Lupfen-Rundweg
Ausgangspunkt der Rundwanderung ist die kleine Gemeinde Talheim im Landkreis Tuttlingen. Von ihr aus erklimmen wir den Lupfen, ein Zeugenberg der ursprünglichen Hochfläche der Schwäbischen Alb, die einst weit in die Baar hinein reichte.
Die einflussreichen Grafen von Lupfen errichteten hier im 11. Jahrhundert die Burg Hohenlupfen, eine der ältesten in der Region. 1416 wurde sie von der Reichsstatt Rottweil zerstört. Schuttwälle und Gräben erinnern noch an die Hauptburg.
In 977 m ü. NN. steht heute auf dem Gipfel des Lupfen der vom Schwäbischen Albverein erbaute 22,5 m hohe Lupfenturm. Er ist ständig geöffnet und bietet in 1000 m Höhe den Panoramablick auf die markantesten Gipfel des Schwarzwalds (Herzogenhorn und Feldberg im Westen, Hornisgrinde in NNW) und der Schwäbischen Alb (Lemberg in NNO, Klippeneck und Dreifaltigkeitsberg). Im Norden reicht der Blick über Rottweil (Aufzugstestturm) ins Neckartal. Bei Föhnwetter ist im Süden die Alpenkette zum Greifen nahe.
Weitere Details im Portal „Donau-Heuberg“:
https://regio.outdooractive.com/oar-donau-heuberg/de/r/16242641
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Für den Aufstieg zum Lupfenturm auf naturbelassenen Wegen ist ein Mindestmaß an Trittsicherheit erforderlich. Der Turm ist innen nicht beleuchtet.Weitere Infos und Links
Dies ist keine offizielle Tourenbeschreibung des Wegebetreibers, vielmehr der rein private Wandervorschlag des Autors. Für die Aktualität der Informationen kann daher keine Gewähr übernommen werden.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ab dem Wegweiser „Talheim Festhalle“ ist der Rundweg mit dem Logo „Lupfen-Rundweg“ durchgängig markiert. Unterwegs dient ein gelber Kreisring als Wegzeichen.
Nach Westen folgen wir dem Rundweg in Richtung „Lupfen (4,5 km)“ und Durchhausen. An der Lupfenkapelle vorbei, gehen wir am Waldrand „Neues Hölzle“ entlang und rechts ab durch den Teilenwald zum Lupfen-Festplatz mit Grillplatz und -hütte. Von hier führt ein steiler Pfad in Serpentinen zum hölzernen Aussichtsturm hinauf (977 m). Im Lupfenturm erfahren wir mehr zur Geschichte der abgegangenen Burg an diesem Platz. Nach der phantastischen Aussicht von der Plattform setzen wir die Wanderung auf dem bewaldeten Höhenzug geradeaus fort. Der Rundweg führt uns über den Lupfen-Brunnen zur Festhalle zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hinfahrt mit Bus Linie 52 vom ZOB oder Bahnhof Tuttlingen zur Haltestelle Alte Molkerei, Talheim (Kreis Tuttlingen)
Fahrplanauskunft:
Verkehrsverbund Tuttlingen: www.ringzug.de, www.tuticket.de
Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de
Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de
Anfahrt
Über A81 Stuttgart–Singen, Ausfahrt 36 Tuningen Richtung Tuningen/Tuttlingen fahren, B523 zur Ausfahrt Tuningen folgen. Über Tuninger Straße, Kirchbrunnen und Bauerngasse zur FesthalleParken
Parkplätze bei der FesthalleKoordinaten
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, dazu: feste Wanderschuhe, evtl. Teleskopstöcke, Taschenlampe für die Turmbesteigung, Fernglas.Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen