Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Vom Wiedener Eck zum Belchen

· 15 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Blick vom Belchen
    Blick vom Belchen
    Foto: Stephan Seyl, Schwarzwaldverein e.V.
m 1600 1500 1400 1300 1200 1100 1000 900 14 12 10 8 6 4 2 km Berghotel Wiedener Eck Münstertalblick Wiesentalblick Berghotel Wiedener Eck Am Heidstein Wiedener Eck

Auf schmalem Pfad auf dem Westweg hinauf auf den  schönsten Berg im Südschwarzwald mit grandioser Aussicht

mittel
Strecke 14,2 km
4:30 h
698 hm
699 hm
1.414 hm
1.000 hm

Autorentipp

Empfehlung

Es empfieht sich auch die Tour mal in entgegengesetzter Richtung zu gehen. Vom Wiedener Eck Richtung Holzplatz - Luckle - Multen. Im Sommer an sonnigen Tagen in der Morgensonne zum Belchen und un der Nachmittagsonne zurück zum Ausgangspunkt.

 

Sehenswert:  - Bergwerk Finstergrund

  Tel. 07673 1456 oder 07673 303

  www.finstergrund.de

Profilbild von Michael Welsch, Gunter Schön
Autor
Michael Welsch, Gunter Schön
Aktualisierung: 03.08.2021
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.414 m
Tiefster Punkt
1.000 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Touristinformation Wieden

Kirchstrasse 2, 79695 Wieden

Tel. 07673-303 Fax 07673 - 8533

E-Mail: touristinfo@wieden.de 

Start

Wiedener Eck (1.038 m)
Koordinaten:
DD
47.845010, 7.866740
GMS
47°50'42.0"N 7°52'00.3"E
UTM
32T 415211 5299695
w3w 
///aufwiegen.aufnimmt.durch

Ziel

Wiedener Eck

Wegbeschreibung

Startpunkt der Wanderung ist das „Wiedener-Eck“ . Hier treffen wir auf den Westweg (rote Raute) und folgen diesem Richtung Belchen. Zu Beginn nimmt sich die vorausliegende Wegstrecke recht einfach aus. Vom Wiedener-Eck führen mal Pfade, dann wieder Forststraßen durch den Nordhang des Dietschel, bis zum „Heidstein“ wo der Wegverlauf nach Süden abknickt (der roten Raute folgen). Weiterhin ziemlich auf einer Höhe bleibend werden die steilen Berghänge am Heidstein hinüber zur „Krinne“ gequert. Mit dem Belchen baut sich nun einer der schönsten Aussichtsberge des Schwarzwaldes vor einem auf. Ein steiler und steiniger Pfad zieht sich durch den Rübgartenwald bergauf. Immer enger ziehen sich die Serpentinen in ständig steiler werdendem Gelände, bis die waldfreie Gipfelkuppe am Standort „Krinnenabgang“ erreicht ist. Dem Westweg (rote Raute) folgend steigen wir bis zum "Belchenhaus" mit Einkehrmöglichkeit.  Von hier aus bietet sich eine Gipfelrunde (1,3 km, 30 Min.) zum Gipfelkreuz und zurück zum Belchenhaus an. Vom Gipfelkreuz reicht der Blick 360°. Grandios bei klarem Wetter das Alpenpanorama von der Zugspitze bis zum Montblanc.  Zurück am Belchenhaus beginnt der Abstieg zu Fuß oder mit der Belchen Seilbahn zur "Talstation Belchenbahn".  Der Fußweg (gelbe Raute) führt über „Nr. 26“ beim Belchenhaus in Serpentinen zur   „Belchenstraße“ und  zum „Jägerstüble“ bei der Talstation Belchenbahn .  Nun führt der Weg abwechsluchsreich durch Wald und Wiese vom „Jägerstüble“ zurück zum Wiedener Eck.  Über die Standorte „Nr. 18“ , „Nr. 17“ gehen wir  nach „Multen“ und  im Hintergrundbachtal nach „Lückle“ und zum „Holzplatz“. Von hier führt der Weg oberhalb von Wieden mit schöner Aussicht, vorbei an der ehemaligen Jugendherberge, zum Wiedener Eck.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Wiedener Eck,  Bus 7306 Südbadenbus www.suedbadenbus.de   

Anfahrt

Aus dem Münstertal L 123 zum Wiedener Eck

Von Schönau oder Todtnau B317  Abzweig Utzenfeld L123 zum Wiedener Eck

Parken

Wiedener Eck  UTM 32 T 415243 5299701

Koordinaten

DD
47.845010, 7.866740
GMS
47°50'42.0"N 7°52'00.3"E
UTM
32T 415211 5299695
w3w 
///aufwiegen.aufnimmt.durch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Wiesental 1:35 000 ISBN 3-89021-735-4

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(15)
Steffi Globi
22.05.2022 · Community
Gemacht am 22.05.2022
Jerome Weidner
22.03.2022 · Community
sehr schöne und aussichtsreiche Route! Ab der Belchen- Seilbahn wurde es mehr mit dem Publikumsverkehr, aber für einen sehr schönen Sonnentag erträglich. Wir sind die Route nach Beschilderung und nicht nach der App gegangen. Es ist jeden Falls darauf hinzuweisen, dass der Abstieg dann auf der Nord- und Ostseite des Belchen erfolgt. Hier liegt auch noch bis Mitte März viel Schnee, welches den Weg erschwert. Trittsicherheit ist dabei zu Empfehlen
mehr zeigen
Gemacht am 20.03.2022
Roman's Wanderwelt
14.07.2021 · Community
Aufgrund der zu bewältigenden Höhenmeter ist diese Tour nicht sehr stark frequentiert. Lediglich auf dem Belchen Gipfel trifft man auf mehr Leute. Der Ausblick vom Belchen ist überwältigend. Auch zwischendurch gibt es schöne Ausblicke. Im Juni herrscht dort oben immer noch früher Frühling. Die Blütenpracht ist auch überwältigend in dieser Zeit.
mehr zeigen
Gemacht am 15.06.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 22

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,2 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
698 hm
Abstieg
699 hm
Höchster Punkt
1.414 hm
Tiefster Punkt
1.000 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 32 Wegpunkte
  • 32 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.