Stiefelreise "Sprollenhaus Schömberg"
Im Jahr 2015 wurde diese gut 70km lange Rundwanderung als 24h-Wanderung mit Start am Calwer Marktplatz bewandert. Nun muss keiner mehr die Nacht durchwandern, denn wir haben die Tour in drei wunderbare Tagesetappen unterteilt. Als 3-Etappen-Tour wird aus Grenzerfahrung nun Wanderfreude und der Wanderer hat neben seinen Tagesetappen ein wenig Zeit, Kultur und Natur zu bewundern.
Es warten drei Etappen mit jeweils ganz unterschiedlichem Charakter, die zusammen eine faszinierende Wandertour mit abwechslungsreicher Mischung aus den regionalen Landschaftsformen ergibt. Erlebe den Übergang von der Alb in den Schwarzwald, vom Heckengäu in die dichten Wälder und die Schwarzwaldtäler und werde zum Wanderexperten im Nördlichen Schwarzwald!
Autorentipp
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Start der Tour liegt zentral am Marktplatz in Calw. Durch den Stadtgarten gelangt der Wanderer sehr schnell raus aus der Stadt rein ins Grüne. Am Platz des ehemaligen Schafotts vorbei führt der Weg Richtung Speßhardt, dann weiter an Rötenbach vorbei durch lange Waldstücke in Richtung Agenbach und vorbei an der dortigen Sägmühle. Bis nach Meistern gewinnen wir an Höhe, bald darauf führt der Weg uns zum Ziel unserer ersten Etappe ins Enztal hinab und in den Ort Sprollenhaus. Die erste Etappe hat eine Länge von knapp 25km.
Nach einer Übernachtung in Sprollenhaus startet die zweite Etappe sehr sportlich, es geht bis auf 900m hoch. Oben angekommen macht die wundervolle Natur alle Strapazen vergessen. Der Weg führt uns über einen Holzbohlenweg durch Deutschlands höchstes Moor, den Wildsee am Kaltenbronn. Anschließend lockt eine Einkehr in der Grünhütte mit regionalen Köstlichkeiten. Über den Sommerberg geht es dann mit der Bergbahn nach Bad Wildbad hinab und die Füße haben einen Moment Ruhe. Anschließend folgen wir dem Mittelweg in Richtung Calmbach und gewinnen nach diesem ebenem Stück in Richtung Schömberg schnell wieder an Höhe. Hier endet dann nach weiteren 25km die zweite Tagesetappe.
Die dritte und letzte Etappe führt uns zunächst auf der Ebene vorbei an Oberlengenhardt Richtung Zainen, dann geht es durch Oberkollbach weiter, vorbei an Oberreichenbach und durch das Schweinbachtal bis zum Kloster Hirsau. Hier sollte man unbedingt ein bisschen Zeit einplanen und die historischen Gemäuer genießen! Zurück nach Calw geht es auf dem Ostweg und am Ausgangspunkt angekommen runden ein erfrischendes Getränk und eine gute Speise die spannende Stiefelreise quer durch den Nördlichen Schwarzwald gebührend ab!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit der Bahn:
Strecke Pforzheim - Calw - Horb - Tübingen (Kulturbahn).
Fernzugverbindungen (EC, IC, ICE) erreichen Sie am besten in Karlsruhe mit Anschlusszügen über Pforzheim (Kulturbahn, Linie 774).
Bei Anreise über Stuttgart empfehlen wir die Weiterfahrt mit der S-Bahn S6 Stuttgart - Weil der Stadt mit Umstieg auf die Buslinie 670 nach Calw.
Anreise mit dem Bus:
Großraum Stuttgart Buslinie 670 DB Bahn Regiobus / Volz; (Calw-Weil der Stadt) Anschluss an die S6
Raum Böblingen / Sindelfingen:Buslinie 763 DB Bahn Regiobus; Calw-Böblingen (Anschluss an die S1)
Anfahrt
Anreise mit dem Auto:
Autobahn A8 von Karlsruhe:
Ausfahrt Pforzheim-West (ca. 25 km); Weiterfahrt über die Bundesstraße 463 Richtung Calw
Parken
Parkmöglichkeiten finden Sie in Calw, allerdings teilweise gebührenpflichtig
https://www.calw.de/Anreise/Parken
Als kostenlose Parkmöglichkeit empfehlen wir den Parkplatz am Alten Bahnhof mit anschließendem kurzen Fußmarsch zum Calwer Marktplatz.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Es empfiehlt sich, neben festem Schuhwerk auch wetterfeste Kleidung und ausreichend Proviant und Getränke bei sich zu haben, da die Etappen relativ lang sind und gerade bei der ersten Etappe keine Gastronomie am Weg liegt.Statistik
- 3 Etappen
Auf eindrucksvolle Weise erlebt der Wanderer hier auf der Strecke von Calw nach Sprollenhaus die landschaftliche Vielfalt zwischen Heckengäu und ...
Die Etappe führt von Sprollenhaus nach Schömberg und bietet mit dem Hochmoorgebiet am Kaltenbronn ein einmaliges Naturhighlight und mit Bad Wildbad ...
Von Schömberg aus führt die letzte Etappe über offene Flächen, durch kleine Orte und dichte Wälder und das idyllische Schweinbachtal nach Hirsau ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen