Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Über Hörnleberg und Rohrhardsberg ins Natur- und Landschaftsschutzgebiet Yacher Zinken

· 1 Bewertung · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Foto: ZweiTälerLand
Über den Hörnleberg und den Rohrhardsberg in das Natur- und Landschaftsschutzgebiet "Yacher Zinken"
schwer
Strecke 21,6 km
5:30 h
1.022 hm
1.002 hm
1.148 hm
340 hm
Wunderschöne Wanderung, mit herrlichen Aussichten ins Elztal, Simonswälder Tal bis ins Rheintal und Vogesen und im Norden bis zur Hornisgrinde.

Autorentipp

Ab dem 1. Mai wird an Samstagen und Sonntagen Gottesdienst gefeiert, das kleine Wirtshaus ist dann geöffnet.   

Der Zweitälersteig:  Die Herausforderung: 5 Etappen - 108 km lang - 4.120 Höhenmeter.

Die Strecke durch das schöne Yachtal führt leider hauptsächlich entlang der Straße. Mein Tipp ist deshalb, die Tour von Elzach aus zu starten um die Teerstrecke zu Beginn zu bewältigen. ( Der letzte Eindruck bleibt haften )

Profilbild von Werner Hillmann
Autor
Werner Hillmann
Aktualisierung: 12.05.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.148 m
Tiefster Punkt
340 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

ZweiTälerLand Tourismus, Im   Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau

Tel. 07685/19433  Fax 07685/90889-89 Info@zweitaelerland.de;   www.zweitaelerland.de

Öffnungszeiten:   Täglich von 09:00 – 22:00 Uhr   

Schwarzwaldverein Ortsgruppe Elzach  www.schwarzwaldverein-elzach.de

www.zweitaelersteig.de

Start

Bahnhof Oberwinden (339 m)
Koordinaten:
DD
48.152600, 8.045400
GMS
48°09'09.4"N 8°02'43.4"E
UTM
32U 429001 5333701
w3w 
///wirft.meinten.bahnhof

Ziel

Bahnhof Elzach

Wegbeschreibung

Beginn der Wanderung auf der gelben Raute ist am Bahnhof in Oberwinden. Rechts am Lindenhof vorbei weist die Wegebeschilderung   „Oberwinden Bahnhof „ (340 m) auf das erste Zwischenziel in 4,5 km Entfernung, den Hörnleberg hin.   Über die Wegestandorte „Braunhöfe“ (370 m) und „Alter Hörnlebergweg“ ( 500 m) und „Hörnlebergrank“   (622 m) bietet sich bei der „Hörnlebeghütte“ ( 622 m) eine erste komfortable Rastmöglichkeit.   Der Weg führt weiter bergan über den „Hörnleberg/Stationenweg“ (828 m) zur“ Wallfahrtskapelle unserer lieben Freu vom Hörnleberg „( 890 mm).   Der Hörnleberg bietet fantastische Aussicht über das ganze Elztal, Kinzigtal über die Höhen von Biederbach, zum Kaiserstuhl, zur Rheinebene bis zu den Vogesen. Es gibt nun verschiedene Abstiegsmöglichkeiten: z.B. nach Bleibach – 6 km, oder dieselbe Strecke zurück nach Oberwinden. Unsere schöne, aber anstrengende Wanderung geht nun weiter Über   „Am Hörnlepfad“ (850 m);   „Oberer Weg“   (840 m) über die Höhen vom Tafelbühl ( 1096 m), vorbei an der „Dorerbühl-Hütte“ (1030 m) die Rast- und   Grillmöglichkeiten bietet .    Die Wanderung, die zunächst noch parallel zum Zweitälersteig   läuft, führt   nun weiter auf der blauen Raute mit dem nächsten Ziel   „Breitbühl “   auf die „Yacher Höhe“   hinüber zunächst zum „Am Rohrhardsberg“   bis „Rohrhardsberg“       Hier besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Gasthaus Schwedenschanze ( 1.148 m)   Die urige Gaststube mit holzgeschnitztem Inventar ist von Weihnachten bis Ostern täglich ab 12:00 Uhr geöffnet, Montag ist Ruhetag und der April ist geschlossen. Der Abstieg nach Yach/Elzach ( 362 m) erfolgt über den „Schlagbaum“; „Ober den Siebenfelsen“ ( 976 m) bis zu den „Siebenfelsen“ ( 800 m), einer mystischen Felsformation, ein meterhohes Steingebilde aus sieben übereinanderliegenden Steinen.   Recht bald kann man sich am Siebenfelsen-Brunnen, der im Jahr 2005 erstellt wurde, mit frischen Wasser laben. Die nächsten Stationen auf dem nun als Ortenau-Baar-Weg benannten Wanderweg sind nun     „Am Fischergrundweg“ (720 m) und ab „Schneiderbauernhof“ (625 m) nun auf geteerter Straße „ Vorderer Zinken“ (487 m);   „Yach Bierhäusle“ ( 427 m); „Yach Gasthaus Sonne“   (421 m); „ Yach Talstrasse“ (397 m) ;   „Yach Untertal“ ( 380 m) und vor dort noch 1,4 km zum „Bahnhof Elzach(365 m ). Hier besteht die Möglichkeit mit Bahn oder Bus zurückzufahren. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn umweltfreundlich und stressfrei ins ZweiTälerLand reisen.    Von der nahen Großstadt Freiburg, wo stündlich Fernzüge aus allen Teilen Deutschlands eintreffen, fährt die Breisgau-S-Bahn weiter zu uns (im 30-min-Takt bis Waldkirch und alle Stunden bis Elzach). In 20 bis 40 Minuten erreicht man eine der neun Haltestellen im Elztal; die Seitentäler sind mit den Regionalbussen der Südbadenbus GmbH erschlossen.

www.bahn.de

Anfahrt

Mit dem Auto empfehlen wir folgende Routen:
  • A 5 (Frankfurt - Basel): Ausfahrt Nr. 55 (Offenburg) – B 33 bis Haslach – B 294 nach Elzach und Oberwinden
  • A 5 (Basel - Frankfurt): Ausfahrt Nr. 61 (Freiburg-Nord) – B 294 nach Waldkirch/Elztal und Oberwinden
  • A 81 (Stuttgart - Bodensee): Ausfahrt Nr. 34 (Rottweil) – B 462 Richtung Schramberg – B 294 nach Elzach und Oberwinden
  • A 81 (Bodensee - Stuttgart): Ausfahrt Nr. 38 (Geisingen) – B 31/33 bis Hinterzarten – B 500 Richtung St. Märgen/Glottertal – B 294 nach Waldkirch und Oberwinden

Parken

Parkplatz Bahnhof  79297 Oberwinden.  UTM 32U 428955  5333662

Koordinaten

DD
48.152600, 8.045400
GMS
48°09'09.4"N 8°02'43.4"E
UTM
32U 429001 5333701
w3w 
///wirft.meinten.bahnhof
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:35 000 (grüne Serie):
WTF ZweiTälerLand Triberg Furtwangen, ISBN 978-3-86398-413-7
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg.

Auf Schusters Rappen rund um das Zweitälerland, Maßstab 1:30.000, mit Zweitälersteig. Tourenvorschläge und neuer Wegemarkierung des Schwarzwaldvereins. ISBN 978-3-939657-41-5

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung ist erforderlich. Außerdem ausreichend Getränke und Vesper, eventuell Teleskopstöcke.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Stefan Hengst 
13.08.2017 · Community
Eine sehr schöne Tour! Es geht direkt in Oberwinden bergauf los und das zieht sich erstmal eine ganze Weile nach oben ;-) Auch der "Rest der Tour" ist sehenswert - die "Siebenfelsen" sehen tatsächlich höchst spektakulär aus und die Aussichten insgesamt sind immer wieder herrlich. Der Abstieg durch das Tal bei Yach nach Elzach verläuft zwar die meiste Strecke auf Asphalt, aber die Landschaft bzw die kleinen Ortschaften rundherum ist/sind wunderschön. Etwas schade ist, dass der abschließende Weg zurück nach Oberwinden nicht beschrieben ist - denn der ist auch ohne die Bahn zu nutzen (was man nach ca 22km Wanderung ohne jedweden Verlust an "Wanderehre" durchaus tun darf ;-) ) auch noch recht hübsch und mit ca 4km "extra" durchaus noch zu schaffen.
mehr zeigen
Gemacht am 13.08.2017

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
21,6 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.022 hm
Abstieg
1.002 hm
Höchster Punkt
1.148 hm
Tiefster Punkt
340 hm
Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 32 Wegpunkte
  • 32 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.