Rheinuferweg kurz 2std + lang 4std

Autorentipp
Kleine Variante kann auch als Nachmittagstour gemacht werden. Anschließend bummeln durch das alte Zähringerstadtchen ( über 750 Jahre alt). Auch die Nebengässchen sind zu empfehlen.
Wenn man am Kraftwerk parkt ( immer genügend freie Plätze) kann auch die obere Variante als Halbtagestour in Angriff genommen werden.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten am Bahnhof Rhf. Richtung Zoll. Nach ca. 200m biegen wir in die Weinbergstrasse ab, dann alles am Rheinuferweg entlang. Oben vom Adelberg hat man eine tolle Sicht auf die Kulisse von Rheinfelden Schweiz Eine kleine Brücke führt über den Dürrenbach. Jetzt führt der schattige Weg bis ans Pavillion - eine alte Turbine ist ebenso zu besichtigen und bestaunen ( tagsüber immer offen) wie geschichtsträchtige Werkzeuge und Bilder vom Bau des ersten großen Flusskraftwerkes (1894 bis 1898). Ab hier wandert man am Fischaufstiegsgewässer entlang. Ein riesiger ökologischer Gewinn gegenüber dem alten Kanal. Kormorane, Schwäne Enten, je nach Jahreszeit sieht man sie brüten oder den Nachwuchs wärmen.
Am Kraftwerk angekommen muss man sich für die kurze oder lange Variante entscheiden. Die kurze führt über die Grenze und dann auf der schweizerischen Seite zur Altstadt.
Die längere Variante führt jetzt leider ca. 1km auf Asphalt an der Rheinfelder Industrie vorbei bis zum Schloss Beuggen. Nach dem Schloss gehts weiter auf Trampelpfaden Richtung Tschamberhöhle, zur Bettlerkuchi ( einer schönen Grillstelle mit Nagelfluhfelsen) und weiter zum Kraftwerk Ryburg-Schwörstadt. Hier überquert auch die längere Variante den Rhein und somit die Grenze. Auf der schweizerischen Seite ist ein großer Rastplatz mit Schatten- und Sonnenbänken. In dem kleinen Gebäude befidet sich eine öffentliche Toilette.
Wir richten uns jetzt nach dem Schild ViaRhenana, dies ist ein Fernwanderweg. Fast immer am Rheinufer entlang, herrlicher Blick auf Schloss Beuggen, ein gut beschilderter 50m langer Stichweg zu einem ehemaligen römischen Wachturm und dann zum Kraftwerk Rheinfelden, wo wir wieder auf die kurze Variante treffen.
Weiter am Rhein entlang kommen wir an einen großen Spielplatz mit riesiger Spielfläche, vielen Geräten sowie einer tollen Treppe zum Rhein.
Ab hier ist es nicht mehr weit zum alten Stadtpark (WC) und zur Altstadt von Rheinfelden Schweiz. Hier gibts genügend Möglichkeiten einer Einkehr - natürlich leider zu Schweizer Preisen, die Kosten für ein Kaffee oder Bier halten sich aber in Grenzen. Zurück gehts über die alte Brücke - wer Lust hat macht einen Abstecher aufs "Inseli" bevor wir am Zoll sind und somit nur noch 200m zum Bahnhof haben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen