ViaRhenana: von Bad Säckingen nach Albbruck
Gleich nach der Ankunft in Bad Säckingen lohnt sich ein Rundgang durch die sehenswerte Altstadt, eine der schönsten in Süddeutschland. Ihr Wahrzeichen ist das Fridolinsmünster. An der Außenwand seines Chores befindet sich in einer Nische das Grabmal von Franz Werner Kirchhofer, der als „Der Trompeter von Säckingen“ in die Literatur einging. Joseph Victor von Scheffel überlieferte 1854 die Liebesgeschichte des Bürgerlichen mit der adligen Maria Ursula von Schönau und machte so Säckingen überregional bekannt. Schloss Schönau wird darum heute auch „Trompeterschlösschen“ genannt.
Ausgangspunkt der Etappe auf der ViaRhenana ist die Schweizer Gemeinde Stein. Sie ist mit der deutschen Stadt Säckingen seit 1270 durch eine Brücke verbunden. Das heutige Bauwerk ist mit einer Länge von 205 Metern die längste gedeckte Holzbrücke Europas.
Die nächste Etappe der ViaRhenana ist zugleich die abwechslungsreichste. Sie führt über Koblenz nach Bad Zurzach durch eine wunderschöne Auenlandschaft entlang des Rheins.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Route verläuft auf unkritischen Wegen.Weitere Infos und Links
Bad Säckingen
Tourismuszentrum Bad Säckingen / Kurverwaltung GmbH
Waldshuter Str. 20, D-79713 Bad Säckingen
Tel. +49 (0) 7761-5683-0, Fax +49 (0) 7761-5683-17
tourismus@bad-saeckingen.de
www.bad-saeckingen-tourismus.de
www.trompeter-von-saeckingen.de
Laufenburg (D)
Tourismus- und Kulturamt
Hauptstr. 2, D-79725 Laufenburg
Tel.: +49 (0) 7763 806-51 od. -49, Fax: +49 (0) 7763 806-25
willkommen@laufenburg-baden.de
Laufenburg in Kürze: http://www.laufenburg.de/fileadmin/Dateien/Tourismus_PDF/LAU_Bro_LaufenburgInKuerze_v10.pdf
Jubiläumspfad: http://www.laufenburg.de/fileadmin/Dateien/Tourismus_PDF/Jubilaeumspfad_Prospekt.pdf
Laufenburg (CH)
Tourist-Info
Laufenplatz, CH-5080 Laufenburg
Tel. +41 (0) 62 874 44 55, Fax. +41 (0) 62 874 44 56
info@laufenburg-tourismus.ch
Alle Etappen der ViaRhenana
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am Ufer des Hochrheins entlang und durch ufernahe Wälder führt nun der mit der Nr. 60 durchgängig markierte Wanderweg. Auf diesem Abschnitt ist der Hochrhein nicht schiffbar. Sein Gefälle zwischen den Kraftwerken Laufenburg und Ryburg-Schwörstadt wird zur Stromerzeugung genutzt. Das Rheinkraftwerk Säckingen, eines der jüngsten der elf Laufwasserkraftwerke am Hochrhein, beliefert je zur Hälfte Verbraucher in Deutschland und der Schweiz.
Ein Kleinod am Hochrhein bilden die beiden Zwillingsstädte Laufenburg auf beiden Seiten des Rheins. Auch wenn sie durch Napoleon 1803 getrennt wurden, so verbindet heute die Laufenbrücke die Einwohner zu grenzüberschreitenden Festen. Unterhalb der Brücke befand sich einst der Kleine Laufen, eine für die Flößer gefährliche Stromschnelle, die jedoch beim Bau des Wasserkraftwerks gesprengt wurde.
Dem historischen Flößerweg entlang erfahren wir vieles über die harte Arbeit der verwegenen Männer.
Wie schon auf dem vorigen Abschnitt der ViaRhenana treffen wir auch heute auf die Reste spätrömischer Wachttürme (z.B. Rheinsulz) und Bunkerbauten des Zweiten Weltkrieges.
Endpunkt dieser Etappe ist die Schweizerische Gemeinde Schwaderloch. Am ehemaligen Zollhaus und seinem Bunker vorbei gehen wir über den Schwaderlocher Steg in den deutschen Ort Albbruck. Dabei passieren wir das Schutzgebiet der Auinsel.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hinfahrt zum Bahnhof Bad Säckingen.Rückfahrt ab Haltepunkt Albbruck (Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de)
Anfahrt
B34 bis Waldshuter Str. , Bahnhofstraße bis Bahnhofplatz in Bad Säckingen.Parken
Parkplätze beim Bahnhof Bad Säckingen.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarten des Schwarzwaldvereins, Maßstab 1:25 000:
- W265 Lörrach, ISBN 978-3-86398-491-5, Ausgabe 2019.
- W266 Waldshut-Tiengen, ISBN 978-3-86398-492-2, Ausgabe 2019.
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe mit gutem Profil, ausreichende Verpflegung und Getränke für unterwegsStatistik
- 42 Wegpunkte
- 42 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen