Vögelestein-Tour, Gutach
Autorentipp
Auf der Tour sind von Ende Februar bis Anfang Dezember fünf sogenannte Huss'sche Prägestempel angebracht. Hast Du alle Stempel gesammelt, erhältst Du bei einem der sechs teilnehmenden Betriebe ein kleines Präsent.
Die Stempelkarten hierfür kannst Du ebenfalls bei den Partnern erhalten.
Folgende Partner nehmen teil:
- Café Bäckerei Burger
Landstr. 7, Gutach im Breisgau
Friedrich-Ebert-Str. 2, Waldkirch-Kollnau
Rewe-Markt, Gutach-Bleibach
Tel. 07681 7142 - Landgasthof Bläsistüble
Kohlenbacher Talstr. 28, Waldkirch-Kollnau
Tel. 07681 7554, www.blaesistueble.de - Elztalbrennerei Weis
Elzstr. 39-41, Gutach im Breisgau
Tel. 07681 4718-0, www.elztalbrennerei.de - Honig-Wernet GmbH
Forstweg 1-3, Waldkirch-Kollnau
Tel. 07681 7139, www.honig-wernet.de - ZweiTälerLand Tourismus
Im Bahnhof Bleibach, Gutach-Bleibach
Tel. 07685 19433, www.zweitaelerland.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Tief verborgen im Wald hoch über Gutach liegt der Vögelestein. Am Bahnhof Gutach schnürst Du Deine Wanderschuhe. Hinter der Elz beginnt der Wald. Es geht steil bergan. Dein Herz ist gefordert. Endlich oben am Vögelestein. Zeit für eine Pause auf dem Felsen inmitten der Bäume. Beschaulich ist es hier. Vögel sitzen in den umstehenden Tannen und Fichten.
Vom Vögelestein geht es in zwei großen Schwüngen hinab auf den Höhenrücken in Richtung Gscheid. Am Walters Eck erinnert das Schwedenkreuz als Mahnmal für den Frieden an die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges. Später, beim Blick auf das Gscheid, verspürst Du ein leichtes Grummeln im Bauch, angesichts des so trefflich daliegenden Gasthauses. Herrlich verlaufen die Berge hier gen Rheintal. Halboffene Landschaft. Wiesen und Wälder wechseln sich ab. Ständig sich verändernde Ausblicke.
Am Lindenbühl dann: Schmaler Wiesenpfad, vereinzelte Bäume, grandioser Blick ins Elztal zum Kandel. Wie gut, dass Du hier eine Bank findest, auf der Du in Ruhe diese magische Landschaft auf Dich wirken lassen und sie betrachten kannst.
Ein kurzes Stück weiter durch den Wald und schon stockt Dir zum nächsten Mal der Atem: Die sanft geschwungenen Bergwiesen, unten das Dach eines Schwarzwaldhofs, dazwischen Kirsch- und Apfelbäume und über allem: Der mächtige Kandel. Herz, was willst Du mehr.
Weiter geht es aussichtsreich über Wiesen, am Waldrand entlang ins Tal und beim Kurihof gleich wieder ein Stück nach oben. Dem Tal des Kohlenbach entlang. Wieder Waldrand, dann Laubwald, mit Felsen garniert. Schließlich befindest Du dich oberhalb der Ortschaft Kollnau. Fast schon wieder am Grund des Elztals. Doch am Ortsrand gewinnt der Weg noch einmal leicht an Höhe, zieht als Pfad oberhalb des Ortes dem Ausgangspunkt in Gutach zu. Noch über die Elzbrücke und dann stehst Du wieder am Bahnhof. Und reckst und streckst Deine müden Glieder - und wirst wieder kommen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Waldkirch kommend:
Mit der Breisgau S-Bahn bis Bahnhof Gutach (Zuweg ausgeschildert) oder mit der Buslinie 7272, bis Haltestelle Gutach-Brücke
Von Elzach kommend:
Mit der Breisgau S-Bahn bis Bahnhof Gutach (Zuweg ausgeschildert) oder bis zum Bahnhof Bleibach, dann weiter mit der Buslinie 7272, bis Haltestelle Gutach-Brücke.
Anfahrt
Von Waldkirch und Elzach kommend
B294 bis Ausfahrt Gutach/ Simonswald. An der Kreuzung links abbiegen nach Gutach. In die Golfstraße nach links abbiegen. Am Ende der Straße befindet sich der Bahnhof.
Parken
Bahnhof Gutach (Breisgau) oder Bahnhof Kollnau, WaldkirchKoordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk erforderlich, Wanderstöcke sind von Vorteil.Statistik
- 35 Wegpunkte
- 35 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen