Rund um Oberreichenbach
Wanderungen
· Schwarzwald
In Oberreichenbach auf der Höhe ist man der Sonne immer ein Stück näher. Vorbei am Felsenmeer führt die Tour nach Oberkollbach. Ein schmaler Pfad führt zur frei zugängliche Bruderhöhle. Dann das Weltkulturerbe Kloster Hirsau. Das Schweinbachtal führt von Hirsau wieder nach Oberreichenbach hinauf.
mittel
Strecke 16,6 km
Oberreichenbach liegt mitten im Naturpark „Schwarzwald Mitte/Nord“ auf der Enz-Nagold-Platte, eingebettet in weite Tannenwälder mit naturgeschützten Mooren. In Oberreichenbach auf der Höhe ist man der Sonne immer ein Stück näher. Vorbei am Felsenmeer nach Oberkollbach. Am Kollbrunnen kann man die Wasservorräte auffüllen. Ein schmaler Pfad führt zur frei zugänglichen Bruderhöhle. Sie ist durch Auswitterung und Unterwaschung der festen Konglomeratbänke entstanden. Dann das Unesco-Weltkulturerbe Kloster Hirsau. Für die kleine Stadt hinter den Klostermauern sollte man sich Zeit nehmen. Durch das Schweinbachtal, teilweise felsig und ausgesprochen idyllisch, führt der Weg zurück. Zahlreiche kleine Holzbrücken queren mehrfach den Bach. Der Weg ist so abwechslungsreich, dass man die Steigung gar nicht wahrnimmt – und schon ist Oberreichenbach wieder erreicht.
Autorentipp
Erlebnisprofil
Kloster Hirsau
Bruderhöhle, Felsenmeer
Schweinbachtal
Kloster Hirsau
Bruderhöhle, Felsenmeer
Schweinbachtal
Lassen Sie sich Zeit in Hirsau und im Schweinbachtal
Einkehrmöglichkeiten in Oberkollbach, Hirsau und Oberreichenbach.

Autor
Sabine Malecha
Aktualisierung: 05.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Oberreichenbach, 628 m
Tiefster Punkt
Kloster Hirsau, 344 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
KeineWeitere Infos und Links
Bürgermeisteramt Oberreichenbach, Schulstr. 3, 75394 Oberreichenbach, Tel. 07051/96 99-0, Fax 07051/96 99-49, info@oberreichenbach.de, www.oberreichenbach.deStart
Rathaus Oberreichenbach (625 m)
Koordinaten:
DD
48.734306, 8.664681
GMS
48°44'03.5"N 8°39'52.9"E
UTM
32U 475343 5397974
w3w
///regen.anbetracht.bahnübergang
Ziel
Rathaus Oberreichenbach
Wegbeschreibung
Vom Rathaus (S), parallel zur Bundesstraße, der Schulstraße folgen. Vorbei am Feuerwehrhaus. An der Straßengabelung links die Oberkollbacher Straße weiter gehen. An der nächsten Kreuzung rechts der gelben Raute nach. Der Weg geht in einen schmalen Naturweg über und führt nun am Hang entlang bis zum Felsenmeer (1). Der schmale Weg trifft auf einen breiten Forstweg, diesem scharf links folgen. Am nächsten Wegweiser in Richtung Kollbachbrücke gehen. Einen breiten Forstweg sofort nach links verlassen. Auf diesem Weg geht es aus dem Wald auf einen Wiesenweg, der zu einem freistehenden Haus führt. Hier der blauen Raute in den Ort Oberkollbach folgen, die erste Straße nach rechts. Das Neubaugebiet auf dem Tiroler Weg durchschreiten. Weiter zum Bettelstock (2) mit blauer Raute. Am Wegweiser „Tiroler Wald“ geht es mit gelber Raute nach links durch Mischwald. Immer diesem Weg folgen, bis er schmäler wird. Über eine Holzbrücke und auf schmalem Weg weiter, bis der Wald endet. Schon nach ca. 50 m geht es nach rechts wieder in den Wald mit blauer Raute. An einem Asphaltsträßchen mit gelber Raute nach rechts und bereits nach 150 m wieder rechts auf den „Neuen Weg“, breiter Forstweg, mit blauer Raute weiter. Achtung: Am Wegweiser „Hinterer Kollbach“ scharf rechts der blauen Raute folgen. Nun immer den Weg bergab bis zu einer T-Kreuzung, an dieser links weiter. Am Kollbrunnen (3) kommt glasklares Wasser aus einer Quelleinfassung. Am Wegweiser „Simmersfelder Weg“ nun mit gelber Raute in Richtung Hirsau, wieder bergauf. Durch die Bäume sieht man bald links die ersten Häuser von Bad Liebenzell und oben am Hang Monakam. Bald ist der Bergrücken umrundet . An der Ernst-Müller-Platte Schutzhütte wieder bergab durch Mischwald zur Bruderhöhle (4). Mit gelber Raute zu den ersten Häusern von Hirsau. Abwärts zur Hauptstraße. Hier lohnt ein Abstecher zum Kloster (5) und Klostergelände. Nun in Richtung Schweinbachtal. Unten am Bach entlang, der Wegweiser „Schweinbachtal“ (6) zeigt noch 3,5 km bis Oberreichenbach. Über zahlreiche Brücken auf Naturweg weiter. Dann geht es auf dem Fahrweg bergauf. Kurz vor einer Rasthütte kurz rechts über den Bach und dann gleich wieder links weiter auf schmalem Pfad. Am Wegweiser „Steinernes Brückle“ nur noch 1000 große Schritte bis Oberreichenbach und zum Rathaus (S).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Kulturbahn (Pforzheim-Horb-Tübingen) bis Calw, dann Bus Linie 632 und 680 nach Oberreichenbach www.vgc-online.deStuttgart, S-Bahn Linie S 6 bis Weil der Stadt www.vvs.de; mit Schnellbus Linie 670 nach Calw; Bus Linie 632 und 680 nach Oberreichenbach www.vgc-online.de
Anfahrt
A8, AS Pforzheim West, B463 Calw, B463 bis Hirsau; B296 nach Oberreichenbach. A8, AS Leonberg; B295 Weil der Stadt, Calw, B463 Hirsau, B296 Oberreichenbach.Parken
Rathaus Ortsmitte OberreichenbachKoordinaten
DD
48.734306, 8.664681
GMS
48°44'03.5"N 8°39'52.9"E
UTM
32U 475343 5397974
w3w
///regen.anbetracht.bahnübergang
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Siehe "Weitere Infos"
Kartenempfehlungen des Autors
Höhen und Täler um Enz Nagold Teinach, 1:30.000 Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, ISBN 3-89021-723-0, 5,20 €
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind empfehlenswert. Getränke und Rucksackvesper für unterwegs.Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,6 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
545 hm
Abstieg
544 hm
Höchster Punkt
628 hm
Tiefster Punkt
344 hm
Statistik
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen