Naturparkrunde um Irndorf
Die beiden Irndorfer Naturschutzgebiete Hardt und Simonstal sind wichtige Reservate zahlreicher Tier- und Pflanzenarten wie Enzianen, Trollblume und Arnika. In den Dolinen der Kaltluftmulde auf dem Großen Heuberg kann es selbst im Hochsommer Bodenfröste geben. Deshalb gedeihen hier auch kälteresistente Reliktpflanzen aus der Eiszeit. Das Irndorfer Hardt war früher eine Waldweide (Hardt) und wurde dann in Mähwiesen umgewandelt, einzelne Bäume blieben stehen. So entstand eine parkartige Landschaft mit sog. Holzwiesen. Diese werden heute wieder von Ziegen gepflegt. Wo diese seit dem 16. Jahrhundert auf die Weide getrieben wurden, entstand 2013 im Geißenhölzle ein Naturlehrpfad, u.a. mit Mammutbäumen. Zuvor wurde bereits der Irndorfer Felsengarten beim Eichfelsen angelegt. Er vermittelt die vielfältige Vegetation, die sich auf den Kalkfelsköpfen der Schwäbischen Alb erhalten hat und sonst nur im alpinen Raum vorkommt.
Weitere Details im Portal „Donau-Heuberg“:
https://regio.outdooractive.com/oar-donau-heuberg/de/r/17273105
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Wanderheim Rauher SteinSicherheitshinweise
Die Wanderung erfordert ausreichende Kondition und ein Minimum an Trittsicherheit auf teils schmalen und steilen WegenWeitere Infos und Links
Naturpark Obere Donau: www.naturpark-obere-donau.de
Donaubergland: www.donaubergland.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Parkplatz Rauher Stein - Sportheim Irndorf - Wachtstraße - Naturlehrpfad Geißenhölzle - Wachtstraße - Buchen am Wetterkreuz - Breite - Gottesackerkirche - Irndorfer Rundweg 1 - Haltestelle Molkeplatz - Drei-Kreuze-Straße - Kreuz am Rotenweg - Drei Kreuze - Wanderparkplatz Irndorfer Hardt - Wetterschutzhütte - NSG Irndorfer Hardt - Dürrenwald - Duckenäcker - NSG Simonstal - Finstertal - Eichfelsen - Irndorfer Felsengarten - Rauher Stein (AP) - Wanderheim Rauher Stein
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der DB zum Bahnhof Fridingen an der Donau - weiter mit Bus 315 zur Endstation Molkeplatz, Irndorf
Fahrplanauskunft:
Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de
Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de
Anfahrt
Ziel für Navi: Rauher Stein, 78597 IrndorfParken
kostenlose Parkplätze beim Wanderheim Rauher SteinKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Schwäbischen Albvereins 1:25 000 (grüne Serie): W251 Albstadt – Obere Donau (Mitte), Inzigkofen (Okt 2020), ISBN 978-3-86398-477-9
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe mit gutem Profil, evtl. Teleskopstöcke; ausreichende Verpflegung und Getränke für unterwegsStatistik
- 25 Wegpunkte
- 25 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen