ViaRhenana: von Rheinau nach Schaffhausen
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Diese Etappe auf der ViaRhenana startet offiziell hinter der Brücke Rheinau an der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz. Die gedeckte Holzbrücke überspannt den Hochrhein zwischen deutschen Ort Altenburg, einem Ortsteil von Jestetten, und Rheinau. Die Zollbrücke zählt zu den heute seltenen Pfahljochbrücken.
Der Ort mit seinen stattlichen Häusern ist von drei Seiten vom Rhein und dem Nachbarland Deutschland umgeben. Auf einer Rheininsel liegt das ehemalige Benediktinerkloster Rheinau mit einer der schönsten Barockkirchen der Schweiz.
Die zweite markante Rheinschleife umschließt die Halbinsel „Schwaben“. Noch heute sind hier Reste des Keltenwalls erhalten, der zur Befestigung der Siedlung „Schanz“ diente.
Immer am Ufer entlang führt der Pfad zum Schlösschen Wörth mit dem tosenden Rheinfall auf der gegenüberliegenden Rheinseite.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Schlösschen WörthSchloss Laufen
Sicherheitshinweise
Für die teils schmalen Uferwege am Rhein entlang ist ein Mindestmaß an Trittsicherheit erforderlich.Weitere Infos und Links
Alle Etappen der ViaRhenana
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Ausgangspunkt der Wanderung, dem Bahnhof Jestetten liegen noch drei Kilometer vor uns um die ViaRhenana in Rheinau fortzusetzen. Dazu folgen wir der quer zum Bahnhof verlaufenden Saarstraße, gehen an ihrem Ende nach links und biegen wieder rechts in die Straße „Im See“ ab. Der Wegweiser „Schnellgalgen“ zeigt zur „Oberen Rheinhalde“, wo wir nach rechts zur „Zollbrücke“ hinab steigen. Über die gedeckte Holzbrücke queren wir den Rhein und passieren die Grenze zur Schweiz.
Nach den beiden Gasthäusern sind wir beim Wegweiser „Brücke Rheinau“ am Startpunkt dieser Etappe auf der ViaRhenana angelangt. Treppenstufen führen links hoch, vom Rhein weg und quer über die Insel wieder hinab zum Kloster Rheinau in der nächsten Rheinschleife. Hoch über dem Weinberg „Chorb“ überragt die Bergkirche St. Nikolaus den Ort.
Am Fuß des Weinbergs führt der Weg zur „Wehrbrücke“ des Kraftwerks Rheinau und weiter an den Eschhalden entlang mit Blick auf den bewaldeten Umlaufberg „Schwaben“. Nachdem wir den Höllbach überschritten haben kommen wir zum Abzweig „Mettli“, wo die ViaRhenana zu einem Rastplatz am Rheinufer hinab führt. Am Freibad „Bachdelle Dachsen“ vorbei verläuft der schmale „Rhywanderweg“ zwischen Rheinabhang und Rhein zum „Rheinsteg Nohl“ und wechselt dort auf die gegenüberliegende Rheinseite nach Nohl.
Voraus sind bereits das Schlösschen Wörth und der Rheinfall zu sehen. Entlang der Uferpromenade umrunden wir den Wasserfall und steigen rechts die Treppe an der alten Mühle hinauf. Auf der Nordseite des Rheinfalls wurden bis ins 18. Jh. Mühlen betrieben, die einen kleinen Teil der Wasserkraft nutzen durften. Unter der Eisenbahnbrücke zum Schloss Laufen hindurch folgen wir dem rechtsrheinischen Uferweg beim Bahnhof Neuhausen zur Flurlinger Brücke.
Hier wechseln wir wieder die Rheinseite nach „Flurlingen“, gehen unter der imposanten Rheinbrücke der N4 und einen Felsentunnel hindurch. Mit dem Blick auf die Altstadt von Schaffhausen mit dem markanten Munot erreichen wir die Weggabelung „Feuerthalen“ an der Rheinbrücke und queren auf deren rechten Seite den Rhein. Der Obertorturm weist uns den Weg zum Bahnhof Schaffhausen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hinfahrt mit S-Bahn 22 Richtung Bülach zum Bahnhof JestettenRückfahrt ab Bahnhof Schaffhausen
Fahrplanauskunft: www.reiseauskunft.bahn.de, www.sbb.ch
Anfahrt
Ziel für Navi: Bahnhofstraße 27, 79798 Jestetten, DeutschlandParken
Parkplätze beim Bahnhof JestettenKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Feste WanderschuheStatistik
- 35 Wegpunkte
- 35 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen