Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Vom Engenwald zum Pfeiferberg

· 5 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Dobelpeterhof in Kirchzarten
    Dobelpeterhof in Kirchzarten
    Foto: Landsichten Baden-Württemberg
Die Rundwanderung führt uns über den Engenwald zur Pfisterhöhe mit schönen Aussichten ins Oberriedertal und ins Dreisamtal. Am Pfeiferberg erwarten uns skurrile Holziguren des Künstlers Rees.
leicht
Strecke 8,6 km
2:41 h
287 hm
282 hm
575 hm
364 hm

Wir beginnen die Wanderung Im Kurgebiet / Campingplatz von Kirchzarten.

Unser erster interessanter Punkt im Verlauf der Wanderung ist die am Osterbach gelegene
„Kienzlerschmiede“. Dafür gehen wir zunächst als Abstecher 100m den Osterbach abwärts. Sie wurde von der Schmiededynastie der Kienzlers bis 1961 mit der Wasserkraft des Osterbachs betrieben und dann von der Gemeinde Kirchzarten gekauft. Sie wird heute vom Schwarzwaldverein Dreisamtal-Kirchzarten als Handwerkerdenkmal betreut. In den Sommermonaten wird sie geöffnet. Im Rahmen von Führungen wir dabei auch der Betrieb der Schmiede mit seinem enormen Hammerwerk demonstriert.,

Vor uns im weiteren Verlauf der Wanderung liegt das Gasthaus „Rössle“am Weg, ein historisch interessantes Gebäude mit wechselvoller Geschichte. Es wird 1751 erstmals als „Kernmühle“ erwähnt. Später wurde es als Rathaus für Kirchzarten genutzt. Danach wurde unter Nutzung der Wasserkraft der „Brugga“ hier das 1. E-Werk betrieben. Seit 1952 beherbergt das Gebäude jetzt das Gasthaus.

Am "Eck" kurz vor  Pfisterhöhe“ die den Namen vom dem unterhalb gelegenen Pfisterhof hat bietet ein talwärts offener Hang schöne Ausblicke in das Dreisamtal. Nach Westen öffnet sich das Tal über Freiburg bis zu den Vogesen. In nördlicher und nord-östlicher  Richtung sehen wir die dem Glottertal vorgelagerten Höhen.

Auf dem Pfeiferberg, an der Gemarkungsgrenze zu Freiburg-Kappel, trifft man auf seltsame Holzgestalten. Thomas Rees aus Kappel, von Beruf Informatiker, hat diese Figuren aus Holz, vor allem aus Fundstücken im Wald, gestaltet, . Sein Material, Wurzeln, Äste, hohle Baumstämme.Zur Adventszeit wird mit einem Figurenensemble sogar die Krippe dargestellt. in dieser Zeit, ausserhalb der Wandersaison lohnt sich ein direkter Ausflug von Neuhäuser aus zu der Ausstellung.

Abwärts nach Neuhäuser und an die Brugga führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Die am Osterbach liegende Hammerschmiede ist sehr sehenswert.

Am Pfeiferberg skurrile Holzfiguren des Künstlers Rees

Profilbild von Heinrich Esders
Autor
Heinrich Esders
Aktualisierung: 13.05.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
575 m
Tiefster Punkt
364 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 19,44%Schotterweg 40,38%Naturweg 18,84%Pfad 22,31%
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
3,5 km
Naturweg
1,6 km
Pfad
1,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Für den Anstieg am Engenwald sind Wanderstöcke hilfreich.

Weitere Infos und Links

Im Kloster der Karmelitinnen stehen bis zu 6 Plätze für Laien zur "Einkehr /Auszeit" bereit.

Tourist -Info e.V. Hauptstrasse 24, 7991 Kirchzarten; Tel 49+ 07661 90 79 80; FAX 49+ 07661 90 79 89;

e-mail: sabine.paschold@dreisamtal.de

Öffnungszeiten Okt. - Mai : Mo - Fr. 09:30 - 13:00; Jun. - Sept. : 09:30 - 17:00; Sa. : 10:00 - 12:00

Schwarzwaldverein Dreisamtal - Kirchzarten e.V. 

