Mittelweg östliche Variante Etappe 8: Lenzkirch - Rothaus/Grafenhausen
Obwohl die Etappe nur eine Länge von knapp 13km hat, geht es zunächst einmal eine ganze Weile bergauf bis auf 1100 Meter bei den Waldhöfen. Dort verzweigen sich die beiden Varianten des Mittelwegs und treffen erst am gemeinsamen Ziel in Waldshut wieder zusammen. Die östliche Variante des Mittelwegs führt weiter auf den Dürrenbühl mit der Kapelle St.Cyriak, die nach Ende des 30j.-Krieges von Bergleuten erbaut wurde, die hier nach Erz suchten . Bis heute wird die Kapelle als Wallfahrtskirche genutzt.
Kurz darauf stoßen wir auf den Zäpfleweg der Brauerei Rothaus, gegründet am Ende des 18.Jh durch Fürstabt Gerbert vom Kloster St.Blasien. Der Zäpfleweg bietet an mehreren Stationen eine Vielzahl an Informationen rund um die Badische Staatsbrauerei und ihre Produkte.
Rothaus ist Ortsteil der Gemeinde Grafenhausen-Rothaus Das Heimatmuseum Hüsli ist in einem typischen Schwarzwälder Bauernhaus untergebracht. Es wurde zu Beginn des 20.Jahrhunderts als luxuriöser Feriensitz für eine Berliner Sängerin erbaut und ist als Wohnhaus von Prof.Brinkmann aus der Fernsehserie "Schwarzwaldklinik" auch überregional bekannt geworden.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Brauereigasthof RothausWeitere Infos und Links
Lenzkirch , Tourist-Information, Am Kurpark 2, 79853 Lenzkirch
Tel.: 07652-12060 ; E-Mail: lenzkirch@hochschwarzwald.de
Internet: https://www.hochschwarzwald.de/Lenzkirch
Grafenhausen-Rothaus, Tourist-Information, Hüsli 1a, 79865 Grafenhausen
Tel.: 07652/1206-0 , Email: grafenhausen@hochschwarzwald.de
Heimatmuseum Hüsli , 79865 Grafenhausen-Rothaus, Tel. 07748/212
Öffnungszeiten Dienstag: 13:30 - 17:00 Uhr Mittwoch bis Sonntag: 10:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr
Schwarzwaldverein Lenzkirch weiter
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist Lenzkirch / Rathaus und danach ein Stück an der Bundesstraße entlang bis zum Wegpunkt Lenzkirch/Bühl. Dort rechts in die Bühlstraße einbiegen und dem Weg bergauf folgen bis zum Wegpunkt Am Geopark (Interessanter geologischer Lehrpfad mit vielen Informationen zur Entstehung des Gebiets im Lauf der Erdgeschichte). Hier hat man zudem eine schöne Aussicht auf das Hochtal von Lenzkirch. An der Gabelung beim Wegpunkt Parkplatz Fuchsfarm rechts halten und im Wald in längerem Anstieg über weitere 5 Kilometer und rund 300 Höhenmeter bergauf gehen bis zu den Wegpunkten Hinterhäuser und Waldhöfe. Am Wegpunkt Waldhöfe teilt sich die westliche und die östliche Variante des Mittelwegs. Die westliche Variante biegt rechts ab, auf der östlichen Variante gehen wir geradeaus weiter zu den Wegpunkten Waldhofweg, Vogelhausweg und Dresselbach-Lindenhof. Dort überqueren wir die Fahrstraße und gehen geradeaus zum Wegpunkt Steinatal. Dort links halten und auf der Fahrstraße weitergehen, bis kurz darauf auf der rechten Seite eine Holzbrücke erreicht wird, die wir überqueren. Am Wegpunkt Bildstöckle stoßen wir wieder eine Fahrstraße und gehen links auf breitem Waldweg zum Wegpunkt Alte Rothauser Landstraße. Kurz darauf führt der Weg auf den Dürrenbühl mit der sehenswerten kleinen Kapelle St.Cyriak, vorbei an einem Gedenkstein für einen im Jahr 1824 ermordeten Studenten. Schließlich erreichen wir den Zäpfleweg, einen Erlebnisweg der Rothaus-Brauerei. An der Brauerei endet diese Etappe.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Lenzkirch ist mit dem Bus von den Bahnhöfen Neustadt bzw. Seebrugg erreichbar
Anfahrt
Lenzkirch liegt an der B315 und ist in Ost-West-Richtung gut erreichbar.
Parken
In Lenzkirch sind ausreichend Parkplätze vorhanden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Schwarzwald Ferwanderwege: Westweg - Mittelweg - Ostweg. Mit GPS-Tracks. (Rother Wanderführer) ISBN-10: 3763343989 ; ISBN-13: 978-3763343980 im Buchhandel und im Onlineshop des Schwarzwaldvereins www.swvstore.de erhältlich.
Kartenempfehlungen des Autors
Karten des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Hochschwarzwald M 1:35 000 ISBN 978-3-89021-811-3 und Wutachschlucht ISBN 978-3-89021-780-2.
Erhältlich im Online-Shop des Schwarzwaldvereins: www.swvstore.de sowie im Buchhandel und den Touristinfos.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen