Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Vom alten Vorderöstereich zur Markgrafschaft.

Wanderungen · Südschwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Hebelhaus
    Hebelhaus
    Foto: Gunter Schön, Gemeinde Hausen im Wiesental
Die Wanderung führt vom ehemals vorderösterreichischen Zell im Wiesental zur ehemals markgräflich badischen Stadt Schopfheim.
leicht
Strecke 8,2 km
3:00 h
100 hm
160 hm
429 hm
368 hm

Die Wanderung beginnt am Bahnhof Zell im Wiesental. Es lohnt sich jedoch einen Rundgang durch die Stadt zu machen wo vieles an Constanze Mozart erinnert oder auch das Textilmuseum zu besuchen. Der Weg führt talabwärts vorbei am Wegweiser Steinbruch der Wiese entlang nach Hausen im Wiesental wo auf der Höhe des Sportplatzes die ehemalige Grenze zwischen Vorderöstereich und der Markgrafschaft überschritten wird. Am Ortseingang von Hausen (am Gelände des ehemaligen Eisenwerks) folgt man den orangen Hinweisschildern vom Hebelweg, der durch den Ort direkt zum Hebelhaus führt. Von dort geht es weiter durch den Ort vorbei an der „Säuwaid“ entlang des Waldweges, vorbei am Golfplatz und „Ehner / Fahrnau“ ( Ortsteil von Schopfheim) weiter entlang der Wiese biegt man Beim Schützenhaus ab zum Endpunkt der Wanderung Bahnhof Schopfheim

Wanderung des Deutschen Wandertags 2010, Schwarzwaldverein Hausen i.W., Benno Gessner

Autorentipp

Wiesentäler Textilmuseum  

Das Museum wird dadurch lebendig, dass es die Entwicklung und den Bestand der einst wichtigen Textilindustrie im Wiesental erläutert. Lebendig vor allem deshalb, weil das Spulen, Spinnen und Weben auf betriebsfähigen Maschinen und Einrichtungen vorgeführt wird. Anhand vieler interessanter Bilddokumente, aus der frühesten Zeit der Fotografie bis heute, werden die Besonderheiten textiler Heim-Manufaktur und Fabrikarbeit dargestellt. Interessierten Besuchern ist Gelegenheit geboten, sich selbst – unter Anleitung – beim Weben zu versuchen. Eine Stätte der Information für Schulklassen, Vereine, historisch Interessierte und Feriengäste.

Öffnungszeiten 1. April bis 31. Oktober; Mittwoch 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr; Samstag und Sonntag jeweils 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr; Gruppen: Mit mindestens 10 Personen nach Vereinbarung 

 Die Bergkapelle Maria Frieden

Diese Kapelle entstand aus der Not des zweiten Weltkrieges. Gleich nach dem Einzug der Franzosen ins Wiesental, rief der Ortspfarrer Eugen Thoma die Bevölkerung auf, aus Dankbarkeit, vor größeren Zerstörungen bewahrt geblieben zu sein, diese Kapelle zu bauen und sie Maria, der Königin des Friedens, zu weihen. Schon am 2. Juli 1945 gingen viele Helfer ans Werk, Heimkehrer, aber auch Frauen und Kinder. Zur Einweihung im folgenden Jahr kamen Menschen aus nah und fern und zogen in einer riesigen Prozession auf diesen Berg hinauf.  

Hebel Museum Hausen im Wiesental

 In dem 1562 errichteten Haus verbrachte der Dichter und Prälat Johann Peter Hebel mit seinen Eltern seine Kinder und Jugendjahre. Hebel selbst wurde am 10. Mai 1760 in Basel geboren, wo seine Eltern in den Sommermonaten in Stellung waren. Das Haus selbst ist in weiten Teilen getreu der Hebelschen Wohnung im Originalen Zustand erhalten und ist als Literarisches Museum eingerichtet. Es wird auch als Veranstaltungsort für Wechselausstellungen genutzt.   

 

Öffnungszeiten des Hebelhauses Hausen:  Mittwoch, Samstag und Sonntag 13.30 bis 17 Uhr; und für Gruppen nach Vereinbarung. Das Hebelhaus ist im Januar geschlossen.

Auskunft Tel. Nr. 07622/68730

oder Mail: gemeinde@hausen-im-wiesental.de

Stadtmuseum Schofheim: Das Museum der ältesten Stadt des Markgräflerlandes zeigt wertvolle Sammlungen der bürgerlichen und Adeligen Wohnkultur. Öffnungszeiten:  Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Samstag 10.00 - 17.00 Uhr Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr; Für Schulklassen und Gruppen nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten.

 

Profilbild von Gunter Schön
Autor
Gunter Schön
Aktualisierung: 01.09.2019
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
429 m
Tiefster Punkt
368 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 33,33%Schotterweg 62,32%Naturweg 2,70%Pfad 1,32%Straße 0,31%
Asphalt
2,7 km
Schotterweg
5,1 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
0,1 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Maßnahmen erforderlich

Weitere Infos und Links

Tourist-Information:  Zeller Bergland Tourismus e.V.,  Schopfheimer Straße 3 , 79669 Zell im Wiesental , Telefon: 07625/924092  info@zeller-bergland.de

Gemeindeverwaltung Hausen im Wiesental :  Bahnhofstr.  9;  79688  Hausen im Wiesental; Telefon:  07622 / 6873-0      gemeinde@hausen-im-wiesental.de   

Tourist-Information Schopfheim: Stadt Schopfheim, Hauptstr. 23, 79650 Schopfheim, Telefon: 07622 / 396-145    

Schwarzwaldverein Hausen im Wiesental

Start

Zell im Wiesental Bahnhof (427 m)
Koordinaten:
DD
47.705843, 7.848867
GMS
47°42'21.0"N 7°50'55.9"E
UTM
32T 413644 5284248
w3w 
///vorort.gerüst.anerkannter

Ziel

Schopfheim Bahnhof

Wegbeschreibung

Wegweiserfolge: Zell i.W. Bahnhof - Steinbruch - Hausen i.W. Sädele - Moosweg - Säuwäid - Ebner/Fahrnau - Schopfheim BeimSchützenhaus - Schopfheim Bahnhof

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit Bahn und Bus www.bahn.de  ;  www.suedbadenbus.de  ; www.bwegt.de   

Anfahrt

B317  Schopfheim  - Zell i.W.

Parken

Zell im Wiesental Bahnhof  UTM  32 T 413711  5284258

Koordinaten

DD
47.705843, 7.848867
GMS
47°42'21.0"N 7°50'55.9"E
UTM
32T 413644 5284248
w3w 
///vorort.gerüst.anerkannter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Karte des Schwarzwaldvereins „Grüne Serie“ Südliches Markgräflerland 1: 35 000 ISBN 978-3-89021-775-8  erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de 

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, wander- und wettergerechte Kleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,2 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
100 hm
Abstieg
160 hm
Höchster Punkt
429 hm
Tiefster Punkt
368 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 21 Wegpunkte
  • 21 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.