E-Mail: info@swv-dreisamtal.de   Web: www.swv-dreisamtal.de

Die Öffnungszeiten der Kienzlerschmiede könen über Tourist-Info erfragt werden.

Start

Wegweiser Kurgebiet Kirchzarten (383 m)
Koordinaten:
DD
47.962108, 7.951405
GMS
47°57'43.6"N 7°57'05.1"E
UTM
32T 421722 5312620
w3w 
///bande.jugend.oben

Ziel

Wegweiser Kurgebiet Kirchzarten

Wegbeschreibung

Von dem Standort "Tourist-Info" wandern wir über "Kurgebiet" durch die Unterführung zum Wegweiser "Spielplatz Engenwald". Der gelben Raute nach links zum "Rössle" folgen. Dort nach rechts ca 100m der Brugga entlang. An der Schranke scharf nach links in den Hang und in Serpentinen den Engenwald hinauf. Weiter mit der gelben Raute über "Pfisterhöhe" und "Herchersattel" zum "Pfeiferberg". Von dort abwärts zum Ortsteil "Neuhäuser, dort rechts Richtung Kirchzarten und über " Spielplatz am Engenwald" und "Kurgebiet" zurück zum Startpunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Aus Richtung FReiburg / Titisee: Höllentalbahn / Dreiseenbahn bis Bhf Kirchzarten

Aus Richtung St.Peter / Todtnau: RVF-Linien 7215 ; 7216 bis Bhf Kirchzarten www.efa-bw,de

Reiseauskunft Bahn: www.bahn.de

Auskunft VAG – Bus: www.vag-freiburg.de

Anfahrt

A5 Ausfahrt Freiburg Mitte, B31 Richtung Donau-Eschingen bis Ausfahrt Kirchzarten. Von dort zum Bhf Kirchzarten.

Aus Richtung Neustadt / Titisee: B31 bis Kirchzaretn Bhf.

Aus Richtung Todtnau: L 126 über Notschrei / Oberried bis Kirchzarten Bhf.

Aus Richtung St.Peter; l127 bis Kirchzarten Bhf.

Parken

P+R Platz am Bahnhof Kirchzarten; kostenfrei

UTM Koordinaten P+R Kirchzarten : 32 T 422314 5313233

Koordinaten

DD
47.962108, 7.951405
GMS
47°57'43.6"N 7°57'05.1"E
UTM
32T 421722 5312620
w3w 
///bande.jugend.oben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wandern Südschwarzwald DUMONT aktiv

Kartenempfehlungen des Autors

Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Hochschwarzwald M 1: 35 000 ISBN 978-3-89021-811-3 auch im Sop des Schwarzwaldvereins erhältlich http://www.swvstore.de/

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Wetterjacke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,6
(5)
Robina Wagner
02.07.2022 · Community
Tolle Tour mit schönen Ausblicken, Rastplätzen, leider keine Einkehrmöglichkeit.
mehr zeigen
Gemacht am 25.06.2022
Anke Rothsprak 
10.06.2020 · Community
Am letzten Tag im Schwarzwald hatten wir vor der Zugabfahrt in Freiburg noch Zeit für eine Halbtagestour. Wir sind morgens mit der S 1 nach Kirchzarten gefahren und los ging es. Schöner Aufstieg, sehr schöne Ausblicke. Wir haben die Strecke trotz etwas Nieselregen sehr genossen. Anke und Rolf vom Harzklub, Zweigverein Bremen e.V.
mehr zeigen
Gemacht am 10.06.2020
Foto: Anke Rothsprak, Community
Andre Theis
14.07.2019 · Community
Schöne, abwechslungsreiche Tour
mehr zeigen
Gemacht am 14.07.2019
Foto: Andre Theis, Community
Foto: Andre Theis, Community
Foto: Andre Theis, Community
Foto: Andre Theis, Community
Foto: Andre Theis, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,6 km
Dauer
2:41 h
Aufstieg
287 hm
Abstieg
282 hm
Höchster Punkt
575 hm
Tiefster Punkt
364 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.