Jubiläumswanderung 40 Jahre Schwarzwaldverein Teningen
Wanderung um den Weinort Köndringen mit den Rebflurbereinigten Gemarkungen Mundingen und Köndringen. Ausblicke in die Vorbergzonen des Schwarzwaldes und in die Freiburger Bucht, das ehemalige vorderöstereichische Dorf Heimbach mit seinen Sandsteinbrüchen und die Burgruine Landeck. Hohlweg mit Alemannengrabfeld und ehemaliger Lehmkeller zur Lagerung von Eis für die Brauerei Hauß in Teningen. Am Weg liegen einige Kleindenkmale .
Von der Halle direkt zum Mühlbach mit Wasserturbinen (50 mtr. Privatweg) entlang der Bahnlinie und durch die Unterführung zur Kirche rechts durch das Wohngebiet Hohland und der B3 Fußgängerüberweg bei der ehemaligen Gaststätte Krone links und wieder links vorbei am Alemannengrabfeld und Lehmkeller durch den Hohlweg hinauf zum Burggraben und in die Rebanlagen. Auf dem Höhenweg hat man schöne Aussichten auf die Umgebung. Nachdem Mörderstein auf Waldwegen wieder bergab zur Weggrenze und durch das Tal zum Hermannsbrunnen und wieder zurück.
Wegearten
Weitere Infos und Links
www.schwarzwaldverein-teningen.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Halle zum Mühlbach und entlang der Bahnlinie zur Unterführung und auf der anderen Seite zum Standort "Kirche", hier mit der gelben Raute rechts durch das Hohland mit der Traubentrotte und Zehntbrunnen , Fußgänger Überweg B3 zur ehemaligen Krone und links sowie wieder links in den Landeeckerweg Hohlgasse "Kinzge" zum Burghügel und Rebanlagen. Auf dem Panoramaweg kommt "Vöglisberg" und "Wegscheide" nach ca.200 Metern links zum Jägerhochstand und direkt zum Wald wo der Mörderstein steht. Auf dem Waldpfad in den Wald hinein mit schönen Rotbuchen zum Erdenhardtweg bergab zum Ramstal Wirtschaftsweg mit der Weggrenze und danach rechts über den Feldweg durch das Tal zum Hermannsbrunnen und danach wieder Richtung Köndringen bis zum Wasserrückhaltebecken und über den Damm rechts ins Dorf mit der Gallenbach-Stellfalle rechts vorbei am Winzerkeller zur Heimbacherstraße links über die Ampelanlage vorbei am Dorfbrunnen und der Viehwaage zum Standort "Kirche" zur Bahnunterführung danch rechts über die Sandsteinbrücke und links in den Gehweg Kanalstraße und wieder rechts zur Winzerhalle.
Öffentliche Verkehrsmittel
Rheintalbahn Bhf. Köndringen Fußweg zur Winzerhalle 700 mtr. www.bahn.deBushaltestelle Linie 7200 direkt bei der Halle www.efa-bw.de
Anfahrt
B3 Ortsmitte Köndringen Ampel Richtung Bahnhof und über die Eisenbahnbrücke nach 400 mtr. Parkplatz linksParken
Parkplatz an der Winzerhalle UTM 32 U 411178 5331845Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen