Mittelweg westliche Variante Etappe 9: Häusern - Waldshut
Von Häusern geht es zunächst in den Kurort Höchenschwand, einer Aussichtsinsel im Naturpark Südschwarzwald, der für sein ausgedehntes Alpenpanorma vor allem bei Föhnwetter bekannt ist. Wie überall in der Gegend ist die Geschichte des Ortes eng mit der des Klosters St.Blasien verbunden.
Im weiteren Verlauf der Etappe führt der Weg am Rande des Schwarzatals entlang, auf einem etwa 2km langen Abschnitt entlang eines anspruchsvollen Felsenwegs. Die Schwarza ist neben Mettma und Schlücht, denen wir auf der letzten Etappe der Ostvariante des Mittelwegs begegnen, ein weiterer Fluss, der vom Schluchseewerk zur Nutzung der Wasserkraft genutzt wird.
Auf dem Weg hinunter ins Rheintal erwartet die Wandernden in Nöggenschwiel eine weitere Sehenswürdigkeit. Das Dorf wurde 1965 Bundessieger im Wettbewerb “Unser Dorf soll schöner werden” und gilt seitdem als Publikumsmagnet vor allem wegen seiner Rosenanlagen, die das gesamte Dorfbild prägen.
Waldshut , das Ziel der Etappe und des Mittelwegs, ist aus einer im 13. Jahrhundert von Rudolf von Habsburg hier erbauten Festung hervorgegangen. Mit der Gemeindereform zu Beginn der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts bildet Waldshut zusammen mit dem benachbarten Tiengen die Doppelstadt Waldshut-Tiengen.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Der Felsenweg entlang der Schwarzahalde sollte nur bei sicheren Verhältnissen begangen werden und setzt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus.Weitere Infos und Links
Häusern Tourist-Information, St.-Fridolin-Str. 5, 79837 Häusern
Tel.: 07652-12068560 E-Mail: haeusern@hochschwarzwald.de
Internet: https://www.hochschwarzwald.de/Haeusern
Schwarzwaldverein Häusern weitere Info
Höchenschwand Tourist-Information Höchenschwand, Dr.-Rudolf-Eberle-Straße 3,
79862 Höchenschwand; Tel: 07672 / 48 18 -0, Email: info@ferien-suedschwarzwald.de
Nöggenschwiel Tourist-Info Roseneck, Josef-Raff-Platz, 79809 Weilheim-Nöggenschwiel
Telefon: 077 55 / 15 53, E-Mailinfo@rosendorf.de
Waldshut, Tourist-Info , Wallstraße 26, 79761 Waldshut
Telefon: 07751 833 200 E-Mail: tourist-info@waldshut-tiengen.de
Schwarzwaldverein Waldshut weitere Info
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start ist in Häusern am Rathaus in der St.Fridolin-Straße, der wir zunächst ein Stück folgen, vorbei am Wegpunkt Kurgarten. Beim Wegpunkt Häusern/St.Fridolin-Straße links in den Bildackerweg und kurz darauf wieder links in den Felsenweg einbiegen und bis zu den Wegpunkten Häusern/Forsthaus, Sportplatz/Parkplatz und Häusern/Unterführung weitergehen. Dort die B500 unterqueren und über Häusern/Sportplatz hinauf zum Skilift. Auf Waldweg geht es weiter zu den Wegpunkten Höchenschand/Unterführung, Höchenschwand, Höchenschwand/Hotel Alpenblick, Höchenschwand/Panoramastraße (bei guter Sicht hat man von hier einen wundervollen Blick hinüber zu den Alpen), Beim Kreuzstein und Wanderparkplatz Kreuzstein mit schönem Blick auf Höchenschwand und die Umgebung.
Der Weg führt nun wieder im Wald weiter über die Wegpunkte Hinterm Kreuzstein, Herrgottsholzweg bis zum Aussichtspunkt Schwarzahalde. Kurz danach beginnt ein Felsenweg, der Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert und über den Wegpunkt Glockenblumenweg zum Hornweg hoch über dem Schwarzatal führt. Der Felsenweg kann auf ausgeschilderter Route umgangen werden, indem man auf breitem Weg am Weschenbrunnen vorbei zum Wegpunkt Hornweg weitergeht und dort wieder auf den Mittelweg einbiegt. Wenig später ist ein kurzer Abstecher zum Wolfspfad und zur Wolfshütte ausgeschildert, eine durchaus empfehlenswerte weitere Variante. Über den Wegpunkt Stampferstraße geht es schließlich hinunter zur Fohrenbachmühle und auf der anderen Talseite hinauf in die Ortsmitte des “Rosendorfs” Nöggenschwiel bei den Wegpunkten Wolfbachweg, Nöggenschwiel/Infostand und Nöggenschwiel/Roseneck.
Dort rechts halten und aussichtsreich hinauf zum Wegpunkt Appolonia-Kapelle wandern und weiter entlang der Wegpunkte Heubach/Bildäcker, Heubach, Heubachtal, Haselbach (Abzweig zum Wasserfall möglich und lohnend ), Haselbachtal hinunter nach Indlekofen. Der Weg führt nun wieder aussichtsreich über die Wegpunkte Rauhfeld, Zelgle, Letzgraben, Schanze zum Wegpunkt Wildgehege/Kiosk. Dort beginnt der Abstieg nach Waldshut, dessen Stadtrand wir am Wegpunkt Waldshut/Zahnkapelle erreichen. Der Markierung folgend werden die Wegpunkte Waldshut/Bahnhof und Waldshut/Beim Oberen Tor erreicht, das Ziel der Etappe und des Mittelwegs.
Die Etappe hat ein angenehmes Profil mit zwei kürzeren Anstiegen von Häusern hinauf zum Kreuzstein und von der Fohrenbachmühle hinauf nach Nöggenschwiel.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Häusern ist mit dem Bus von den Bahnhöfen Seebrugg und Waldshut erreichbar
Anfahrt
Häusern liegt an der B500, die den Schluchsee mit Waldshut verbindet
Parken
In Häusern stehen ausreichend Parkplätze zur VerfügungKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Karten des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Klettgau Wutachtal ISBN 978-3-89021-751-2 und Hotzenwald ISBN 978-3-89021-593-8
Erhältlich im Online-Shop des Schwarzwaldvereins: www.swvstore.de sowie im Buchhandel und den Touristinfos.
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe; Wanderstöcke sind hilfreich.Statistik
- 65 Wegpunkte
- 65 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen