Panoramarunde um Breitnau
Auf schönen Wegen und Pfaden verläuft diese aussichtsreiche und gut markierte Rundwanderung ab Breitnau. Wo der beliebte Hochschwarzwälder Rundweg „Fahrenberger Höhe“ zu asphaltlastig ist, weicht diese Tour auf wanderfreundlichere Wegabschnitte aus.
Zunächst spazieren wir durch den Breitnauer Wiesengrund um anschließend steil hinauf zur Weißtannenhöhe am Westweg zu steigen. Die Aussichtsbank und der „Land-Sitz“ auf der Fahrenberger Höhe laden zur Rast bei großartigen Aussichten ein. Auf dem Rückweg genießen wir das weite Panorama vom Oberen Fahrenberg und dem Roßberg.
Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins: https://www.wanderservice-schwarzwald.de\de\tour\65079186
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Naturfreundehaus BreitnauSicherheitshinweise
Bei der Überquerung der verkehrsreichen B500 ist äußerste Vorsicht nötig.Weitere Infos und Links
www.breitnau.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Ab dem Wegweiser „Breitnau/Kirche“ folgen wir der gelben Raute des Schwarzwaldvereins ostwärts in Richtung „Weißtannenhöhe“ über die WW „Im Talgrund“ und Bengelhäusle bis „Im Wiesengrund“. Der Hochschwarzwälder Rundweg „Fahrenberger Höhe“ verläuft hier asphaltreich geradeaus weiter. Stattdessen biegen wir rechts ab durch den Wiesengrund zum WW Wirbsteinsattel, wieder rechts zum Rotseppenhof, dort links durch den Wald zum Bauhof. Dem Sträßchen folgen wir links zum Hotel Faller an der B500, die es mit äußerster Vorsicht zu überqueren gilt! Beim Kaiserhof gehen wir rechts ab über den Wirbsteinblick zum WW Zehntwald, in Richtung „Weißtannenhöhe“ durch zwei Holztore zur Gabelung „Winterhalden“. Am Sträßchen treffen wir wieder auf den Hochschwarzwälder Rundweg „Fahrenberger Höhe“, der uns später zusammen mit der gelben Raute und dem Westweg zurück nach Breitnau bringen wird. Nach 350 m auf dem asphaltierten Weg verlassen wir diesen beim Holzhof auf einen steil aufwärts führenden Wiesenpfad zu einer Bank am Waldrand, begleitet vom Blick zu den 10 km entfernten Gipfeln von Seebuck (1448 m) und Feldberg (1493 m). Im alten Holzhofwald steigen wir weiter hoch zur Schutzhütte auf der Weißtannenhöhe. Jetzt sind wir auf dem Westweg angelangt. Nicht weit von hier erinnert ein Denkmal an den fast 100 Jahre zurückliegenden Mord an zwei Wanderinnen die auf dem beliebten Fernwanderweg unterwegs waren. Am Rundweg „Fahrenberger Höhe“ lädt eine Bank im Wald zur Rast mit Blick auf Breitnau ein. In der Ferne ist der 26 km entfernte Schauinslandturm zu erkennen. Beim Eckershäusle lassen wir den Wald hinter uns und blicken gleich auf das Klosterdorf St. Märgen. Ein beliebter Fotostopp ist die Designerbank auf der Fahrenberger Höhe, der "Land-Sitz" am Westweg mit herrlicher Aussicht über Breitnau und Hinterzarten bis zum Feldberg. Mit der gelben Raute steigen wir links hinab zur Ramshalde und unterqueren sicher die B500 durch einen kleinen Tunnel. Ein herrlicher Wiesenpfad auf der gegenüberliegenden Seite präsentiert anschließend das weite Panorama zwischen den Klosterdörfern St. Märgen und St. Peter, dahinter liegt der Kandel. Vom Oberen Fahrenberg leitet das Sträßchen direkt zum Naturfreundehaus Breitnau mit Einkehrmöglichkeit. Um den Roßberg herum führt uns die Panoramarunde zum WW Pfarrwald und rechts absteigend zurück nach Breitnau zur Pfarrkirche Johannes Baptist am Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Breisgau S-Bahn S1 bzw. S10 nach Hinterzarten, weiter mit dem Bus 7216 nach Breitnau Kirche.Anfahrt
Von der B 500 zwischen Hinterzarten und Thurner nach Breitnau Ortsmitte abbiegenParken
Wanderparkplatz an der Kirche Breitnau: Kirchweg 14, 79874 BreitnauKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):
W258 Titisee-Neustadt (Feldberg, Schluchsee, St. Blasien) Feb 2018, ISBN 978-3-86398-484-7
erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:
www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen