Ostweg Etappe 1: Pforzheim - Bad Liebenzell
Die Etappe beginnt am Wasser in der Schmuck- und Goldstadt Pforzheim am Zusammenfluss von Nagold, Enz und Würm. Pforzheim beherbergt ein sehenswertes Schmuckmuseum direkt am Ostweg. Die Etappe führt zunächst auf schattigen Wegen durchs Würmtal und hinauf zur Ruine Liebeneck aus dem 12.Jahrhundert, auf einem Bergsporn an strategisch bedeutender Stelle gelegen. Auf der Hochebene des Biet, einer umgangssprachlichen Bezeichnung für das Herrschaftsgebiet des Reichsrittergeschlechts von Gemmingen, genießen wir eine herrliche Aussicht hinüber ins Heckengäu. Die Herren von Gemmingen blieben auch nach der Reformation katholisch, so dass das Biet eine katholische Enklave in evangelischer Umgebung geblieben ist. Sichtbarer Ausdruck sind die Kapellen entlang eines eigens angelegten Kapellenwegs. An ein paar Stationen können wir dort auch auf dem Ostweg einen Halt einlegen. Über Steinegg mit seiner schönen Burganlage, ab dem 15.Jh Verwaltungssitz der Gemminger, heute Freizeitheim der evangelischen Kirche, und Neuhausen erreichen wir den Eingang des Monbachtals. Die Etappe endet auch am Wasser mit dem spektakulärsten Abschnitt der Etappe durch das Monbachtal mit zahlreichen Querungen des Monbachs und an der Nagold in Bad Liebenzell. Der Ort ist nicht nur als Kurort wegen seiner Thermalquellen bekannt, sondern auch als Zentrum der weltweit tätigen evangelischen Liebenzeller Mission. Hoch über dem Ort sehen wir die frühere Burg Liebenzell, im 12.Jahrhundert von den Grafen von Calw erbaut, heute ein Internationales Zentrum für politische Bildung und Jugendbegegnung.
Die Etappe erfordert Ausdauer durch die Länge von immerhin 27 km. Sie hat zwei längere Anstiege, vom Würmtal zur Ruine Liebeneck und nach dem Abstieg von der Ruine beim Anstieg hinauf nach Hamberg. Abgesehen vom Abschnitt durch das Monbachtal (an Wochenenden stark frequentiert) trifft man nur wenige Wanderer.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Kupferhammer Startpunkt vom West- Mittel und OstwegSicherheitshinweise
Für die Passage durch das Monbachtal ist Trittsicherheit unabdingbar. Bei schlechtem Wetter und bei Hochwasser ist die Route durch das Monbachtal nicht begehbar. Ab dem Wegweiser Oberes Monbachtal ist eine Ausweichroute beschildert.Weitere Infos und Links
Tourist-Information Pforzheim
Schloßberg 15-17, 75175 Pforzheim
Tel: 07231 39-3700; Fax: 07231 39-3707
tourist-info@ws-pforzheim.de, www.pforzheim.de/tourismus.html
Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell GmbH
Kurhausdamm 2-475378 Bad Liebenzell
Telefon: 07052/ 408 - 0; Fax: 07052/ 408 - 108
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Startpunkt des Ostwegs ist wie bei den beiden anderen Fernwanderwegen das Gasthaus Kupferhammer am südlichen Stadtrand von Pforzheim. Wer mit dem Zug anreist, kann den Gasthof vom Bahnhof Pforzheim mit dem Stadtbus oder zu Fuß in etwa einer halben Stunde erreichen. Der Fußweg nach Kupferhammer ist mit den Markierungen des Schwarzwaldvereins und der Stadt Pforzheim gut zu finden. Dazu folgen wir am Bahnhofsausgang der Markierung des Ostwegs an der Ampel, gehen die Schloßbergstraße bergab und biegen kurz darauf halbrechts in die Fußgängerzone ab. Wir folgen den Wegweisern Richtung Kupferhammer und passieren am Eingang des Stadtparks das Schmuckmuseum.
Am großen Wegweiser Pforzheim/Kupferhammer, dem Ausgangspunkt der drei Höhenwege, halten wir uns links Richtung Würm/Ruine Liebeneck. Wir folgen dem markierten Weg entlang der Würm. Der Ostweg verläuft hier ein Stück parallel zum Schwarzwald-Schwäbische-Alb-Allgäu-Weg HW5. An den Wegweisern Schützensteg und Kahlhardt gehen wir weiter Richtung Würm. Am Wegweiser Würm/Würmbrücke folgen wir der Markierung Richtung Liebenecker Kopf. Am Wegweiser Liebenecker Kopf geht es weiter Richtung Ruine Liebeneck.
Am Wegweiser Ruine Liebeneck biegen wir rechts ab und folgen der Markierung in Richtung Dollbronner Brücke. Dazu gehen wir links am Eingang zur Ruine vorbei auf einem schmalen Waldpfad bergab. Wir erreichen die L572, überqueren die Würm und gehen geradeaus weiter bergauf bis zum Wegweiser Parkplatz Liebeneck. Dort biegen wir links ab Richtung Hamberg, erreichen am Ende des Aufstiegs die Hochfläche des Biet und bald darauf Hamberg. In der Ortsmitte beim Wegweiser Hamberg der Markierung Richtung Burg Steinegg folgen. Der Ostweg verläuft jetzt ein Stück entlang des Kapellenwegs. Unser Weg biegt links ab und wir steigen zur Waldkapelle ab. Am Wegweiser Waldkapelle gehen wir entlang der Markierung nach Steinegg weiter. Am Wegweiser Burg Steinegg biegen wir rechts ab bis in die Ortsmitte von Steinegg. Am Wegweiser Steinegg/Brunnen biegen wir rechts ab und folgen der Markierung Richtung Wendelinskapelle. Durch den Ort und geschwungenen, aussichtsreichen Pfad gelangen wir über den Wegweiser Neuhausen/Zeller Pfad zur Wendelinskapelle, einer weiteren Station auf dem Kapellenweg.
Von der Kapelle geht es weiter nach Neuhausen. bis wir am Wegweiser Neuhausen/Rathaus der Markierung Richtung Monbachtal folgen. Wir setzen unseren Weg fort bis zum Eingang ins Monbachtal, den wir am Wegweiser Oberes Monbachtal erreichen. Am Wegweiser Monbachbrücke gehen wir rechts Richtung Bad Liebenzell. Es folgt ein abwechslungsreicher Abschnitt durch das malerische Monbachtal mit mehreren Querungen des Monbachs über teils felsigen und verwurzelten Wegabschnitten.
Am Wegweiser Monbach halten wir uns links und folgen der Markierung nach Bad Liebenzell. Auf dem letzten Abschnitt dieser Etappe laufen wir oberhalb der Bahnstrecke bis zum Ortseingang Bad Liebenzell am Wegweiser Bad Liebenzell/Forchenhalde. Über die Markgrafenbrücke queren wir die Nagold und laufen den letzten Teil auf dem Uferweg der Nagold bis zum Wegweiser Bad Liebenzell/Kurhaus. Von dort geht es rechts über die Nagoldbrücke zum Bahnhof, dem Ziel dieser Etappe
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Pforzheim ist Haltepunkt der Deutschen Bahn auf der Verbindung von Karlsruhe nach StuttgartStadtbus Pforzheim vom Bahnhof zum Gasthaus Kupferhammer
Bad Liebenzell ist Haltepunkt der Regionalbahn von Pforzheim nach Nagold
Anfahrt
Von Karlsruhe kommend die A8 bei Pforzheim-West verlassen und über die B10, B294, B463 Richtung Bad Liebenzell zum Gasthof Kupferhammer fahren. Von Stuttgart kommend die A8 bei Pforzheim-Ost verlassen und über die B294, B463 Richtung Bad Liebenzell zum Gasthof Kupferhammer fahren.Parken
Beim Gasthof Kupferhammer stehen am Wochenende nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung.UTM 32 U 477943 5413874
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen