ParadiesTour St. Georgener Heimatpfad
Rundtour die von St. Georgen aus vorbei am Klosterweiher über den Kesselberg führt, mit einem Abstecher zur Brigachquelle geht es weiter über den Sturmbühl und die Sommerauer Höhe zurück nach St. Georgen. 20 Infotafeln weisen auf die Besonderheiten entlang der Tour hin.
mittel
Strecke 16,1 km
Die ParadiesTour startet auf dem Marktplatz der „sonnigen Bergstadt“ St. Georgen und führt zunächst am schönen Klosterweiher sowie oberhalb des Ortsteils Brigach vorbei bis auf die höchste Erhebung der Gemarkung St. Georgen, den 1.024 Meter hohen
Kesselberg. Im weiteren Verlauf blicken wir auf die Brigachquelle, die als einer der beiden Quellflüsse der Donau 43 Kilometer weiter gemeinsam mit der Breg „die Donau zuweg“ bringt. Über den Sturmbühl und damit die europäische Hauptwasserscheide
zwischen Rhein und Donau sowie die Sommerauer Höhe, auch als „Scheitel Alemanniens“ bezeichnet, gelangen wir zurück nach St. Georgen. Alle wesentlichen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten werden unterwegs auf insgesamt 20 Infotafeln vorgestellt.
Kesselberg. Im weiteren Verlauf blicken wir auf die Brigachquelle, die als einer der beiden Quellflüsse der Donau 43 Kilometer weiter gemeinsam mit der Breg „die Donau zuweg“ bringt. Über den Sturmbühl und damit die europäische Hauptwasserscheide
zwischen Rhein und Donau sowie die Sommerauer Höhe, auch als „Scheitel Alemanniens“ bezeichnet, gelangen wir zurück nach St. Georgen. Alle wesentlichen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten werden unterwegs auf insgesamt 20 Infotafeln vorgestellt.
Autorentipp
Den Flyer zu allen 20 Infotafeln erhalten Sie in der Tourist-Info St. Georgen
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kesselberg, 1.025 m
Tiefster Punkt
812 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
KlosterweiherWeitere Infos und Links
Sehenswertes: Am Start lauschen wir dem Glockenspiel, das in eindrucksvoller Weise die vier wichtigsten Etappen der Geschichte St. Georgens aufzeigt und immer 10 Minuten nach der vollen Stunde spielt. In der Friedrichstraße sehen wir Mauerreste am Wegrand, die einst das im Jahr 1084 gegründete Benediktinerkloster umfassten. Der Klosterweiher ist als das bekannteste Relikt aus der Klosterzeit erhalten geblieben. Als Naturfreibad ist er heute eine gern genutzte Erholungs- und Freizeiteinrichtung. Über die freien Höhen mit Weitblick auf das oberste Brigachtal und durch einen märchenhaft wirkenden Nadelwald gelangen wir zum Kesselberg, das „Höchste“ auf der Gemarkung St. Georgen. Von dort können wir den großen Gebirgsbruch, auch Kesselbergverwerfung genannt, bestaunen. Im weiteren Verlauf ist der Abstecher zur Brigachquelle, dem zweiten Quellfluss der Donau („Brigach und Breg, bringen die Donau zuweg“), der im Keller des Hirzbauernhofes entspringt, Ehrensache und sehr beeindruckend. Am Sturmbühl stehen wir auf der Hauptwasserscheide zwischen Rhein und Donau und im weiteren Verlauf aufder Sommerauer Höhe auf dem „Scheitel Alemanniens“, einem der wichtigsten Übergänge über den Schwarzwald. Die Schwarzwaldbahn gilt als Mutter aller Gebirgsbahnen. Die Meisterleistung, die der geniale badische Ingenieur Robert Gerwig in der Zeit von 1857 bis 1873 ablieferte, bestand in der Überwindung des Höhenunterschieds von 448 Metern zwischen Hornberg und
St. Georgen. Der längste Tunnel der Schwarzwaldbahn, der Sommerautunnel, hat eine Länge von 1.698 Metern. www.donauquelle.de/brigachquelle.pdf
Start
Marktplatz St. Georgen (863 m)
Koordinaten:
DD
48.125408, 8.332550
GMS
48°07'31.5"N 8°19'57.2"E
UTM
32U 450332 5330454
w3w
///ungestüm.schieben.anstehenden
Ziel
Marktplatz St. Georgen
Wegbeschreibung
Die Rundtour verläuft vom Marktplatz in St. Georgen aus auf den ersten 7 Kilometern auf dem Mittelweg, der von Pforzheim bis nach Waldshut führt. Markiert ist der Weg mit einer roten Raute mit weißem Balken. Auf der Höhe des Kesselbergs zweigt die ParadiesTour auf die mit blauer Raute markierte Tour „Kesselberg - Hochwälder Höhe“ ab, der wir ca. 6 Kilometer lang folgen. Danach orientieren wir uns ab dem Wanderwegzweiger „Schmiedsbauernhöhe“ an der gelben Raute, bis wir am Stadion in St. Georgen wieder auf den Mittelweg mit der roten Raute mit weißem Balken treffen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit dem Zug bis St. Georgen BahnhofAnfahrt
aus Richtung Stuttgart A 81, B 462, B 33, aus Richtung Freiburg B 500, aus Richtung Bodensee A 81, B 33
Parken
Parkplätze sind ausgeschildertKoordinaten
DD
48.125408, 8.332550
GMS
48°07'31.5"N 8°19'57.2"E
UTM
32U 450332 5330454
w3w
///ungestüm.schieben.anstehenden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,1 km
Dauer
6:21 h
Aufstieg
395 hm
Abstieg
395 hm
Höchster Punkt
1.025 hm
Tiefster Punkt
812 hm
Statistik
Karten und Wege
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen