Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Panoramawanderung von St. Peter über die Lindlehöhe ins Glottertal

· 1 Bewertung · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Blick auf St.Peter
    Blick auf St.Peter
    Foto: Raimund Schreiber, Schwarzwaldverein e.V.

Panoramawanderung ins Glottertal

 

leicht
Strecke 11,5 km
4:00 h
264 hm
664 hm
858 hm
312 hm

Die Wanderung beginnt am Zähringer Eck (720 m), einem Geschäftshaus nahe dem Rathaus. Von da geht es hinauf zur Ortsmitte, danach abwärts zum Schierbrückle. Man überquert die Straße. Bei der Scheuergasse wandert man den Hang entlang aufsteigend zum Hornhof. Ein Blick zurück nach St. Peter ist lohnenswert. Nun folgt man der gelben Raute über die Langeckhöhe und kann dabei die herrliche Rundsicht von der Lindlehöhe (852 m) genießen. Der Weg führt nun abwärts zum Grundhofwald und weiter zum Wuspeneck. Am Wuspenhof erreicht man einen breiten Fahrweg. Man folgt diesem in Richtung Steinhohle und kommt zur Lache. Es geht weiter dem breiten Weg folgend abwärts zum Stampferhof. An der Weggabelung folgt man dem Wegweiser Richtung Stampferwald. Nach diesem Anstieg führt der Weg durch den Wald zum Kappenbühl mit schöner Aussicht über das Glottertal und in die Breisgauer Bucht. Wir gehen weiter abwärts zumKappenbühl. In wenigen Minuten erreicht man die Ortsmitte von Glottertal (323 m)

Autorentipp

Führungen durch die ehemalige Benediktiner-Abtei mit Fürstensaal, Rokoko-Bibliothek und Pfarrkirchesonn

 

 

 

 

Profilbild von Schwarzwaldverein Glottertal e.V., Gunter Schön
Autor
Schwarzwaldverein Glottertal e.V., Gunter Schön
Aktualisierung: 16.07.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
858 m
Tiefster Punkt
312 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,15%Schotterweg 29,57%Naturweg 52,32%Pfad 7,48%Straße 0,46%
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
3,4 km
Naturweg
6 km
Pfad
0,9 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Maßnahmen erforderlich

Weitere Infos und Links

Tourist-Information: www.glottertal.de , Tourist-Information , Rathausweg 12 , 79286 Glottertal , Telefon: 07684/9104-0+

Tourist-Info St. PeterKlosterhof 1179271 St. PeterTel. 07652/1206-8371st.peter@hochschwarzwald.de

Internetauftritt der Hochschwarzwaldtouristik  https://www.hochschwarzwald.de/St.-Peter

Schwarzwaldverein St. Peter  www.schwarzwaldverein-st-peter.de 

 Schwarzwaldverein Glottertahttps://www.schwarzwaldverein.de/vereine-vor-ort/glottertal/ 

Start

Zähringer Eck in St. Peter (711 m)
Koordinaten:
DD
48.017737, 8.032430
GMS
48°01'03.9"N 8°01'56.7"E
UTM
32U 427848 5318724
w3w 
///ungern.lehrerin.mutige

Ziel

Glottertal - Mitte

Wegbeschreibung

Die Wanderung beginnt am "Zähringer Eck" (720 m), einem Geschäftshaus nahe dem Rathaus. Von da geht es hinauf zur "Ortsmitte", danach abwärts zum "Schierbrückle". Man überquert die Straße. Bei der "Scheuergasse" wandert man den Hang entlang aufsteigend zum "Hornhweiher" und weiter zum Standort "Beim Hornhof". Ein Blick zurück nach St. Peter ist lohnenswert. Nun folgt man der gelben Raute über die "Langeckhöhe" und kann dabei die herrliche Rundsicht von der "Lindlehöhe" (852 m) genießen. Der Weg führt nun abwärts zum "Grundhofwald" und weiter zum "Wuspeneck". "Am Wuspenhof" erreicht man einen breiten Fahrweg. Man folgt diesem in Richtung "Steinhohle" und kommt zur "Lache". Es geht weiter dem breiten Weg folgend abwärts zum Stampferhof. An der Weggabelung folgt man dem Wegweiser Richtung "Stampferwald". Nach diesem Anstieg führt der Weg durch den Wald zum "Kappenhof" mit schöner Aussicht über das Glottertal und   in die Breisgauer Bucht. Wir gehen weiter abwärts zum Kappenbühl. In wenigen Minuten erreicht man die Ortsmitte von "Glottertal" (323 m) mit Einkehrmöglichkeiten und Bushaltestelle. Es wird empfohlen, mit dem Bus von Glottertal nach St. Peter zurück zu fahren.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Denzlingen Bahnhof  Zähringereck SBG Haltestelle St.Peter  Bus www.suedbadenbus.de     

Reiseauskunft der Bahn : www.bahn.de   BW https://www.bwegt.de/ 

Anfahrt

B294 Abfahrt Denzlingen- Glottertal ; L112 Glottertal - St. Peter  

Parken

Parkplätze Zähringer Eck   UTM 32 U 428005  5318592

Koordinaten

DD
48.017737, 8.032430
GMS
48°01'03.9"N 8°01'56.7"E
UTM
32U 427848 5318724
w3w 
///ungern.lehrerin.mutige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

 St. Peter im Schwarzwald. Das Zähringerdorf.  von Ingeborg Hecht (Autor) Verlag: Freiburg im Breisgau, Schillinger,; Auflage: 1. Aufl. (1980)

ASIN: B07FD79HS5

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:35 000 (grüne Serie): WTF ZweiTälerLand Triberg Furtwangen, ISBN 978-3-86398-413-7
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg. erhältlich im Buchhandel, den Touristinfos Dt. Peter und Glottertal sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail verkauf@schwarzwaldverein.de

 

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, wetter- und wandergerechte Kleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Holger Hilbig
18.10.2020 · Community
Lindlehöhe
Foto: Holger Hilbig, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,5 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
264 hm
Abstieg
664 hm
Höchster Punkt
858 hm
Tiefster Punkt
312 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 33 Wegpunkte
  • 33 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.