Panoramarunde um Leipferdingen
Leipferdingen am Ausgangspunkt der Tour liegt in einem Seitental des Aitrachtals und ist bequem mit dem Ringzug erreichbar. Wahrzeichen des Ortes ist die St. Michaels-Kirche mit romanischem Ursprung.
Der weitgehend unmarkierte Weg führt gleich steil aufwärts zur Kuppe des Bol (807 m) mit großartigem Rundumblick ins Leipferdinger Tal und die Höhen in weitem Umkreis. Den folgenden Panoramablick über das "Hegauer Kegelspiel" bietet der Premiumwanderweg "Alter Postweg". Ganz in der Nähe liegt der unscheinbare Osterbühl. In ihm ist harter Basalttuff aufgeschlossen. Auf dem weiteren Weg dominieren die schon in die Jahre gekommenen Windkraftanlagen auf dem Homberg die Landschaft. Idyllisch liegen die Weiherwiesen am Fuß des Hügels. Auf der gegenüberliegenden Seite des Leipferdinger Ortsbachs wandern wir an diesem Naturdenkmal vorbei und erklimmen dann über den Starkenbühl den Homberg mit Blick auf Leipferdingen, das wir im Abstieg vom Scheibenbuck erreichen.
Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins: www.wanderservice-schwarzwald.de/r/25331913
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Die Route verläuft auf unkritischen Wegen. Gutes Orientierungsvermögen ist erforderlich, da nur ein Teil des Weges markiert ist.Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeit in Leipferdingen:
Gasthaus Kreuz, Luitfriedstraße 12, 78187 Geisingen, Telefon: 07708 3140047
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Leipferdingen (685 m ü.NN.) führt der Weg im Aitrachtal Richtung Blumberg zur Gabelung "Am Neuhau" und dort nach "Spitzhütte". Nach weiteren 600 Metern verlassen wir den mit der gelben Raute markieren Weg links hoch durch den Wald bis zu einer Anhöhe im Südosten mit Blick auf Leipferdingen, das bisher im Tal verborgen lag. Von der Kuppe des Bol (807 m) genießen wir den großartigem Rundumblick von der Baar im Westen über die Länge nach Osten zum Neuhewen, dem höchsten Hegauer Vulkanberg. Nach Südosten geht es weiter. An einem Feldkreuz vorbei, knickt der Weg nach Süden ab und erreicht durch den Duggenhartwald den Alten Postweg mit dem Panorama der südlichen Hegauer Vulkanberge. Gelbe Wegweiserblätter lassen erkennen, dass wir uns jetzt im Landkreis Konstanz befinden. Dem Premiumwanderweg folgen wir über die Gabelung "Haslen" nach links dem Waldrand mit Blick auf den Osterbühl. In dem Steinbruch am Nordrand des Hügels ist tritt schwarzer Basalttuff zutage. Beim Standort "Bucherhof" verlassen wir den markierten Premiumwanderweg nach links durch die Weiherwiesen. Am Leipferdinger Ortsbach entlang führt der Naturweg wieder Richtung Leipferdingen und steigt vor dem Weiherhof zum Starkenbühl an, im Zickzack den Homberg hoch bis zum Kreuz auf seinem westlichen Ausläufer. Unmittelbar vor dem ersten Windrad queren wir die Kreisstraße zwischen Leipferdingen und Stetten zur Nachtweide. Irn Abstieg vom Scheibenbuck erreichen wir schließlich Leipferdingen bei der Kirche. Nach der Corona-Pandemie lohnt sich nach links ein Abstecher zur Einkehr im Gasthaus Kreuz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hinfahrt mit dem Ringzug zum Haltepunkt Geisingen-Leipferdingen
Fahrplanauskunft:
Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de
Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen