Königstour im Kaiserstuhl - Neunlindenturm und Eichelspitzturm
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Überwiegend einfache Pfadpassagen, die jedoch stellenweise beachtlich aufsteilen und dann ein wenig Trittsicherheit erfordern; im Sommer durchaus Kondition erfordernd, bei Hitze nicht empfehlenswert.Weitere Infos und Links
Bürger- und Gästeinformation; Bahnhofstraße 20; 79235 Vogtsburg-Oberrotweil; Tel. 07662 94011, E-Mail: info@vogtsburg.de Web: https://www.vogtsburg.de/de-de/tourismus
Schwarzwaldverein Vogtsburg e.V. : https://www.schwarzwaldverein-vogtsburg.de/
Der Autor: Matthias Schopp: Der Lehrer für Geographie und Katholische Religion verfasst Wanderbücher im Bergverlag Rother und ist als Wanderführer und Schneeschuhguide mit Gästen im Schwarzwald unterwegs.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten im Osten von Oberbergen am Parkplatz Mondhalde, 263 m, von wo wir die Tour im Gegenuhrzeigersinn begehen. Gemütlich schlendern wir in den Ort hinein zum Wegweiser Auf der Bühne, verlassen Oberbergen jedoch sogleich wieder nach Süden, überqueren die Badbergstraße und steigen auf der anderen Seite der gelben Raute folgend in die Reben bergan. Mit teils kräftigen Anstiegen gelangen wir hinauf in den Wald und zur Kreuzung Dreieckiger Bannstein. Ein weiterer recht steiler Anstieg führt uns schließlich in den Sattel zwischen den beiden höchsten Kuppen des Kaiserstuhls. Nach rechts ist rasch der mit 557m höchste Punkt des Totenkopfs, 557 m, erreicht. Danach kurz zurück in den Sattel und geradeaus ebenso schnell zum Neunlindenturm, 555m, von dem wir ein erstklassiges Panorama vom Schwarzwald zu den Vogesen genießen.Tische und Bänke laden hier wie an etlichen Stellen der heutigen Paradetour zu einer ersten Rast.
Weiter führt uns die gelbe Raute über den Herrenweg zum Vogelsangpass, 372 m, hinab. Die verlorenen Höhenmeter müssen nach Überquerung der L115 im Gegenhang gleich wieder angestiegen werden. Dafür belohnt wenig später der Blick vom Aussichtsturm auf der Eichelspitze, 521 m, umso mehr, ist dieser doch noch um einiges schöner als jener vom Neunlindenturm. Der nächste Abschnitt kennzeichnet sich durch ein für den Kaiserstuhl typisches Profil mit kleineren Ab- und Anstiegen. Zunächst hinab zur Wegspinne Öhmdsmatten und hinauf auf den grasigen Degenmatten, wo der Rückweg beginnt. Wer noch Lust auf eine längere Unternehmung hat, kann die Tour von hier über den Katharinenberg zur Schelinger Viehweide verlängern und von dort zum Ausgangspunkt zurückkehren. Ansonsten folgen wir vom Degenmatten dem Badbergkamm nach Westen und gelangen so direkt zum Parkplatz Mondhalde zurück.
Wegweiserfolge:
Oberbergen / Badbergstrasse - Obertor - Dreieckiger Bannstein - Beim Dreieckigen Bannstein - Beim Neunlindenturm - Herrenweg - Häfelebuck - Schöne Aussicht - Vogelsang Pass - - Blassendobel Süd - Blassendobel Nord - Unter der Eichspitze - Degenmatten - Schöfmatten - Schelinger Kreuz - Badberg - Schohren - Steinriese - P- Mondhalde - Gasth. Mondhalde - Auf der Bühne - Badbergstrasse
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ÖPNV: Breisgau S-Bahn nach Breisach, Bus Linie 104 (Vogtsburg – Oberrotweil – Breisach) Haltestelle „Oberbergen, Badbergstraße“.
Reiseauskunft: www.bahn.de ; www.bwegt.de
Anfahrt
Oberbergen (Stadt Vogtsburg i.K.),Parken
kostenloser Parkplatz Mondhalde an der L115, an schönen Tagen oft überfüllt.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins W246 Breisach am Rhein, Kaiserstuhl, Tuniberg M 1:25 000 ISBN 978-3-86398-472-4 erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle ses Schwarzwaldvereins in Freiburg E-mail: verkauf@schwarzwaldverein.de Web: www.schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wander- und wettergerechte Kleidung genügend Getränk für unterwegs.Statistik
- 29 Wegpunkte
- 29 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen