Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Kammwanderung um Vogtsburg im Kaiserstuhl

· 12 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Walter Biselli Verifizierter Partner 
  • Wegmarkierung: gelbe Raute + Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein
    Wegmarkierung: gelbe Raute + Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein
    Foto: CC BY-ND, Schwarzwaldverein e.V.
Wegmarkierung: gelbe Raute + Querweg Schwarzwald-Kaiserstuhl-Rhein

Aussichtsreiche Höhenwanderung von Oberrotweil auf den Katharinenberg, zu Eichelspitze und Totenkopf.

schwer
Strecke 19,2 km
6:00 h
650 hm
650 hm
540 hm
203 hm

Das besonders günstige Klima im Kaiserstuhl macht ihn zu einem beliebten Ausflugsziel von Naturliebhabern und sonnenhungrigen Wanderern. In seinem Zentrum liegen der Badberg (433 m) und das benachbarte Naturschutzgebiet Haselschacher Buck. Zahlreiche seltene wärmeliebende Pflanzen und Tiere sind in Deutschland fast nur hier zu beobachten, z. B. der Bienenfresser, die Gottesanbeterin oder die Smaragdeidechse.

Auf dem Höhenweg von Vogtsburg-Oberrotweil rund um den Badberg erreichen wir zahlreiche Aussichtspunkte und zwei Aussichtstürme: den Eichelspitzturm und den Neunlindenturm. Informationstafeln entlang mehrerer Themenwege erläutern die große Fülle der Flora und Fauna.

Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins:
www.wanderservice-schwarzwald.de/de\tour\17961027

Autorentipp

Für Botanisch Interessierte sind die Monate Mai und Juni ideal. Dann können rund 35 im Kaiserstuhl vorkommende Orchideen-Arten in ihrer Blütenpracht bewundert werden.

Profilbild von Walter Biselli
Autor
Walter Biselli
Aktualisierung: 25.02.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
540 m
Tiefster Punkt
203 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 23,16%Schotterweg 3,54%Naturweg 57,86%Pfad 13,29%Straße 2,12%
Asphalt
4,4 km
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
11,1 km
Pfad
2,5 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Wanderhütte Bassgeige

Sicherheitshinweise

Die Route verläuft auf unkritischen Wegen.

Weitere Infos und Links

Natur am Kaiserstuhl:

www.kaiserstuhl.eu/natur-am-kaiserstuhl

 

Aktueller Blühkalender vom Naturgarten Kaiserstuhl:

www.naturgarten-kaiserstuhl.de

 

Webcam auf dem Eichelspitzturm:

www.eichstetten.de/webcam/webcam.htm

Start

Bahnhof Oberrotweil (203 m)
Koordinaten:
DD
48.089797, 7.621210
GMS
48°05'23.3"N 7°37'16.4"E
UTM
32U 397328 5327200
w3w 
///zeitalter.bildete.aufbauten

Ziel

Bahnhof Oberrotweil

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Oberrotweil biegen wir nach rechts in die Bahnhofstraße ab und beim Wegweiser des Schwarzwaldvereins mit der gelben Raute gleich wieder links in Richtung „Pavillon Mondhalde 2,5 km“. Wenig später beginnen am Friedhof Oberrotweil der Botanische Wein- und Heilpflanzenlehrpfad sowie der Themenweg Katharinenpfad. Dieser ist bis zum Katharinenberg mit dem Querweg Schwarzwald – Kaiserstuhl – Rhein identisch. Seiner Markierung „rote Raute auf gelbem Grund“ folgen wir in Serpentinen hinauf zum Pavillon Mondhalde mit einer Panoramascheibe. Nach Westen blicken wir über die Rheinebene auf die Vogesen. Von der Mondhalde reicht der Blick nach Osten über Oberbergen und die Rebterrassen bis zum Eichelspitzturm und weiter zum Neunlindenturm und Totenkopf. Auf dem Kammweg geht es aussichtsreich weiter. Historische Grenzsteine markieren die heutige Grenze zwischen den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald. Für eine erste Rast in der Baßgeigenhütte ist es noch zu früh. Am „Kiechlinsberger Eck“ queren wir die Passstraße zwischen Oberbergen und Kiechlinsbergen. Von der Staffelberg-Hütte blicken wir auf die Schelinger Viehweide - die größte Rinderweide im Kaiserstuhl. Schließlich steigt der schmale Weg steiler an zur Kapelle auf dem Katharinenberg mit Kiosk (im Frühjahr und Herbst Sa. und So. geöffnet). Vom Turm der Kapelle überblicken wir bei klarer Sicht die Rheinebene und die Vogesen. Dann können wir sogar das Straßburger Münster erkennen.

Von der Katharinenkapelle folgen wir dem Querweg bis zum Bahlinger Eck. Dann orientieren wir uns am neuen Themenweg Neunlindenpfad, der weitgehend mit dem Kaiserstuhlpfad identisch ist (Markierung: gelbe Raute). An sonnigen Wochenenden gönnen wir uns am Parkplatz ein Eis beim Italiener und genießen unterwegs die Sicht auf das Naturschutzgebiet Haselschacher Buck und Badberg mit ausgedehnten Trockenrasen und Magerwiesen. Im Frühjahr blühen hier die Küchenschellen.

Bei klarer Sicht lohnt sich von der Robert-Meier-Hütte aus der Aufstieg zum erst 2006 errichteten Eichelspitzturm auf dem zweithöchsten Gipfel des Kaiserstuhls. Seine Aussichtsplattform in 28 m Höhe bietet einen weiten Blick über den gesamten Kaiserstuhl.

Über den Vogelsangpass führt der Neunlindenpfad auf den Neunlindenbuck, die höchste frei zugängliche Erhebung im Kaiserstuhl. Der Neunlindenturm in 556 Meter Höhe über NN. wurde im Jahr 1900 von der Sektion Kaiserstuhl des Badischen Schwarzwaldvereins erbaut. Von seiner Aussichtsplattform bietet sich ein weiter Rundblick über den Schwarzwald, den Kaiserstuhl und die Vogesen.

An der Weggabelung „Beim Neunlinden-Turm“ verlassen wir die beiden Themenwege und folgen der gelben Raute am Fuß des Totenkopfs nach „Oberrotweil 4,5 km“. Steil abwärts führt der Weg am „Dreieckigen Bannstein“ vorbei zum „Raubrittergraben“ und „Krummen Graben“. Mit etwas Glück können wir neben Schmetterlingen auch die seltenen Bienenfresser beobachten.

Der Lösshohlweg führt uns zurück nach Oberrotweil.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt mit dem Nahverkehrszug der SWEG (Südwestdeutsche Verkehrs-AG) zum Bahnhof Oberrotweil zwischen Endingen am Kaiserstuhl und Breisach.

Fahrplanauskunft:

Regio-Verkehrsverbund Freiburg: www.rvf.de

Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de

Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de

Anfahrt

Von Freiburg auf B31 bis Gottenheim; weiter auf Gottenheimer Str., Bergstraße, Badbergstraße und Hauptstraße bis Bruckmühlenstraße in Vogtsburg im Kaiserstuhl

Parken

Friedhofsparkplatz Oberrotweil, UTM 32U 397887 5327477

(Anmerkung: der Google-Anfahrtsplaner bestimmt daraus: Bruckmühlenstraße 19, 79235 Vogtsburg im Kaiserstuhl)

Koordinaten

DD
48.089797, 7.621210
GMS
48°05'23.3"N 7°37'16.4"E
UTM
32U 397328 5327200
w3w 
///zeitalter.bildete.aufbauten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:25 000 (grüne Serie):  W246 Breisach am Rhein – Kaiserstuhl, Tuniberg (Juni 2020), ISBN 978-3-86398-472-4

Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

www.lgl-bw.de/unser-service/article/Breisach-am-Rhein-W246/

Ausrüstung

Wanderschuhe mit gutem Profil, ausreichend Proviant und Getränke für unterwegs; Fernglas


Fragen & Antworten

Frage von Thomas Breitkopf · 31.03.2022 · Community
Gibt es auf dieser Wanderung Einkehrmöglichkeiten/Gasthäuser? MfG Thomas Breitkopf
mehr zeigen
Antwort von Eric Petrini  · 31.03.2022 · Community
Ganz ehrlich.. ich weiss es nicht mehr
3 more replies

Bewertungen

4,7
(12)
Carsten Schradin
08.04.2023 · Community
Schöne einfache aber lange Wanderung.
mehr zeigen
Gueudet Isabelle
19.03.2023 · Community
Super
mehr zeigen
Gemacht am 18.03.2023
Foto: Gueudet Isabelle, Community
Foto: Gueudet Isabelle, Community
Foto: Gueudet Isabelle, Community
Foto: Gueudet Isabelle, Community
Foto: Gueudet Isabelle, Community
Foto: Gueudet Isabelle, Community
Adriana Moeller 
19.08.2021 · Community
Ich habe die Wanderung auf 2 Tage ausgedehnt, sodass ich den Sonnenunter- und -aufgang von dem Totenkopf aus beobachten konnte. Bei der Sommerhitze war der Aufstieg anstrengend, aber ich konnte bei den Highlights unterwegs immer eine kurze Rast einlegen. Wichtig ist genug Wasser mitzunehmen für die ganze Strecke. Herrliche Strecke mit viel Natur und wenig Menschen, kann ich nur empfehlen. Wirklich tolle Aussichten!
mehr zeigen
Gemacht am 12.08.2021
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Foto: Adriana Moeller, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 22

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
19,2 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
650 hm
Abstieg
650 hm
Höchster Punkt
540 hm
Tiefster Punkt
203 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 52 Wegpunkte
  • 52 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.