Rundweg zum Marienfelsen bei Lahr-Reichenbach
Der Marienfelsen ist ein Kleinod am Langeck, ein langezogener Bergrücken oberhalb von Reichenbach. Es ist eine kleine Mariengrotte, die das ganze Jahr über von Wanderern zum stillen Mariengruß aufgesucht wird.
Die Besonderheit ist, dass am Marienfelsen traditionell ab Weihnachten bis Maria Lichtmess (2. Februar) von der Gruppe St. Stephan aus Reichenbach eine kleine Krippe aufgebaut ist.
Am Langeck gibt es einige größere Felsformationen. Hier wurden früher Mühlsteine im Wald aus den Felsen herausgearbeitet. War ein Stein bei der Bearbeitung zerbrochen oder hat sich als ungeeignet herausgestellt, so wurden die Steine im Wald einfach liegengelassen. Deshalb hat man hier immer wieder Mühlsteinfragmente im Wald gefunden. Am Mühlsteinplatz sind solche Mühlsteine zu sehen.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bei dieser Etappe sind alle Wege gut begehbar. Bei schlechter Wetterlage wären Wanderstöcke zur Erhöhung der Trittsicherheit bei den An- und Abstiegen zu empfehlen.Weitere Infos und Links
Unterwegs sind liegen keine Gasthäuser am Weg. Für die Einkehr empfehlen sich die Gasthäuser und Restaurants in Lahr-Reichenbach.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wegweiser am “Lindenplatz“ geht es am Dorfbach entlang bis zum Wegweiser “Linde“.
Über die Brücke kurz nach links und dann nach rechts die Straße hoch zum kath. Kindergarten. Dort rechts weitergehen und kurz danach links den Betonweg hoch. Am Wegweiser “Panoramaeck“ rechts abbiegen. Nach kurzer Wegstrecke am Wegweiser “Am Hagenbüchle“ führt der Weg steil bergan. Am Waldrand ist der Marienkäferplatz des Kindergarten St. Stephan.
Der markierte Weg führt von hier nach rechts weiter und geht dann in einen Pfad über.
Man überquert einen Forstweg und geht auf einem schmalen Waldweg weiter bergan. An der nächsten Kreuzung steht der Wegweiser “Marienfelsenweg“. Hier auf dem Waldweg Richtung Weg zum Langeck weitergehen. Achtung! Es folgt nach kurzer Zeit ein Pfad nach links (Markierung beachten), nach ca. 500 m Pfad ist man am Marienfelsen.
Weiter geht es zum Wegweiser “Weg zum Langeck“. Hier nach links auf dem Forstweg kurz zur Höhe gehen mit dem Wegweiser “Schwarzlach-Langeck“. Die hier beschrieben Rundweg führt zum auf einem Kammweg zum Wegweiser “Schönster Talblick“, der Talblickstein liegt 50 m links vom Wegweiser. Am Stein muss man vorsichtig sein, der Ausblick ist heute durch hoch gewachsene Bäume verwehrt. Der Weg führt weiter zum Wegweiser “Mühlsteinplatz“. Hier hat man eine schöne Aussicht zur Burg Hohengeroldseck und ins Schuttertal. In diesem Bereich wurden in frühen Jahren Mühlsteine geschlagen. Einzelne Stücke davon sind als Rastplatz-Tische aufgebaut oder sind auch im Wald zu finden.
Über den Kammweg geht der Weg weiter Richtung Wegweiser Steinbruch-Langeck. Dabei ist unterwegs auf die Markierung zu achten, weil ein kurzes Zwischenstück auf einem Forstweg nach rechts geht, um dann wieder nach links auf einem Pfad nach links Richtung Reichenbach zu gehen.
Beim Wegweiser “Steinbruch-Langeck“, geht es Richtung Langeck Dorf weiter, bei dem ersten Haus ist der Wegweiser “Langeck-Dorf“. Kurz nach links zum Wegweiser “Panoramaeck“ gehen, dann rechts ab auf den Betonweg, der ist vom Start her schon bekannt. Der Weg führt danach Richtung Wegweiser “Linde“ und zum Startpunkt am “Lindenplatz“.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
DB bis Bahnhof Lahr (Schwarzwald), von dort mit Linie 106 der SWEG bis Reichenbach, Haltestelle Krone.
Fahrpläne:
Anfahrt
BAB A 5 bis Ausfahrt Lahr, B 36 Richtung Lahr, diese wird dann zur B 415. Lahr-Stadt durchfahren Richtung Biberach bis zur Ortsmitte Reichenbach, einem Stadtteil von Lahr.Parken
Einzelne Fahrzeuge parken in Lahr-Reichenbach in der Alten Landstraße ab der Hausnummer 2.
UTM: 32 U E 420586 N 5353432
DG: 48.32908 7.92856
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:25 000: Lahr/Schwarzwald
ISBN 978-3-86398-465-6. Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
Karten erhältlich im Buchhandel und beim
verkauf@schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
Wanderschuhe sind empfohlen ebenso Wanderstöcke zum Auf- und Abstieg.
Bei Sonne ist auf Sonnenschutz zu achten.
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen