Monte Viraysse, Monte Soubeyran, Lac de la Reculaye und Lago d'Apzoi ab/bis Sorgenti del Maira
ÖAV Alpenverein Gebirgsverein Verifizierter Partner Explorers Choice
Diese Tour verbindet die anspruchsvolle Gipfelüberschreitung des Monte Viraysse mit einem Besuch des schön gelegenen Lago d“Apzoi und sie bietet einen eindrucksvollen Rundblick vom selten besuchten Gipfel des Monte Soubeyran. Unterwegs hat hat einen schönen Blick auf den Lac de la Reculaye und beim Abstieg kommt man schließlich noch am beliebten Lago Visaisa vorbei, wo es am späteren Nachmittag meist auch schon ruhiger geworden ist.
Man durchquert breite und grüne Kare, die schon seit Jahrhunderten als Bergweiden genutzt werden, und wo es noch heute Hirten gibt, die den ganzen Sommer in einfachen Steinhütten verbringen, um mit wachsamem Auge ihre Schafe und Ziegen zu behüten. Unterstützt werden sie dabei von ihren Hirtenhunden und man sollte sich keinesfalls einer Schafherde nähern, wenn der Hirte nicht dabei ist: Die Hunde verstehen in dieser Hinsicht ganz und gar keinen Spaß!
Die Gipfelzone stellt italienisch-französisches Grenzgebiet dar und man überschreitet auf dieser Tour auch mehrfach die Staatsgrenze, was sich nicht nur an der wechselnden Schreibweise von Eigennamen widerspiegelt, sondern auch in den heute noch sichtbaren Überresten aus kriegerischen Zeiten, v.a. aus dem 2. Weltkrieg. Nicht nur die Reste alter Bunker und Straßen sind noch erhalten, man sieht sogar noch ganze Rollen Stacheldraht aus dieser Zeit. Wie froh ist da doch der Wanderer heute, dass die Grenzen längst offen und friedlich sind.
Vielleicht begegnet man auch einer Gruppe einheimischer Bergsteiger. Dann kann es vorkommen, dass auch der italienischsprachige Besucher erstaunt seine Ohren spitzt und der Konversation dennoch nicht folgen kann: Im oberen Valle Maira wird noch Okzitanisch gesprochen, eine galloromanische Sprache, deren Ursprünge im Mittelalter liegen…
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Rifugio Campo BaseSicherheitshinweise
Die Wege in der Region der Sorgenti del Maira sind sehr gut beschildert und markiert.
Für die Besteigung des Monte Viraysse ist allerdings Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich. Wegen der steilen Felsabbrüche sollte sie nicht bei schlechter Sicht unternommen werden.
Besondere Vorsicht ist bei einem Zusammentreffen mit Hirtenhunden erforderlich. Im Zweifelsfall sollte man immer warten, bis der Hirte eintrifft und die Hunde zurückpfeift.
Weitere Infos und Links
Weitere schöne Touren in der Region Valle Maira: Monte Buch, Rocca Corna, Lago Nero, Gardetta.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von den Sorgenti del Maira geht es zunächst ein Stück weit steil bergauf am markierten Wanderweg in Richtung Lago Visaisa. Bei der ersten beschilderten Weggabelung nimmt man jedoch den alten Karrenweg in Richtung Chiappera/Grange Pausa, der nach Norden abzweigt und nach einer Doppelkehre schräg einen Berghang entlang und sanft bergauf führt. Auf ca. 1800 m Seehöhe zweigt ein beschilderter Fußweg nach rechts unten in Richtung Chiappera ab, man bleibt jedoch am Hauptweg. Kurz vor der nächsten Kehre mündet von rechts ein weiterer Steig in den Karrenweg. Hier gibt es eine gefasste Quelle mit gutem Trinkwasser.
Man folgt dem Karrenweg in mehreren Kehren weiter bergauf und hält sich ganz oben, wo das Gelände wieder flacher wird, eher links, um dem markierten Fußweg in Richtung Colle de Sautron zu folgen und damit den Karrenweg zu verlassen.
Nach einem Hirten-Sommerlager kommt man zu einer weiteren Weggabelung, wo es links (nach Süden) zum Passo della Fea hinaufgeht. Man folgt jedoch dem Pfad geradeaus (nach Westen) zum Colle de Sautron, der vorbei an einem Trinkwasserbrunnen weiter oben in das breite Kar zwischen dem Monte Viraysse und dem Monte Sautron führt, in dem zahlreiche Relikte aus dem 2. Weltkrieg zu sehen sind. Der Aufstieg aus diesem Kar zum Colle de Sautron ist zwar steil, aber problemlos.
Am Colle de Sautron wendet man sich nach Südosten und steigt entlang eines markierten, aber nur schwach ausgeprägten Pfades am steilen Bergrücken weiter hoch, bis man schließlich den Gipfel des Monte Viraysse erreicht hat.
Der Abstieg vom Monte Viraysse nach Südosten ist extrem steil und ziemlich exponiert. Links (nach Osten) bricht der Berg hier schroff ins viel tiefer liegende Kar ab. Auf diesem Wegabschnitt ist Konzentration und große Vorsicht geboten. Nach einer Scharte wird der Weg wieder flacher und einfach. Er zieht sich nun deutlich sichtbar oberhalb des Lac de la Reculaye am Berghang dahin, um schließlich erneut anzusteigen und den Colle Aguya zu erreichen.
Vom Colle Aguya zweigt der markierte Aufstieg auf den Monte Soubeyran ab und führt am Bergrücken steil nach oben. Wenn Zeit und/oder Kondition nicht mehr ausreichen, kann man die Besteigung des Monte Soubeyran auch entfallen lassen, ansonsten kehrt man von seinem Gipfel zum Colle Aguya zurück.
Vom Colle Aguya aus geht es zunächst noch am Bergrücken entlang zum Colle delle Munie, von wo der Abstieg in Richtung Lago d“Apzoi beginnt. Nach einem kurzen steilen Abschnitt durchschreitet man bald ein weites, grünes Kar, in dem ein Weg zum Colle di Villadel abzweigt, und steigt dann wieder steiler ab, bis man den Lago d“Apzoi direkt vor sich sieht.
Vom Lago d“Apzoi folgt man dem deutlich sichtbaren und gut markierten GTA-Pfad talwärts in Richtung Lago Visaisa und kommt schließlich hoch über dem See zu einer weiteren Weggabelung, wo man sich nach Osten wendet und steil bergab zu den Sorgenti del Maira zurückkehrt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen