Stiefelreise "Oberes Nagoldtal": Berneck - Calw
Am dritten Tag folgen wir dem Ostweg durch den duftenden Wald in den Neubulacher Ortsteil Oberhaugstett und wandern über Liebelsberg steil ins grüne Teinachtal hinab.
Es folgt ein sportlicher Aufstieg zur Burgruine Zavelstein, die mit einem tollen Ausblick die Mühen und Anstrengung belohnt. Vom meterhohen Burgturm hat man einen wunderbaren Blick auf Zavelstein, Bad Teinach und das Teinachtal. Durch das mittelalterliche Städtle mit schnuckeligen Fachwerkhäusern geht es vorbei am Wanderheim Zavelstein auf den Genießerpfad Wasser-, Wald- und Wiesenweg. Diesem Genieserpfad folgen wir durch duftende Wälder bis er uns gegen Ende durch den Stadtgarten bis ins Zentrum der Hermann-Hesse-Stadt Calw führt. Die Altstadt ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern mit prächtigen Fassaden. Wer die Wanderung noch nicht beenden möchte, kann hier noch einen kleinen Stadtbummeln unternehmen, durch die Gassen schlendern und sich in einem der Cafés oder Restaurants einen kulinarischen Abschluss gönnen.
Autorentipp
Weitere Infos und Links
Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
Sonnenweg 5
75378 Bad Liebenzell
Tel: 07052-8169770
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Praktischerweise startet unsere heutige Etappe genau vor dem Hotel und wir folgen heute immer derselben Raute, nämlich der schwarz-roten Raute des Ostwegs. Am HWW Berneck Marktplatz steht unser Tagesziel Calw in 21 km Entfernung angeschrieben. Wir folgen der Straße leicht bergauf und müssen hier aufpassen, denn die schwarz-rote raute geht am Ortsausgang rechts die Treppe hoch. Wir queren dann eine Straße und gehen links einen Wiesenweg bergauf bis wir den HWW Bernecker Gässle erreichen. Hier steht eine Bank mit tollem Blick auf die Burg Berneck. Es geht weiter bergauf Richtung Oberhaugstett/ Bad Teinach/ Calw. Wir überqueren erneut eine Straße und am HWW Alte Steige geht es in den Wald. Der zunächst schmale Pfad mündet in eine Straße. Dieser folgen wir kurz, bis die Straße eine leichte Linkskurve macht und unser Weg rechts als Schotterweg im Wald weiter geht. An der nächsten Kreuzung halten wir uns links, die kommende Kreuzung gehen wir geradeaus weiter.
Auf Höhe einer Schutzhütte gehen wir weiter geradeaus und am HWW Obere Eiche dann leicht rechts in den Wald. Der Wald öffnet sich nach kurzer Zeit und wir sehen rechts am Waldrand eine weitere Schutzhütte. Am HWW Hölzle gehen wir wieder geradeaus weiter, bis wir aus dem Wald rauskommen, eine Straße queren und weiter geht es in die Wildbader Straße rein nach Wart. Wir gehen geradeaus weiter wieder in den Wald hinein und an der nächsten Kreuzung links auf einen schönen schmalen Weg. Ein Schotterweg wird überquert und es geht weiter auf dem schmalen Pfad. Am HWW Buhlerwaldstern geht es leicht links Richtung Oberhaugstett weiter. Eine Straße wird überquert, dann geht es weiter geradeaus und schließlich halten wir uns rechts. Dann zweigt der Weg links auf einen Pfad ab und wir gelangen in den Herdweg. Wir gehen rechts weiter und am Waldrand am HWW Herdweg geradeaus nach Oberhaugstett. Auch am HWW Hummelberg geht es weiter geradeaus. Die Straße wird überquert, dann geht es rechts nach Oberhaugstett in den Ort.
Wir gehen links und direkt wieder rechts (Jahnstraße). Dann wird erneut eine Straße überquert und wir gehen an der Hauptstraße entlang bis zur Metzgerei Seeger. Wer will geht noch wenige Schritte an der Hauptstraße entlang weiter und erreicht den Landgasthof Löwen, der als Wanderbarer Gastgeber ausgezeichnet ist. Unsere Tour geht jedoch hinter der Metzgerei in die Straße Am Schleifberg. Vor dem Friedhofgebäude halten wir uns rechts und anschließend wieder rechts. Am HWW Wollhäuser geht es links, noch sind es 11 km bis nach Calw. Die nächste Möglichkeit gehen wir links und dann direkt wieder rechts und folgen der Raute durch den Ortsteil Liebelsberg. Links geht es in die Weihergasse. Am nächsten HWW gehen wir Richtung Wasserturm weiter und am HWW Liebelsberg Wasserturm und auch am HWW Friedhof Liebelsberg folgen wir immer dem Ostweg. Es geht am Waldrand entlang, dann wieder in den Wald und am HWW Rottannensteige halten wir uns links. Am nächsten HWW Eselsrank folgen wir dann der Rechtskurve und bleiben auf dem oberen Weg. Nach ein paar hundert Metern geht der Ostweg scharf links weg und ein rotes Schild weist hier den Weg nach Bad Teinach. Es geht rechts, geradeaus weiter und dann halten wir uns links.
Ein Schotterweg wird überquert und wir folgen weiter dem Pfad bis zu einem alten Sitzstein. Hier nennt sich auch der HWW Sitzstein und wir folgen den Stufen den Hang hinab. Am HWW Bad Teinach Dr. Wurm Stein gehen wir nun weiter Richtung Burg Zavelstein. Am nächsten HWW Dächleinsquelle gehen wir leicht rechts und durchqueren den Außenbereich der Hotel Therme. Dann halten wir uns links und kommen am Brunnen vorbei, wo es rechts weiter geht. Wir überqueren die Straße und gelangen in die links in die Burgstraße. Am HWW Bad Teinach Uhlandstraße gehen wir dann rechts die Treppen hinauf. Und erreichen den HWW Felsenweg an der Straße, die wir überqueren. Nun führt ein schmaler steiniger Pfad den Hang hinauf. Am HWW Burgweg gehen wir links, dann gleich wieder rechts den Zick-Zack-Weg mit Stufen hinauf bis zur Burg.
Hier oben angekommen folgen wir der Burgmauer und gelangen durch den Torbogen ins mittelalterliche Städtle. Die Straße beim Hotel Berlin überqueren wir und folgen beim HWW Quellgarten weiter dem Ostweg (nach Calw sind es jetzt noch 5,5 km). Am HWW Schulstraße geht es den Spinnerin-Kreuz-Weg hinauf, dann wird wieder eine Straße überquert und wir gelangen in den Wald vorbei am HWW Schnappenrad. Am HWW Untere Waldacker geht es weiter im Wald geradeaus. Eine Straße wird überquert, es geht im Wald weiter, dann wird erneut eine Straße überquert und wir erreichen eine Brücke, über die wir gehen. Am HWW Zavelsteiner Brückle gehen wir zunächst noch auf der Straße weiter, dann geht es nach rechts in einen Forstweg.
Bei der nächsten Möglichkeit halten wir uns links, am HWW Beim Wölflesbrunnen geht es geradeaus weiter und dann kommen wir an einem Wildschweingehege vorbei. Am HWW Wildgehege halten wir uns leicht rechts und an der nächsten Möglichkeit ebenfalls. Der Pfad mündet in einen Forstweg. Wir halten uns rechts und am Schild „Schafott“ gehen wir rechts in den Wald und wandern an einem ehemaligen Schafott vorbei. Es folgt ein schmaler Pfad, ein Forstweg wir gequert und wir gehen weiter auf dem schmalen Pfad. Dann kommt links ein Abzweig mit Steinstufen, den wir nehmen. Wir kommen am Aussichtspunkt Gimpelstein vorbei und gehen die Stufen hinab, dann links und gleich wieder rechts. Es geht über eine kleine Holzbrücke und dann gehen wir nach rechts den steilen Calwer Stadtgarten hinab, bis wir im Zentrum Calws auf dem Marktplatz ankommen, wo wir unsere Stiefelreise beenden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Berneck ist mit dem Bus von Altensteig zu erreichen.
Die Buslinie X77 verbindet Herrenberg stündlich mit Altensteig. Von dort geht es mit den Buslinien 441, 640, 771 oder 435 nach Berneck.
Anfahrt
Altensteig-Berneck erreicht man über die Bundesstraße von Nagold über Ebhausen und Rotfelden.
Von Freudenstadt fährt man über Pfalzgrafenweiler nach Altensteig und dann nach Berneck.
Parken
Parkplätze sind in Berneck vorhanden.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, ausreichend zu Trinken sowie eine Wanderkarte zur Orientierung sind empfehlenswertStatistik
- 44 Wegpunkte
- 44 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen