Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Königstour im Kaiserstuhl - Neunlindenturm und Eichelspitzturm

· 3 Bewertungen · Wanderungen · Kaiserstuhl
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Neulindenturm 1
    Neulindenturm 1
    Foto: Matthias Schopp, Schwarzwaldverein e.V.
Über die höchsten Erhebungen im kleinen Vulkangebirge
leicht
Strecke 10 km
3:10 h
510 hm
510 hm
540 hm
249 hm
Mit dem Totenkopf und der Eichelspitze ragen zwei Gipfel des Kaiserstuhls über die 500-Meter-Marke hinaus. Beide Erhebungen sind von einem dichten Laubwald verhüllt, bieten jedoch von ihren Gipfelbauten erhabene Fernblicke über die Umgebung. Unter uns weitet sich ein Mosaik aus Waldflächen und Rebstöcken. Nur im Zentrum des Kaiserstuhls dominiert der von Halbtrockenrasen bestandene Badberg, der zum Erhalt seltener Pflanzen und Tiere unter Naturschutz steht. Hinter dem beinahe flachen Oberrheingraben schwingen sich Schwarzwald und Vogesen auf. Die gesamte Wanderung gestaltet sich ebenso abwechslungsreich und besticht neben den genannten Highlights durch attraktive Wegpassagen in einer der spannendsten Kulturlandschaften Südwestdeutschlands. Die einfache Rundwanderung eignet sich für alle, die auf der Suche nach einer gemütlichen Halbtagesunternehmung sind. Je nach Jahreszeit begegnen uns unterwegs kleine, jedoch farbenprächtige Tiere wie der Bienenfresser oder die Smaragdeidechse. Als schönste Wanderzeit im Kaiserstuhl gilt vielen das Frühjahr: Dann kann man ein wenig dem Schwarzwälder Winter entfliehen und im Blütenmeer des Kaiserstuhls Sonne und Wärme tanken.

Autorentipp

Variante: Vom Degenmatten weiter dem Kamm folgen zum Parkplatz am Bahlinger Eck (alternativer Startpunkt) und der rot-gelben Raute des Querwegs nach auf den dritthöchsten Berg im Kaiserstuhl, den Katharinenberg mit seiner Kirche. Anschließend hinab zur Schelinger Viehweide und durch das Hessental zurück zum Parkplatz Mondhalde (dann insgesamt 15,3 km, 720 Hm, 4:45 Std.).
Profilbild von Matthias Schopp / Gunter Schön
Autor
Matthias Schopp / Gunter Schön
Aktualisierung: 25.04.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
540 m
Tiefster Punkt
249 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Überwiegend einfache Pfadpassagen, die jedoch stellenweise beachtlich aufsteilen und dann ein wenig Trittsicherheit erfordern; im Sommer durchaus Kondition erfordernd, bei Hitze nicht empfehlenswert.

Weitere Infos und Links

Bürger- und Gästeinformation; Bahnhofstraße 20; 79235 Vogtsburg-Oberrotweil; Tel. 07662 94011, E-Mail: info@vogtsburg.de  Web: https://www.vogtsburg.de/de-de/tourismus 

Schwarzwaldverein Vogtsburg e.V.https://www.schwarzwaldverein-vogtsburg.de/ 

 

Der Autor: Matthias Schopp: Der Lehrer für Geographie und Katholische Religion verfasst Wanderbücher im Bergverlag Rother und ist als Wanderführer und Schneeschuhguide mit Gästen im Schwarzwald unterwegs.

 

Start

Oberbergen am Parkplatz Mondhalde, (260 m)
Koordinaten:
DD
48.095976, 7.664419
GMS
48°05'45.5"N 7°39'51.9"E
UTM
32U 400557 5327830
w3w 
///aufgezeichnet.fruchtsaft.solange

Ziel

Oberbergen am Parkplatz Mondhalde,

Wegbeschreibung

 Wir starten im Osten von Oberbergen am Parkplatz Mondhalde, 263 m, von wo wir die Tour im Gegenuhrzeigersinn begehen. Gemütlich schlendern wir in den Ort hinein zum Wegweiser Auf der Bühne, verlassen Oberbergen jedoch sogleich wieder nach Süden, überqueren die Badbergstraße und steigen auf der anderen Seite der gelben Raute folgend in die Reben bergan. Mit teils kräftigen Anstiegen gelangen wir hinauf in den Wald und zur Kreuzung Dreieckiger Bannstein. Ein weiterer recht steiler Anstieg führt uns schließlich in den Sattel zwischen den beiden höchsten Kuppen des Kaiserstuhls. Nach rechts ist rasch der mit 557m höchste Punkt des Totenkopfs, 557 m, erreicht. Danach kurz zurück in den Sattel und geradeaus ebenso schnell zum Neunlindenturm, 555m, von dem wir ein erstklassiges Panorama vom Schwarzwald zu den Vogesen genießen.Tische und Bänke laden hier wie an etlichen Stellen der heutigen Paradetour zu einer ersten Rast.

Weiter führt uns die gelbe Raute über den Herrenweg zum Vogelsangpass, 372 m, hinab. Die verlorenen Höhenmeter müssen nach Überquerung der L115 im Gegenhang gleich wieder angestiegen werden. Dafür belohnt wenig später der Blick vom Aussichtsturm auf der Eichelspitze, 521 m, umso mehr, ist dieser doch noch um einiges schöner als jener vom Neunlindenturm. Der nächste Abschnitt kennzeichnet sich durch ein für den Kaiserstuhl typisches Profil mit kleineren Ab- und Anstiegen. Zunächst hinab zur Wegspinne Öhmdsmatten und hinauf auf den grasigen Degenmatten, wo der Rückweg beginnt. Wer noch Lust auf eine längere Unternehmung hat, kann die Tour von hier über den Katharinenberg zur Schelinger Viehweide verlängern und von dort zum Ausgangspunkt zurückkehren. Ansonsten folgen wir vom Degenmatten dem Badbergkamm nach Westen und gelangen so direkt zum Parkplatz Mondhalde zurück.

Wegweiserfolge:

Oberbergen / Badbergstrasse - Obertor - Dreieckiger Bannstein -  Beim Dreieckigen Bannstein - Beim Neunlindenturm - Herrenweg - Häfelebuck - Schöne Aussicht - Vogelsang Pass - -  Blassendobel Süd - Blassendobel Nord - Unter der Eichspitze - Degenmatten - Schöfmatten - Schelinger Kreuz - Badberg -  Schohren - Steinriese -  P- Mondhalde - Gasth. Mondhalde -  Auf der Bühne - Badbergstrasse

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

ÖPNV: Breisgau S-Bahn nach Breisach, Bus Linie 104 (Vogtsburg – Oberrotweil – Breisach) Haltestelle „Oberbergen, Badbergstraße“.

Reiseauskunft: www.bahn.de ;  www.bwegt.de 

Anfahrt

Oberbergen (Stadt Vogtsburg i.K.), 

Parken

kostenloser Parkplatz Mondhalde an der L115, an schönen Tagen oft überfüllt.

Koordinaten

DD
48.095976, 7.664419
GMS
48°05'45.5"N 7°39'51.9"E
UTM
32U 400557 5327830
w3w 
///aufgezeichnet.fruchtsaft.solange
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer Schwarzwald Süd aus dem Bergverlag Rother. ISBN 978-3763345762

Kartenempfehlungen des Autors

Karte des Schwarzwaldvereins  W246 Breisach am Rhein, Kaiserstuhl, Tuniberg M 1:25 000 ISBN 978-3-86398-472-4 erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle ses Schwarzwaldvereins in Freiburg E-mail: verkauf@schwarzwaldverein.de  Web: www.schwarzwaldverein.de 

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, wander- und wettergerechte Kleidung genügend Getränk für unterwegs.

Fragen & Antworten

Frage von Anna Petry · 10.10.2022 · Community
Wie ist der Rundweg ausgeschildert?
mehr zeigen
Antwort von Beate Thelen  · 16.10.2022 · Community
Wir sind die Tour heute gelaufen. War alles sehr gut ausgeschildert. Immer der gelben Raute nach. Schöne Tour mit tollen Aussichten.
Foto: Beate Thelen, Community

Bewertungen

5,0
(3)
Beate Thelen 
16.10.2022 · Community
Wunderschöne Tour mit toller Aussicht. Gut ausgeschildert. Immer der gelben Raute folgen.
mehr zeigen
Gemacht am 16.10.2022
Jenneke Hol
01.09.2022 · Community
Mooie wandeling, veel klimmen en dalen. Begin door wijngaarden, dan bos en eindigde weer in de wijngaarden. Prachtige vergezichten. Goede wandelpaden.
mehr zeigen
Gemacht am 01.09.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10 km
Dauer
3:10 h
Aufstieg
510 hm
Abstieg
510 hm
Höchster Punkt
540 hm
Tiefster Punkt
249 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 29 Wegpunkte
  • 29 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.