Querweg Gengenbach - Alpirsbach Etappe 3 Schapbach - Alpirsbach
Das Wolftal wird , vom Ausgangspunkt Schapbach Rathaus, auf einem steilen Anstieg verlassen. Am Sattel „Das Tor“ erreicht man den Mittelweg des Schwarzwaldvereins Am Buchkopf wird der höchste Punkt der Etappe mit 806 m ü. NN überquert. und gelangt über den Bocksecken hinweg zu einem weiteren markanten Punkt zur Emilshütte Der Mittelweg wird hier wieder verlassen. Es folgt der Abstieg ins Tal der Kleinen Kinzig vorbei am ehemaligen Kloster Wittichen auf einem Forstweg. In Vortal wird die Kleine Kinzig überquert. Steil bergauf kommt man zur Sattellege . Auf den letzten Kilometern führt der Weg oberhalb der Kinzig über den Nollenberg und das Krähenbad zum Endpunkt der Etappenwanderung Alpirsbach.
Autorentipp
Ein Besuch des idyllisch gelegenen Klosters Wittichen und sein kleines Museum lohnt sich. Man sollte sich jedoch zum Museumsbesuch vorher anmelden Tel.: 0 78 36 / 93 97 51
Ein Höhepunkt zum Ender der Etappenwanderung ist jedoch Kloster Alpirsbach und die Alpirsbacher Brauwelt.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Sicherheitsmaßnahmen erforderlichWeitere Infos und Links
Tourist-Information Bad Rippoldsau-Schapbach Kurhausstr. 2, 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach, Tel. 07440 913940 email: info@bad-rippoldsau-schapbach.de Web: www.bad-rippoldsau-schapbach.de
Öffnungszeiten:Montag – Freitag 09.30 Uhr – 13.00 Uhr15. Mai – 15. September zusätzlich Samstag10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Stadt-Information Alpirsbach, Bürgerbüro Krähenbadstr. 2 , 72272 Alpirsbach
Tel: 07444 / 95 16-281 Fax 07444 / 95 16-283
E-Mail stadt-info@alpirsbach.de Web: www.stadt-alpirsbach.de/de/Tourismus+Freizeit/Stadt-Info
Öffnungszeiten der Stadt-Info:Montag, 9:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 UhrDienstag, 9:00 - 12:00 und 14.00 - 17:00 UhrMittwoch, 9:00 - 12:00 Uhr, nachmittags geschlossenDonnerstag, 9:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 UhrFreitag, 9:00 - 13:00 und 14:00 - 17:00 Uhr von Mai bis September: Samstag 10:00 - 12:00 Uhr
KLOSTER UND KLOSTERMUSEUM Alpirsbach Öffnungszeiten:
2. NOVEMBER BIS 14. MÄRZ DO – SO 13.00 – 15.00 Uhr LETZTER EINLASS 14.30 Uhr ; WEIHNACHTEN & NEUJAHR : 24. UND 25. DEZEMBER
geschlossen
26. DEZEMBER BIS 8. JANUAR: TÄGLICH 13.00 – 15.00 Uhr LETZTER EINLASS 14.30 Uhr
31. DEZEMBER geschlossen
15. MÄRZ BIS 1. NOVEMBER MO – SA 10.00 – 17.30 Uhr LETZTER EINLASS 17.00 Uhr
SO UND FEIERTAGE 11.00 – 17.30 Uhr LETZTER EINLASS 17.00 Uhr
FÜHRUNGEN, VERANSTALTUNGEN UND INFORMATIONEN ZU KLOSTER ALPIRSBACH
Kloster AlpirsbachInfozentrum/ Klosterkasse Klosterplatz 1, 72275 Alpirsbach Tel. +49(0)74 44.5 10 61 Fax +49(0)74 44.9 17 02 97 info@kloster-alpirsbach.de
Brauereimuseum "Brauwelt" So macht unser Bier Geschichte.
Bei uns in Alpirsbach ist die Vergangenheit allgegenwärtig. Zum Beispiel in unserem Brauereimuseum, wo wir Ihnen tiefe Einblicke in unsere traditionelle Kunst des Bierbrauens verschaffen.
Bei einer Führung erfahren Sie anhand von Exponaten, historischen Maschinen und Werkzeugen ganz anschaulich, wie der geheimnisumwobene Brauprozess vonstatten geht und wie sich das Brauwesen im Laufe der Zeit entwickelt hat. Werfen Sie in unserem historischenSudhaus einen Blick über die Schulter des Biersieders, und lassen Sie sich anschließend von uns zu einem frischen Alpirsbacher Klosterbräu vom Fass einladen.
Alpirsbacher BrauweltMarketing GmbH & Co. KGMarktplatz 1 ; 72275 AlpirsbachTelefon +49 (0)7444 67149 brauwelt@alpirsbacher.de Kontaktzeiten: Mo – Fr 8 – 12 Uhr
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom ersten Wegweiser "Schapbach Rathaus" folgt man der Markierung Blaue Raute auf gelbem Grund zum nächsten Wegpunkt "Steig und weiter bergauf zum Standort "Sand". Auf dem mittleren Weg geht es weiter zum Wegweiser "Tor" und biegt rechts ab zum Standort "Boxecke" und erreicht bald danach den markanten Punkt "Emilshütte" und wählt den Weg zum nächsten Wegweiser "Jägerhaus" überquert die Wegkreuzung zum Standort "Klosterblick" und folgt dem Weg durch das Klosterbachtal zum Wegweiser "Vortal"hier überquert man die Kleine Kinzig zum Wegweiser "Gallusberg Äcker" . Weiter der Markierung folgen geht es bergauf zum Standort " Gallusberg" und weiter zum Wegpunkt "Sattellege" auf der Passhöhe angekommen ein weitere Wegweiser "Sattellege" es geht nun links ab und man nimmt am Abzweig den Weg zum Wegpunkt "Nollenberg". Der Weg führt nun dem Hang des Kinzigtals entlang zum Standort "Krähenbadberg" und wandert hinab zum Standort "Bierkeller" vom Wegpunkt "Bahnhofsteg" erreicht man bald das Ziel"Löwen - Post" in der Ortsmitte von Alpirsbach.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Wolfach Bahnhof weiter mit Bus Linie 7276 nach Schapbach - an Sonntagen Freizeitbus F13
Reiseauskunft Bahn www.bahn.de und www.efa-bw.de
Anfahrt
Von Wolfach B294 Abzweig L96 Oberwolfach - Bad Rippoldsau / Schapbach Rathaus
Von Freudenstadt B28 Kniebis Abzweig L96 - Bad Rippoldsau /Schapbach Rathaus
Parken
Bad Rippoldsau Schapbach Rathaus UTM 32 U 447501 5358564Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wander- und wettergemäße Kleidung, Stöcke werden empfohlen. Genügend Getränk und Vesper für unterwegs da keine Einkehrmöglichkeit am Weg.Statistik
- 41 Wegpunkte
- 41 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen