Rund um den Kropfberg
Die Wanderung beginnt im Seewälder Ortsteil Göttelfingen am Krienser Platz der an die freundschaftliche Verbindung des Gesangvereine Kriens (CH) und Göttelfingen / Erzgrube erinnert. Der Ortsteil selbst wurde wie die meisten Ortsteile Ende des 11. Jh. durch die Pfalzgrafen von Tübingen gegründet. kam an die Grafen von Eberstein und durch diese an die Markgrafen von Baden. 1604 durch Gebietstausch an Württemberg. rechts vom Rathaus das Pfarrhaus mit einem historischen Wappen im Türstock. Gegenüber ist die evangelische Kirche. Von der Kirche aus geht es zur Kropfsteige und durch die Wolfsäcker, von einem schönen Panoramablick auf Göttelfingen begletet, in den Ortsteil Schernbach der geprägt ist durch Gebäude der Bruderhausdiakonie der Ort selbst ist landwirtschaftlich geprägt und wurde erstmals in einer Urkunde des Pfalzgrafen Rudolph II von Tübingen erwähnt. Hiltebold von Isenburg schenkte 1250 einige Güter in und um Schernbach dem Kloster Reichenbach diese Schenkungh wurde auf den letzten Seiten der Stuttgarter Handschrift festgehalten. Nun gehte es den Heidberg abwärts zur Nagoldtalsperre. Die Talsperre dient nicht nur dem Hochwasserschutz sondern auch als Freizeit - und Naherholungsgebiet. der Weg führt nun um den Kropfberg, zunachst von der Nagold begleitet ins Omersbachtal. Unterwegs kommt man an einer mächtigen Tanne vorbei , wohl die größte im Bereich Seewald. Von der Kropfmühle aus geht es die Kropfsteige berg auf bis wieder Göttelfingen erreicht wird.

Wegearten
Weitere Infos und Links
Seewald Touristik , Wildbader Straße 1, 72297 Seewald Tel.: 0049 7447 9460-11, Fax: 0049 7447 9460-15 E-Mail: Touristik@seewald.eu ; www.seewald.euSchwarzwaldverein Seewald e.V. www.schwarzwaldverein-seewald.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom am Rathaus Göttelfingen befindlichen Wegweiser Krienserplatz geht es bergab zur Kropfsteige und wieder bergauf zum Standort Wolfsäcker mit schönem Blick nach Göttelfingen. Geradeaus weiter durch Mischwald und am Waldrand entlang bis zur K 4732 diese wird überquert und man geht entlang der K 4731 bis in die Mitte des verträumten Ortsteils Schernbach. Dem Wegweiser folgt man nun Richtung Heidbergweg. Es geht durch Tannenwald mit Ausblicken auf die Nagoldtalsperre. Der Damm des Stausees ist erreicht, ein info - Pavillon informiert über die Talsperre. Der Weg führt weiter am Standort Sägmühleweg vorbei Richtung Kropfmühle. Von dort aus geht es wieder die Kropfsteige hinauf nach Göttelfingen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverkehr VGF Freudenstadt www.info-vgf.de,www.efa-bw.de
Anfahrt
B294 Freudenstadt - Pforzheim Abzweig Urnagold K4732 bis Göttelfingen RathausParken
Göttelfingen Rathaus UTM 32 U 460881 5380924Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen