Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Rheinliebe: auf dem Rheinuferweg von Wehr nach Murg

Wanderungen · Südschwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Walter Biselli Verifizierter Partner 
  • Mündung der Wehra in den Hochrhein
    Mündung der Wehra in den Hochrhein
    Foto: Walter Biselli, Walter Biselli
m 400 350 300 14 12 10 8 6 4 2 km Murgmündung Wehramündung 8° östl. Länge Holzbrücke Wallbach
Wandern und Entspannen am Ufer des Hochrheins zwischen dem Mündungsdelta der Wehra und der Hauensteiner Murg.
leicht
Strecke 15,1 km
4:00 h
20 hm
20 hm
298 hm
281 hm

Darum ist es am Rhein so schön: mit dem Projekt "Rheinliebe" im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) Basel 2020 beschlossen die Anliegergemeinden am Hochrhein auch eine Aufwertung seines idyllischen Ufers. Entlang des Rheinuferwegs wurden attraktive Bereiche zum Verweilen geschaffen.

Die Streckenwanderung führt mit der gelben Raute des Schwarzwaldvereins von der Mündung der Wehra auf überwiegend naturnahen Wegen und Pfaden am Ufer des Hochrheins entlang bis zur Mündung der Hauensteiner Murg. Unterwegs laden zahlreiche Bänke am Weg und flache Uferzonen am Hochrhein zur Rast ein.

Auf halber Wegstrecke lohnt sich ein Abstecher nach Bad Säckingen. Die historische Holzbrücke verbindet hier Deutschland mit der Schweiz. Mit 204 Metern Spannweite ist sie die längste gedeckte Holzbrücke Europas. Sehenswert sind auch das Trompeterschlösschen und das Fridolinsmünster.

Start und Ziel der Tour sind bequem mit der Bahn erreichbar.

Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins: www.wanderservice-schwarzwald.de/r/56835019

Autorentipp

Mit einem zusätzlichen Bahnstopp empfiehlt es sich, auch das nahe gelegene Deutsch-Schweizer Städtchen Laufenburg in die "Rheinliebe" einzubinden.
Profilbild von Walter Biselli
Autor
Walter Biselli
Aktualisierung: 07.03.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
298 m
Tiefster Punkt
281 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 32,93%Schotterweg 16,65%Naturweg 13,27%Pfad 37,12%
Asphalt
5 km
Schotterweg
2,5 km
Naturweg
2 km
Pfad
5,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Für die teils schmalen Uferwege ist Trittsicherheit erforderlich. Die Strecke ist für Kinderwagen nicht geeignet.

Weitere Infos und Links

Tourismus- und Kulturamt Bad Säckingen

Waldshuter Str. 20, 79713 Bad Säckingen

Telefon 07761/56830

Webseite http://www.badsaeckingen.de

E-Mail tourismus@badsaeckingen.de

 

Start

Haltepunkt Wehr-Brennet (292 m)
Koordinaten:
DD
47.581418, 7.910160
GMS
47°34'53.1"N 7°54'36.6"E
UTM
32T 418047 5270353
w3w 
///ball.segeln.ausübt

Ziel

Station Murg (Baden)

Wegbeschreibung

Vom Haltepunkt Wehr-Brennet starten wir westlich der Bahnunterführung und gehen im Rechtsbogen durch das Industriegebiet. Nach 600 m ist bereits der Wehratal-Erlebnispfad erreicht, der nach links zur Wehramündung führt. Von hier leitet uns der Rheinuferweg bis zur Mündung der Hauensteiner Murg. Dort biegen wir vor dem Naturerlebnisbad links ab, durch die Unterführung und links weiter bis zur Station Murg (Baden).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn zum Haltepunkt Wehr-Brennet.

Zurück ab der Station Murg (Baden).

 

Fahrplanauskunft:

Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de

Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de

Anfahrt

Auf der B34 nach Murg, Murgtalhalle: "Am Bürgerpl. 2, 79730 Murg"

Parken

Parkplätze bei der Murgtalhalle

Koordinaten

DD
47.581418, 7.910160
GMS
47°34'53.1"N 7°54'36.6"E
UTM
32T 418047 5270353
w3w 
///ball.segeln.ausübt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, ausreichend Getränke und Verpflegung für das Picknick unterwegs

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
15,1 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
20 hm
Abstieg
20 hm
Höchster Punkt
298 hm
Tiefster Punkt
281 hm
mit Bahn und Bus erreichbar familienfreundlich kulturell / historisch Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.