Über die Giersbergkapelle und das Sonneck zum Himmelreich
Aussichtsreiche Etappe zum Sonneck umd zum Bahnhof Himmelreich.
Den interessanten Zuweg zum Etappenziel, der Giersbergkapelle bildet der Stationenweg. Seit dem 17.Jahrhundert werden hier Marienprozessionen durchgeführt. Seit 1897 entlang der 2 ½ m Hohen Bundsandstein-Stehlen als Kreuzweg. Auf der Rückseite der V. Station kann man lesen wer die damals 4000 Goldmark teuren Kreuzwegstationen gestiftet hat.
Unser Etappenziel ist die sehr sehenswerte Giersbergkapelle mit der Pilgergaststätte. Der Bau der Kapelle geht zurück auf eine Marienerscheinung eines Hirtenbuben um 1700. Zunächst wurde etwa 100m westlich von der jetzigen Kapelle 1709 eine Holzkapellle errichtet. 1737 erfolgte der Bau der Kapelle am jetzigen Standort. Der Innenraum der Kapelle ist im wesentlichen vom bekannten Künstler Mattias Faller aus St. Märgen gestaltet worden.
Im einstigen Meßnerhaus ist heute eine Pilgergaststätte untergebracht. Im Sommer lädt ein schöner Biergarten zum verweilen ein. Von hier hat man einen herrlichen Blick nach Westen über Freiburg bis zu den Vogesen, und auf die dem Glottertal vorgelagerten Höhen; Rosskopf mit den Windrädern, Streckereck und Flaunser. Im Nordosten sieht man die Pilgerkapelle „Maria Lindenberg“ bei St Peter.
Der Weg zum Sonneck bietet noch einmal schöne Ausblicke Richtung St.Peter bevor es abwärts zum Ziel, Himmelreich geht.
Himmelreich liegt am Eingang zum Höllental. Der Name Himmelreich ist seit 1454 überliefert. Das Hofgut aus dem 14. Jahrhundert bestand früher aus einer Zehntscheune, einer Mühle, einer Schmiede und einer Kapelle. Die Kapelle, mehrfach versetzt, wird seit 1590 bezeugt Sie ist dem Hl. Jakobus geweiht da sie am Jakobuspilgerweg liegt. Heute ist auf dem Hofgut neben Hotel und Gastronomie eine Ausbildungsakademie für Menschen mit geistiger Behinderung eingerichtet. Die Auszubildenen erhalten hier im hauseigenen Beherbergungsbetriebes berufliche Qualifikationen.
Autorentipp
Besichtigung der Jakobuskapelle am Hofgut Himmelreich.
Weitere Infos und Links
Tourist-Info e.V. Hauptstraße 24, 79199 Kirchzarten; Tel.: +49 7661 90 79 80; Fax: +49 7661 90 79 89; www.dreisamtal-schwarzwald.de E-Mail: sabine.paschold@dreisamtal.deÖffnungszeiten Okt. – Mai: Mo – Fr 09:30 – 13:00; Jun – Sept: Mo – Fr 09:30 – 17:00; Sa 10:00 -12:00
SWV Dreisamtal-Kirchzarten http://www.swv-dreisamtal.de/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von dort weiter mit der blauen Raute den Stationenweg bergaufwärts zur Giersberkapelle. Vom Parkplatz Giersbergkapelle weiter bergwärts zum Standort Am Sonneck. Hier wenden wir uns an der Wegespinne nach links, den Weg mit der gelben Raute bergabwärts über die Standorte Neubauernhof- Dobel – Schweizerle Hof – Untere Blechschmiede – Himmelreich Unterführung zum Ziel der Wanderung, dem Bahnhof Himmelreich.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Freiburg und Neustadt / Titisee mit der Höllentalbahn bis Bhf Kirchzarten
von St.Peter mit VAG Linie 7216 bis Bhf Kirchzarten
von Todtnau /Notschrei mit VAG Linie 7215 bis Bhf Kirchzarten
Anfahrt
Aus Richtung Freiburg und Titisee / Neustadt mit der B31 bis Ausfahrt Kirchzarten.Weiter Richtung Kernort und Bahnhof Kirchzarten
.
Aus Richtung Todtnau / Notschrei mit der L 126 über Oberried bis Ausfahrt Kirchzarten Kurgebiet /Campinplatz. Von dort mit der Hauptstrasse und Schwarzwaldstrasse, Bahnhofstrasse bis Bahnhof Kirchzarten.
Parken
P+R-Parkplatz am Bahnhof Kirchzarten; kostenfrei
Koordinaten P+R Kirchzarten : 7.958809; 47.969459
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen