Rund um die Königswart
Die Ruine Königswart ist eine ehemalige Gedenkstätte der Pfalzgrafen von Tübingen die dieses Bauwerk 1209 errichten ließen. Hier manifestieren die Pfalzgrafen ihren Machtbereich gegenüber den Grafen von Calw in deren Besitz sich um diese Zeit das Kloster Reichenbach befand. Die eingemeiselte Inschrift lautet: Rudolf I. Pfalzgraf von Tübingen, ließ dieses Haus erbauen im Jahr nach der Fleischwerdung Christi 1209, damit alle, die hier jagen werden, seiner gedenken und für das Heil seiner Seele beten. Zu seinem Gedächtnis.
Zurück auf dem Wanderweg geht es weiter zum Hummelbuch und nun steil ab zum Baiersbronner Ortsteil Röt / Schönegründ..Der Röter Teilort Schönegründ ist sehr viel jünger als der Mutterort. Erst1700 taucht dieser Name auf. Er stammt nicht, wie viele meinen könnten von " schöne Gründe", sondern von "schöne Grinde", was auf den Bergrücken des Schlößleberges hinweist.
Nicht weit nach dem überqueren der Verbindungsstrasse L350 wird die ehemalige Grube Königswart auch Grube Johann Friedrich erreicht. Hier wurde vom 14. Jh. bis ca. 1825 nach Erzen und mineralhaligem Gestein gegraben. Der Weg führt nun weiter wieder steil bergauf zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Deutschland/Baden-W%fcrttemberg/Karlsruhe%2C%20Bezirk/Freudenstadt%2C%20Landkreis/Baiersbronn/Grube%20K%f6nigswart
Wegearten
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Bei feuchter Witterung können Auf - u. Abstieg rutschig sein.Weitere Infos und Links
Seewald Touristik , Wildbader Straße 1, 72297 SeewaldTel.: 0049 7447 9460-11, Fax: 0049 7447 9460-15
E-Mail: Touristik@seewald.eu Web: www.seewald.eu
Tourist - Information Baiersbronn , Rosenplatz 3 , 72270 Baiersbronn
Tel: 07442/8414-0 , Fax: 07442/8414-48,
Email: info@baiersbronn.de Web: www.baiersbronn.de/
Schwarzwaldverein e.V.
www.wanderservice-schwarzwald.de
Schwarzwaldverein Seewald e.V.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegweiserfolge: Brunnentrögle - Hunterbuch - Erzsteige - Neue Felder - Alte Landstrasse - Schlösslewald Hütte - Schlösslewald - Eichboschwegle Großtannweg - Brunnentrögle
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus 7780 Freudenstadt - Seewald Besenfeld - Bad Wildbad Haltestelle Oberwiesenhof oder Kniebisstrasse Auskunft www.efa-bw.de
Startpunkt am Mittelweg Richtung Freudenstadt ca. 1 km von Bushaltestelen entfernt.
Anfahrt
B294 Freudenstadt - Seewald - Bad Wildbad Abzweig L350 Richtung B462 Rastatt Parkplatz Brunnentrögle an der an der L350 nahe Seewald zwischen B294 und B462 Geo 48.582101 N 8.415034 E / UTM 32U 456857 5381166
Parken
Parkplatz Brunnentrögle
Geo 48.582101 N 8.415034 E
UTM 32U 456857 5381166
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Oberes Murgtal M 1:35 000 ISBN 978-3-89021-807-6
Bei der Tourist Info Baiersbronn, Tourist Info Seewald im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg erältlich E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de Web: www.schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, wandergemäße Kleidung, Stöcke empfohlen, genügend Getränk mitnehmen, Einkehrmöglichkeit in Schönegründ vorhanden.Statistik
- 30 Wegpunkte
- 30 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen