Sulzer Stiefel Rundweg
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bei dieser Etappe sind alle Wege gut begehbar. Bei schlechter Wetterlage wären Wanderstöcke zur Erhöhung der Trittsicherheit bei den An- und Abstiegen zu empfehlen.Weitere Infos und Links
www.lahr.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Infotafel mit dem Wegweiser Dinglinger Matte aus geht es am Spielplatz vorbei nach links hinten zum Wegweiserschild (blaue Raute) des Schwarzwaldvereins am Waldrand. Beim Wegweiser Sulzbergstraße geht der Weg aufwärts auf dem Sulzbergrandweg, am links liegenden Sulzer Friedhof vorbei zum gleichnamigen Wegweiser und weiter auf dem Sulzbergrandweg in Richtung Ernethof (gelbe Raute). Links am Ernethof vorbei führt der Weg auf dem Höhenweg der Krummhalde bis zum Wegweiser Krummhalde, dort nach links ab in Richtung Dammenmühle im Talgrund der gelben Raute folgend.
Nächstes Ziel ist der Wegweiser Dammengarten. Die Kreisstraße nach Lahr wird aus Sicherheitsgründen nicht gleich überquert, man folgt zunächst dem linken Gehweg Richtung Sulz an einer älteren Bushaltestelle vorbei (siehe gelbe Raute) bis zum Steinkreuz bei der ehemaligen Friedenslinde. Die Kreisstraße wird dort überquert, es geht über den Sulzbach (schöne historische Brücke), am neuen Regenrückhaltebecken vorbei in Richtung Wegweiser Dammengarten. Der Obere Dammenberg wird von hier rechts ab durch die naturgeschützte Lösshohlgasse erreicht.
Hinweis: Besichtigungen der ehemaligen Wackerschmiede auf dem Gelände der Dammenmühle können nach vorheriger Absprache mit dem Förderverein Sulzer Heimatgut e.V. gebucht werden (Tel. 07821-983766).
Auf dem Oberen Dammenberg wird linker Hand die Sulzer Gemeinschafts-Obstanlage erreicht, am Ende biegt der Weg rechts ab. Von der Ruhebank hat man einen herrlichen Ausblick auf die Lahrer City und Umgebung. Der Weg führt weiter bis zum Wegweiser Am Rennweg auf der Anhöhe (Stiefelskulptur). Hier genießt man Ausblicke auf Sulz, Mietersheim mit dem Landesgartenschaugelände und dem Stegmattensee, die Lahrer Skyline (Hochhäuser) und den Schutterlindenberg. Bei klarer Sicht taucht im Hintergrund in nordwestlicher Richtung das Straßburger Münster als kleine dunkle Turmspitze auf!
Der Stiefelrundweg führt nun weiter auf dem Breisgauer Weinwanderweg (Rote Raute mit grüner Traube) in Richtung Südwesten mit schönen Blicken in die Rheinebene und auf die Vogesen. Nach einigen Kurven wird gemäß der Beschilderung der asphaltierte Weg nach links in den Wiesenweg verlassen. Folgt man der Wegmarkierung gelangt man zur Liegebank des Fördervereins Sulzer Heimatgut. An diesem Aussichtspunkt sind im Vordergrund die Kirchen von Kippenheim, das Mahlberger Schloss, der Europapark und im Hintergrund der Kahlenberg, der Kaiserstuhl und über dem Rhein die Vogesen zu sehen. Hier gedeiht der Sulzer Wein, der im Weinhof der WG Kippenheim –Mahlberg – Sulz verkostet werden kann.
Dem markierten Breisgauer Weinwanderweg ist durch die Rebhänge weiter zu folgen, das Schwarzhansental (kleiner geteerter Feldweg) wird überquert und man erreicht nochmals eine bewaldete Lösshohlgasse, der man weiter folgt. Am Ende der Lösshohlgasse führt der Weinwanderweg nach rechts, um danach wieder nach links über die Ebene einem kurzen, schmalem Wanderpfad links hinab zu folgen.
Der Weinwanderweg führt über einen Feldweg und erreicht dann die asphaltierte Straße, die zur Sulzer Erdaushubdeponie führt. (Achtung, hier fahren wochentags schwere Lkws.) An der Kreuzung Wegweiser Weingarten nach rechts Richtung Eichbergkreuz. Zunächst erreicht man die Kreisstraße K5352, die von Sulz zur B 3 führt. (Achtung, hier bitte den Kraftfahrzeugverkehr und den Deponieverkehr beachten!).
Nach dem Überqueren der Kreisstraße führt der Weg an einem Steinkreuz vorbei, dessen Geschichte auf der Infotafel erfahrbar ist. Nach links ist Sulz wieder im Blick. („Sulz im Loch – ma findet‘s aber doch!“ ) Das Eichbergkreuz und der gleichnamige Wegweiser werden am Waldrand erreicht.
Nach dem Eichbergkreuz wird der Breisgauer Weinwanderweg nach links verlassen. Die Markierung auf dem Wanderroutenschild ist jetzt die gelbe Raute. Der Stiefelrundweg folgt abwärts in die idyllische Au. An der Sitz- und Liegebank am Waldrand grüßt die „Sau von der Au“ („geh hinderi und schau“!)- Nach einer kurzen Ruhepause mit Blick auf die Sulzer Südansicht führt der Weg abwärts zum Augraben, einem kleinen Zufluss zum Sulzbach. Dort nach rechts, um nach 50 m wieder nach links dem Wiesenweg zum Waldrand gerade nach oben zu folgen (gelbe Raute). Über einen schmalen Pfad im Wald führt der Weg zum Uhlsberg mit dem Wegweiser Au.
Dort führt der Weg nach links mit der blauen Raute Richtung Wegweiser Schützenhaus. Unterwegs, auf dem Bühl, wird eine Liegebank mit herrlichem Blick auf Sulz und Lahr passiert. Neben der Sitzbank wacht eine Eule über die Sulzer („d’Ihl vum Biehl!“) Übrigens: Mit dem Smartphone kann auf der Homepage des Fördervereins das komplette Gedicht: „dr Sorgebrecher“ gelesen werden!
Beim Wegweiser Schützenhaus führt der Stiefelrundweg weiter in östlicher Richtung in das sagenumwobene Sulzbachtal mit Blick auf die „Ritteni“ und den Langenhard (Gasthof Eiche) oben im Wald. Der Weg folgt dem Randweg, der am Waldrand dicht an den Häusern vorbeiführt und erreicht über den Wegweiser Altengai nach links ab die Wegweiser Waldstraße und weiter den Wegweiser Sägmühle am Sulzbach, mit Blick auf die Sulzbachkapelle.
Der Weg führt weiter nach links über die Bachstraße, die gleichzeitig die Zugangsstraße zum Sulzer Wasserpfad ist, zum Sulzer Naturbad. Hier ist auch der Start zum Sulzer Wasserpfad.
Daneben auf dem Schotterparkplatz befindet sich Irmas Ruhebänkle, das zu Ehren von Irma Schwendemann, der langjährigen Sulzer Hebamme, errichtet wurde. Das Naturbad Sulz (www.naturbad-sulz.de Tel. 0176-5906278) hat auch für Wanderer geöffnet. Bitte die eingeschränkten Öffnungszeiten beachten.
Weiter führt der Weg durch die Bachstraße bis zum gleichnamigen Wegweiser (rotweißer Sicherheitspoller). Rechts ab führt ein schmales Gässchen nach 150 m zum Startpunkt des Weges am Spielplatz der Dinglinger Matte.
Text: Rieder / A.Beck / W. Haller
Wegweiserfolge in kurzform:
Dinglinger Matte
Sulzbergstraße
Sulzer Friedhof
Ernethof
Krummhalde
Dammengarten
Am Rennweg
Weingarten
Eichbergkreuz
Au
Schützenhaus
Altengai
Waldstraße
Sägmühle
Bachstraße
Dinglinger Matte
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Startpunkt der Tour ist mit Bahn und Bus erreichbar Ab Bahnhof Lahr (Schwarzwald) Buslinie 105 nach Sulz, bis Haltestelle Sulzer Kirche. 50 m zurückgehen zum Rathaus. Rechts ab Richtung Langenhard, nach 150 m Infotafel und Wegweiser Dinglinger Matte beim Spielplatz.
Anfahrt
BAB A 5 bis Ausfahrt Lahr, B 36 Richtung Lahr, diese wird dann zur B415. In Lahr bei der dritten Ampel rechts ab Richtung Sulz fahren. In Sulz im Ort beim Rathaus nach links Richtung Langenhard abbiegen, nach 150 m Parkplatz bei der Infotafel und Wegweiser Dinglinger Matte.Parken
Parkmöglichkeiten gibt es am Startpunkt vor der Infotafel des Sulzer Stiefel Rundweg, die ca. 100 m vom Rathaus entfernt, beim Spielplatz aufgestellt ist, in Nähe zum Friedhof.
Koordinaten:
DD 48.310460, 7.863169
GMS 48°18'37.7"N 7°51'47.4"E
UTM 32U 415708 5351432
w3w ///alten.essen.auflösen
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:25 000: Lahr/Schwarzwald ISBN 978-3-86398-465-6. Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
Einige der Verbindungen sind in der Karte noch nicht eingetragen. Wir verweisen auf den ausgelegten Flyer und die Unterlagen im www.wanderservice-schwarzwald.de bzw. www.sulzer-heimatgut.de. Suchname: Sulzer Stiefel Rundweg.
Ausrüstung
Wanderschuhe sind empfohlen ebenso Wanderstöcke zum Auf- und Abstieg. Bei Sonne ist auf Sonnenschutz zu achten.Statistik
- 16 Wegpunkte
- 16 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen