Oberwolfach-Walke-Schwarzenbruch

Die Gemarkung Wolfach ist sehr waldreich. Dementsprechend verläuft der erste Teil der Tour durch Wälder, gelegentlich unterbrochen durch Ausblicke über das Wolftal. Beim Hanselesbauernhof erreicht man dann die offenen Weideflächen der hochgelegenen Schwarzwaldhöfe, die Panoramablicke über den gesamten Südschwarzwald erlauben. Bei entsprechender Sicht lohnt sich insbesondere auch der Weg auf den Gütschkopf. Unter dem Hasenhaus führt der Rückweg über das Herrenwegle hinunter. Etwa 200 m unter dem Hasenhaus kann man durch eine Waldschneise einen Blick auf die Gebäude am Mundloch von Stollen 4 erhaschen. Der Stollen ist nicht mehr in Betrieb. Im weiteren Verlauf finden sich außerdem Infotafeln über den historischen Bergbau dieser Gegend und eine restaurierte Stütze der Bergbauseilbahn, die hier bis in die 60-er Jahre des letzten Jahrhunderts hinein in Betrieb war.
Während des Abstiegs hat man immer wieder mal einen Blick hinüber zum Brandenkopf, zum Reiherskopf oder Richtung Hark. Und kurz über Wolfach loht der kleine (50m) Abstecher zum Wolftalblick.
Autorentipp
- Es lohnt sich, vor der Tour das MiMa (Museum für Mineralien und Mathematik) in Oberwolfach zu besuchen. Hier kann man unter anderem ein Modell der heute betriebenen Stollenanlage der Grube Clara anschauen.
- Bei Mineraliensammlern beliebt ist die Mineralienhalde der Grube Clara zwischen Wolfach und Kirnbach. Hier wird immer wieder Abraum aus der Grube Clara angeschüttet und für die Sammler frei gegeben.
- Das mathematische Forschungsinstitut Oberwolfach ist ein auf internationaler Ebene herausragendes Institut in dem sich regelmäßig die weltweit besten Mathematiker treffen, um ihre Forschungsergebnisse zu diskutieren.
- Wer ein historisches Bergwerk von innen erleben möchte, kann in Oberwolfach das Besucherbergwerk Grube Wenzel besuchen
Wegearten
Sicherheitshinweise
Ausreichend Wasser mitnehmen. Achtung: im Schmalzlerhiesli werden zwar Getränke serviert, aber das aus dem Wasserhahn kommende Wasser ist kein Trinkwasser, so dass man auf der ganzen Tour nirgends Wasser nachfüllen kann.Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten:
- Auf der Tour: Vesperstube Schmalzlerhiesli
- Nach der Rückkehr in Oberwolfach Walke: Landgasthof Walkenstein
Der Schwarzwaldverein Renchen e.V. bietet diese Tour am 15.10.2023 als geführte Wanderung an. Weitere Infos zu dieser Veranstaltung auf der Homepage des Vereins.
Bei Interesse außerdem:
- Link zum Museum für Mineralien und Mathematik.
- Link zum mathematischen Forschungsinstitut
- Link zur Webseite der Sachtleben Bergbau GmbH
- Link zur Mineralienhalde der Grube Clara
- Link zum Besucherbergwerk Grube Wenzel
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Über den Spinnerberg zum Herrenwegle
- das Herrenwegle nach etwa 500 m nach rechts Richtung Geiget verlassen
- Weiter über Battengott zum Schwarzenbruch
- Den Schwarzenbruch hinauf zum Hanselebauernhof
- Vom Hanselebauernhof hinauf Richtung Schmalzlerhiesli
- Bei entsprechender Sicht Aufstieg zum Gütschkopf. Alternative bei weniger guter Sicht: vom Schmalzlerhiesli direkt weiter Richtung Hasenhaus.
- Unter dem Hasenhaus fürht der Weg hinunter zum oberen Ende des Herrenwegles
- dem Herrenwegle hinunter zum Ausgangspunkt folgen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn ab Offenburg bis Hausach oder ab Freudenstadt mit der Ortenau-S-Bahn ebenfalls bis Hausach. Weiter mit der Buslinie 7266 (Hausach - Kniebis) bis Haltestelle Walke in Oberwolfach.Anfahrt
Von der A5 kommend Abfahrt Offenburg nehmen, dann Richtung Gengenbach und weiter auf der B33 Richtung Schramberg. In Wolfach abbiegen nach Oberwolfach und Walke.
Von der B500 kommend am Kniebis Richtung Bad Rippoldsau / Wolfach abbiegen und dem Wolftal folgen bis Oberwolfach Walke.
Von Oberkirch kommend die B28 bis Peterstal fahren, dort Richtung Schapbach ins Wolftal fahren und weiter bis Walke.
Parken
Parkplätze gibt es zwischen Rathaus und Kirche von Oberwolfach WalkeKoordinaten
Ausrüstung
Außerdem auf jeden Fall eine Zeckenkarte mitnehmen.
Feste Wanderschuhe sind ebenfalls ein Muss.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen