Rund um den Zeller Blauen
Die Wanderung führt und zunächst durch den Stadtkern von Zell im Wiesental. Für Interessierte lässt sich viel geschichtliches entdecken. Hier ist der Geburtsort von Constanze Mozart der Frau von Wolfgang Amadeus Mozart auf deren Spuren man wandeln kann. Nicht zu vergessen das Textilmuseum das an den industiellen Teil der Geschichte Zell's erinnert. durch Wiesen, Matten und herrlichen Mischwäldern führt die Wanderung rund um den Zeller Blauen in dem sich noch alte Schanzanlagen aus den Spanischen - ; Polnischen - und Östereichischen Erbfolgekriegen verbergen. Vorbei am Weiler Käsern zum Wegweiser Wolfsäcker. Von Hier aus geht es zunächst nach Oberblauen und Blauen. Auf der Höhe bleibend über Kühlloch gelangt man zum Friedhof . Nun sind es noch wenige Schritte zur Ortsmitte wo man genüßlich einkehren kann. Auch nicht mehr weit der Ausgangspunkt der Wanderung der Bahnhof.
Autorentipp
Sehenswürdigkeiten: Wiesentäler Textilmuseum Teichstrasse 4 ; 79669 Zell im Wiesental, Telefon +49 (0) 7625 / 924092, 911299
Wegearten
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Maßnahmen erforderlichWeitere Infos und Links
Zeller Bergland Tourismus e.V. ; Schopfheimer Straße 3, 79669 Zell im Wiesental, Telefon 07625-924092, info@zeller-bergland.de
Wege betreuender Verein: Schwarzwaldverein Zell im Wiesental
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt am "Bahnhof Zell i.W." und führt durch die "Stadtmitte" von Zell im Wiesental. An der "Kath. Kirche" vorbei Richtung "St. Bernhardshütte" an diesem Wegweiser angelangt geht es rechts zur St. Bernhardhütte. unser Weg führt jedoch weiter , von schönen Aussichten begleitet zum Wegweiser "Grüben" nun geht es durch den Wald vorbei an den Abzweigen "Käserner Tannen" und "Käserntanne". Von hier aus pasiert man den Weiler Käsern weiter bis zum Wegweiser "Wolfsäcker". Dies ist der entfernteste Punkt der Wanderung. Den Rückweg tritt man in Richtung "Blauener Ebene" an. Von hier an geht es abwärts durch "Oberblauen " und "Blauen" zum "Kühlloch - Wildeck" und von dort vorbei am Abzweig "Kühlloch - Hirschbühl" weiter Richtung "Friedhof" und durch den einladenden Ort zum Ausgangspunkt "Bahnhof"
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahn und Bus www.bahn.de ; www.suedbadenbus.de ; www.bwegt.de
Anfahrt
B 317 Schopfheim - Zell i.W. - Todtnau
Parken
Parkplätze am Bahnhof UTM 32T 413711 5284258Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Neue Geschichte der Stadt Zell im Wiesental. Selbstverlag der Stadt Zell im Wiesental, Zell im Wiesental 1999, ISBN 3-932738-13-6.
Schwarzwald Süd ; Die schönsten Wanderungen zwischen Freiburg und Basel , ISBN 978-3-7633-4217-4
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Wiesental 1:35 000 ISBN 3-89021-735-4 erhältlich im Buchhandel , der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail verkauf@schwarzwaldverein.de
Karte des Schwarzwaldvereins W257 Schönau i. Schw. (Wiesental, Belchen , Feldberg) M 1:25 000 ISBN 978-3-86398-483-0 erhältlich im Buchhandel , der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail verkauf@schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wander- und wettergerechte Kleidung, evtl. Wanderstock.Statistik
- 31 Wegpunkte
- 31 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen