Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Querweg Freiburg - Bodensee: Ebnet - Buchenbach

Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Wegmarkierung: Querweg Freiburg Bodensee
    Wegmarkierung: Querweg Freiburg Bodensee
    Foto: CC BY-ND, Schwarzwaldverein e.V.
Der Schwarzwald-Querweg Freiburg – Bodensee verläuft auf diesem Abschnitt auf befestigten Wegen durch das liebliche Dreisamtal.
leicht
Strecke 9,9 km
2:30 h
120 hm
90 hm
457 hm
338 hm

Der in Freiburg gestartete Querweg wird am Ortseingang von Ebnet fortgesetzt.

Im Zartener Becken liegt der Ort Stegen mit dem Schloss Stegen-Weiler der ehemaligen Ortsherren. Auf dem Gelände befindet sich heute das Gymnasium Kolleg St. Sebastian und die sehenswerte Schlosskapelle. Südlich von Stegen hat die Dreisam ihren Ursprung am Zusammenfluss von Wagensteigbach und Rotbach. Der Rotbach durchfließt das Höllental und heißt daher auch Höllenbach. Am Wagensteigbach entlang verläuft der Querweg weiter nach Burg am Wald. Der Ortsname geht vermutlich auf die burgartige Umwallung der spätkeltischen Wehranlage Tarodunum zurück. Bereits auf der Gemarkung von Buchenbach steht die Vaterunser-Kapelle. Der Verleger Theophil Herder-Dorneich erbaute sie 1968 im Ibental. Südlich davon wurde die Wanglerhofmühle wieder betriebsfähig restauriert. Ziel der ersten Etappe dieses Fernweges ist Buchenbach. Sein Wahrzeichen ist die ursprünglich barocke katholische Pfarrkirche St. Blasius. Sie wurde 1811 als klassizistische Kirche erbaut und 1901 im neugotischen Stil umgebaut.

Alle Etappen im Wanderservice des Schwarzwaldvereins: www.wanderservice-schwarzwald.de/r/10627906

Autorentipp

Ein sehenswertes Kleinod im Ort Burg am Wald ist die kleine Laubishofkapelle. 
Profilbild von Walter Biselli
Autor
Walter Biselli
Aktualisierung: 27.05.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
457 m
Tiefster Punkt
338 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 50,38%Schotterweg 35,84%Naturweg 4,34%Pfad 0,27%Straße 9,16%
Asphalt
5 km
Schotterweg
3,6 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
0 km
Straße
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Route verläuft auf unkritischen Wegen.

Weitere Infos und Links

Schwarzwald Tourismus
Ludwigstr. 23, 79104 Freiburg
Tel. (0761)-89646-0
mail@schwarzwald-tourismus.info, www.schwarzwald-tourismus.info

Tourist-Info Dreisamtal
Hauptstraße 24, 79199 Kirchzarten
Tel. (076 61) - 90 79 80
tourist-info@dreisamtal.de, www.dreisamtal.de

Verkehrsbüro Buchenbach
Hauptstrasse 20, 79256 Buchenbach
Tel. (076 61) 3965-40
tourist-info@buchenbach.de, www.dreisamtal.de/Buchenbach.htm, www.buchenbach.de

 

Schwarzwaldverein e.V.
Schlossbergring 15, 79098 Freiburg
Tel.: (0761) 380 53-0 , Fax: (0761) 380 53-20
info@schwarzwaldverein.de , www.schwarzwaldverein.de

 

Schwarzwaldverein Ortsgruppe Buchenbach
www.schwarzwaldverein-buchenbach.de

Start

Ebnet, Eingang Welchental ; Steinhalde - Wildbachweg (339 m)
Koordinaten:
DD
47.990793, 7.919802
GMS
47°59'26.9"N 7°55'11.3"E
UTM
32T 419408 5315841
w3w 
///recht.laubbaum.hebamme

Ziel

Buchenbach, Kirche

Wegbeschreibung

Wer mit dem Bus angereist ist, geht von der Endhaltestelle in Ebnet 800 m auf der Steinhaldestraße zum Ortsausgang, wo sich bereits der erste Wegweiser „Eingang Welchental (340 m)“ befindet.

Von hier verläuft der Querweg auf Schotterwegen am Waldrand entlang zum Standort „Attental/Kreuzmatte“ in einer Lichtung. Dann folgt er der Straße „Fohrenbühl“, an den ersten Häusern von Wittental und dem Forstzoologischen Institut der Uni Freiburg vorbei nach „Wittental/Klorerberg“.

In „Wittental“ geht es nach rechts in die Wittentalstraße, die wir gleich am „Baldenwegerhof“ wieder verlassen und an der nächsten Gabelung wieder rechts abbiegen. Stets geradeaus erreichen wir am Waldrand den „Wanderparkplatz Stegen“ und den Standort der ehemaligen „Schloßmühle“. Nach rechts gehen wir auf das Kolleg St. Sebastian in Stegen zu. Auf dem Gelände steht das sehenswerte Schloss Stegen-Weiler.

Der Wanderweg biegt vor dem Kolleg links ab, um „Beim Kolleg“ nach rechts auf die Kirchzartener Straße zum „Dorfplatz“ zu führen. Geradeaus gehen wir weiter durch Unterbirken zur Wegkreuzung „Aumatten“. Südlich davon liegt der Ursprung die Dreisam. Nach links wandern wir oberhalb ihres Quellbaches Wagensteigbach „am Hohrain“ entlang nach Burg am Wald und durch die „Mühlenstraße“ zum „Laubishof“ mit der sehenswerten Hofkapelle. Kurz darauf queren wir nach rechts den Wagensteigbach und biegen wieder links ab.

Beim Pfisterhof“ können wir dem Querweg direkt nach Buchenbach über den „Sportplatz“ folgen. Als Alternativ zeigt der Wegweiser bereits die Vaterunser-Kapelle an. Vor der „Talbrücke“ führt der mit der gelben Raute markierte Weg über die Wanglerhofmühle zum Querweg zurück.

Am „Vogtweg“ treffen sich beide Wege wieder.

Gegenüber dem Gasthaus zum Schlüssel finden wir eine Informationstafel zur keltischen Siedlung Tarodunum, die sich zwischen Wagensteigbach und Höllenbach erstreckte.

Erneut passieren wir den Wagensteigbach nach „Wiesneck“ und folgen der Wiesneckstraße zur „Kolonie“. Von hier aus ist ein Abstecher zur Ruine der Burg Wiesneck markiert (0,6 km).

Am „Heissbrunnen“ gehen wir weiterhin geradeaus, an der Grundschule vorbei, hinter der wir rechts abbiegen, um zum letzten Mal den Wagensteigbach zu queren. Seinem Lauf folge wir bis zu dem von rechts einmündenden Pfaffendobelbach, wo wir bereits die Kirche St. Blasius von Buchenbach sehen.

Wir sind am Ziel der ersten Etappe des Querweges Freiburg – Bodensee angekommen. Direkt gegenüber der Pfarrkirche St. Blasius steht das Gasthaus Adler, das die Wanderer kulinarisch verwöhnt und auch Quartier bietet.

Wer die Tour in Buchenbach unterbrechen will, kann werktags von der Bushaltestelle Rathaus zum Bahnhof Himmelreich fahren. Bis dahin sind es zusätzlich 1,8 km Fußweg entlang der Hauptstraße (Wegweiserstandorte Rathaus, Moosbachstraße, Bahnhof Himmelreich).

 

Hier geht es auf dem Querweg weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Hinfahrt:

Rückfahrt mit dem Linienbus von der Endhaltestelle Freiburg-Langmatten zur Haltestelle „Lassbergstraße, Freiburg im Breisgau“ (Achtung: an Sonntagen nur als AnrufSammelTaxi!), ca. 7 Min. Fußweg entlang der Lindenmattenstraße und zum Bahnhof Freiburg-Littenweiler

Fahrplanauskunft:
Freiburger Verkehrs AG: www.vag-freiburg.de
Regio-Verkehrsverbund Freiburg: www.rvf.de
Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de

Anfahrt

Anfahrt zu Welchentalstraße, Freiburg-Ebnet

Parken

Parkplatz beim Grillplatz im Walchental

Koordinaten

DD
47.990793, 7.919802
GMS
47°59'26.9"N 7°55'11.3"E
UTM
32T 419408 5315841
w3w 
///recht.laubbaum.hebamme
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:25 000 (Neue Serie): W247 Freiburg im Breisgau – ZweiTälerLand, Glottertal, Kandel (Aug 2020), ISBN 978-3-86398-473-1

Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

www.lgl-bw.de/unser-service/article/Freiburg-im-Breisgau-W247

Ausrüstung

Wegen des hohen Asphaltanteils der Wanderwege empfehlen sich feste Schuhe mit gutem Profil

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,9 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
120 hm
Abstieg
90 hm
Höchster Punkt
457 hm
Tiefster Punkt
338 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.