Malterdinger Panoramaweg
Panoramaweg durch die Hügellandschaft und Rebland um Malterdingen. Der Weg führt durch Hohlwege und auf Graswegen entlang der Rebanlagen. Die Wegemarkierung ist die Gelbe Raute und Breisgauer Weinweg. Begleitet auf Teilstücken auch mit dem "Augenweide-Panoramaweg" und dem Köndringer Weinwanderweg. Informationstafeln über Weinbau, Malterdinger Geschichte, Panorama-Tafeln und Dialektquiz. Die Grill-und Schutzhütte Hasenbank lädt zum Vespern ein.
Malterdingen wird das erstemal 1016 erwähnt in einer Urkunde von Kloster Schuttern. Marktrecht für Salzhandel und Metzig. Viele historische Gebäude sind im Ortskern Salzhaus von 1501, Kriegerdenkmal, Rathaus, Kirche, Adler 1594 bis 1959 Wohnhaus der Vögte und Gastwirtschaft, Löwen 1500 Bauhof der Steinmetze beim Kirchenbau, Herrschaftliche Mühlen seit 1327 Mühlenbetrieb eingestellt 1957, Rebstock als Heilbad seit 1765 wegen Baufälligkeit 1989 abgerissen, Gasthaus Krone 1628 mit Brauerei ab 1792 und Heil-und Gesundheitsbad bis 1863.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Vorkehrungen erforderlichWeitere Infos und Links
Gemeinde Malterdingen, Hauptstraße 18, 79364 Malterdingen
Tel.: 07644 9111-0 Fax: 07644 9111-30;
E-Mail: hauptamt@malterdingen.de ; Web: www.malterdingen.de
Panoramaweg "Augenweide"
Schwarzwaldverein-Teningen www.schwarzwaldverein-teningen.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wanderstart "Rathaus" vorbei an der Kirche zum "Mönchhof" durch das Neubaugebiet und einem langen Hohlweg hinauf zu "Hundsrücken" nun ist der schönste Wegabschnitt auf Höhenwegen mit vielen Aussichten zum Schwarzwald mit Kandel, Feldberg, Freiburger Bucht sowie Kaiserstuhl mit dem Totenkopf der Riegler Michaeliskapelle und der Burgruine Hecklingen sowie bergab zu "Alte Fabrik" dabei wird die L113 überquert. Bergauf geht es wieder in die Rebberge mit dem Kleindenkmal Amerikanerstein und Höhenwegen zu "Schneckenberg" und weiter "Hasenbankhütte" zur Schutzhütte Hasenbank. Nach einer Rast führt der Weg durch den Wald zu "Ob dem Kirchtal" und mit der Weinwegraute durch Wald entlang Böschungen zu " Holzental" und Überquerung der Landstraße L113 zu "Fernecker-Tal" und wieder bergauf zu "Schützenhaus" und zum Schluß wieder bergab in das Dorf mit "Mönchhof" und "Rathaus"
.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Rheintalbahn Haltestelle Riegel-Malterdingen und weiter mit Bus-Linie 7200
Im Ort Bushaltestelle Rebstock Malterdingen Linie 7200
Reiseauskunft : www.bahn.de ; www.efa-bw.de
Anfahrt
Autobahn A5 Ausfahrt Riegel und zur Ortsmitte mit L113
oder B3 Lahr - Malterdingen - Freiburg
Parken
Parkplätze sind in der Ortsmitte vorhanden, UTM 32 U 410520 5335054
weitere Möglichkeiten am Friedhof Leimtalweg , UTM 32 U 410649 5335195
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Streifzüge zwischen Rebstock und Himmelburg von von Wolfgang Abel ISBN 978-3-88922-079-0
Zeit zum Wandern am Kaiserstuhl und im Markgräflerland von von Rainer D. Kröll ISBN-10: 3734303230
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie Breisgau-Kaiserstuhl 1:35000, ISBN 978-3-89021-785-7
erhältlich im Buchhandel und im Onlineshop des Schwarzwaldvereins www.swvstore.de
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Wander- und Wetter gerechte KleidungStatistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen