Reichstalpfad und 7-Täler-Weg in Oberharmersbach
Autorentipp
Historischer Speicher / Alte Mühle
Öffnungszeiten: Historischer Speicher & Alte Mühle: Mai bis Oktober Dienstag und Samstag von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Adventure Mini.Golf.Park Talstrasse 68 77784 Oberharmersbach Tel. 07837-9223460
http://www.adventure-minigolfpark.de
Öffnungszeiten April, Mai, Oktober, November: Montag-Freitag: 12.00 Uhr - 20.00 Uhr , Samstag, Sonntag und Feiertage: 10.00 Uhr - 20.00 Uhr , Juni bis September: Täglich: 10.00 Uhr - 20.00 Uhr
Brandenkopf - Fernsicht vom Hausberg
Der Brandenkopf ist mit 945 m ü. NN die höchste Erhebung des Mittleren Schwarzwalds. Zugleich ist er der Namensgeber für die Ferienregion Brandenkopf mit den Urlaubsorten Zell a.H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach.
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Oberharmersbach
Dorf 60
77784 Oberharmersbach
Fon: +49(0)7837/277
Fax: +49(0)7837/678
tourist-info@oberharmersbach.net
Route des Deutschen Wandertages 2010. M7 | Reichstalpfad und Sieben-Täler-Weg | 01.08.2010; Das ehemalige freie Reichstal Schwarzwaldverein: Ortsgruppe Oberharmersbach; Wolfgang Spitzmüller, 0 78 35 / 54 04 83
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Startpunkt der Wanderung ist die Reichstalhalle. Diese umrunden wir und gelangen über die Bahnlinie auf den Reichstalpfad. Auf diesem dann folgen wir der gelben Raute und gleichzeitig dem hölzernen Zeichen „R“ für Reichstalpfad. Entlang der Bahnlinie wandern wir in Richtung Riersbach zu den Standorten „Lokschuppen“, vorbei oberhalb des Bahnhofs Riersbach, um anschließend die Standorte „ An der Schmiede“ und „Riersbach“ zu passieren. Vom „Im Dörfle“ aus folgt der nächste Standort erst wieder ca. 2,3 km später am „Löcherberg Weihersteig“. Dort könnten wir bereits nach links auf den 7-Täler-Weg wechseln, bleiben zunächst jedoch auf der Strecke und kehren im Gasthaus Linde ein. Gestärkt wandern wir anschließend in Richtung Zuwald, um die historische Gallussäge und die sogenannte Lourdesgrotte zu besichtigen.
Anschließend gehen wir zurück zum Standort „Löcherberg Weihersteig“ und setzen das erste Mal den Fuß auf den 7-Täler-Weg. Zuerst gibt es einen etwas steilen Anstieg, dann erfolgt der Abstieg in das Roßbachtal und wieder in die Höhe auf den Lipsenberg. Die Standorte „Ottenbach/Bei den Eichen“; „Ottenbach/ Dobel“; „Holzbrunnen“; „ Hermersberghütte „; „ Am Jedensbach“ und „ Jedensbachhof " begleiten uns durch die Seitentäler und bringen uns wieder zurück ins Harmersbachtal.
Herrliche Ausblicke auf das Brandenkopfmassiv und das Harmersbachtal öffnen sich immer wieder den Wanderern.
Wir gelangen nun wieder auf die Hauptstrasse und laufen am Bahnhof und dem Rathaus vorbei wieder zum Ausgangspunkt, der Reichstalhalle.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
OSB: Ab Offenburg bis Biberach, umsteigen in Bus oder Bahn zum Bahnhalt Oberharmersbach Dorf, Fußweg ca. 250 m bis zur Tourist-Information. Alternativ bis zum Bahnhalt Riesbach fahren und dort auf den Reichstalweg treffen. www.efa-bw.de
Anfahrt
PKW: A5 Basel-Karlsruhe, Ausfahrt Offenburg. Weiter auf B33 Richtung Villingen-Schwenningen, Abfahrt Biberach, dann Richtung Zell a.H. / Oberharmersbach.Parken
Parkplatz vor der Reichstalhalle/Tourist-Information UTM 32U 435565 5358371Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Der Witterung angepasste Kleidung sowie festes Schuhwerk wird empfohlen.Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Sehr geehrter Herr Muser, ich danke Ihnen für den wertvollen Hinweis. Diese wunderschöne, mit herrlichen Aussichten bedachte Wanderstrecke habe ich aufgrund Ihres Hinweises angepasst und sie nicht entfernt. Es ist tatsächlich so, dass auf Alpstein Bereiche der Wegeführung nicht korrekt waren. Die Auswirkung erkennt man nur, wenn man der gelben Raute folgt - real verlief die Wanderroute völlig richtig - und gleichzeitig das GPS laufen ließ. In der örtlichen Ruppenthalkarte verläuft die Strecke richtig, auf anderen Karten erfolgt eine Änderung erst bei Neuauflage.