Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Hotzenwald Querweg Etappe 2 Herrischried - Waldshut

Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Blick zum Gugelturm
    Blick zum Gugelturm
    Foto: Gunter Schön, Christof Berger, Herrischried
m 1200 1000 800 600 400 200 20 15 10 5 km Gugelturm Gugelstüble Wasserschloß
Die beiden südlichsten Querwege der Hotzenwald Querweg und der Hochrheinhöhenweg erschließen die Vordere und Mittlere Hotzenwaldstufe. Sie queren die steilen unwegsamen Täler der Wehra, Murg und Alb und bieten auf den Höhen prächtige Ausblicke auf den Hochrhein, den Schweizer Jura und die Alpen im Süden. Im Norden die Berge des Hohen Schwarzwaldes und gleich nebenan das Gewinkel der Täler und Schluchten, die zum Hochrhein führen.Wiese- und Wehratal zur Karstlandschaft des Dinkelberges und hinunter nach Basel.
mittel
Strecke 23,7 km
7:00 h
500 hm
1.000 hm
985 hm
336 hm

Die zweite Etappe beginnt im Luftkurort Herrischried und führt den Wanderer über die Hochfläche zunächst, an Giersbach vorbei, auf die Gugel mit dem Gugelturm den es sich lohnt zu besteigen. Es bietet sich hier auch eine Rast im Gugelstüble des Schwarzwaldvereins Herrischried an. Oben angekommen bietet sich eine weite Rundumsicht und Alpen- Pannorama. Teils durch offene Landschaft und kleine Waldstücke vorbei an Engelschwand und Strittmatt kommt man nun nach Görwihl. Das dortige Heimatmuseum bietet Einblicke in die Geschichte der Salpetersiederei und die Salpeterer., der Weberei des 18. Jahrhunderts und  beinhaltet die Einrichtung einer typischen Dorfschule und Hotzenwälder Trachten. Nach der Durchquerung des Albtals wir der Ort Unteralpfen erreicht dort in der Einigungsmeistermühle ein beeindruckendes Bauwerk mit großer Geschichte und besonderer Bedeutung al Kulturdenkmal. Hier ist die Geschichte bis heute lebendig geblieben. An der Westseite des Hauses dreht sich das riesige Wasserrad und im Untergeschoss der Mühle gibt es noch einen funktionsfähigen Mahlgang. Weiter an Eschbach vorbei kommt man zum Ziel der Wanderung die Kreisstadt Waldshut – Tiengen. Man sollte sich noch Zeit nehmen um die vielen historischen Gebäude, Museen, Kultur und Natur zu geniessen.

Autorentipp

Der Gugelturm präsentiert eine weite Fernsicht mit Alpenpanorama bei Fönwetterlage

 

Profilbild von Gunter Schön
Autor
Gunter Schön
Aktualisierung: 29.10.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
985 m
Tiefster Punkt
336 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 27,38%Schotterweg 33,24%Naturweg 22,57%Pfad 11,41%Straße 5,36%
Asphalt
6,5 km
Schotterweg
7,9 km
Naturweg
5,4 km
Pfad
2,7 km
Straße
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auf pfadigen Abschnitten bei Nässe Rutschgefahr beachten.

Weitere Infos und Links

Hotzenwald- Tourist - Info Herrischried , Hauptstraße 28, 79737 Herrischried, Tel.  07764 / 9200-40,

Montag - Freitag09.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 16.30 Uhr

E-Mail:   e.banholzer@herrischried.de  Web: http://www.herrischried.de/sriscms/tourismus/tourist-information.html 

 

Schwarzwaldverein Herrischried e.V.  www.schwarzwaldverein-herrischried.de 

 

Hotzenwald Tourist-Info Görwihl Hauptstraße 54, 79733 Görwihl - Görwihl  Telefon 07754/708-10  Fax 07754/708-50

Montag geschlossen, Dienstag bis Freitag08.30 - 12.00 Uhr und Donnerstag nachmittag zusätzlich von13.00 - 16.00 Uhr

E- Mail: touristinfo@goerwihl.de   Web: http://www.hotzenwald-schwarzwald.de/de/kontakt/Touristinformationen/goerwihl.php 

 

Heimatmuseum Görwihl   Geschichte, Handel, Handwerk , Brauchtum. Insbesondere die Geschichte der "Salpeterer"

Öffnungszeiten:  Von Ostermontag bis Samstag vor Martini (11. November)  Sonn- und Feiertage 14 - 16 Uhr

Eintritt: frei.   Preise für Führungen bitte erfragen!  Gruppenführungen ganzjährig nach telefonischer Anmeldung möglich.

 

Schwarzwaldverein Görwihl e.V.  www.schwarzwaldverein.de/vereine-vor-ort/goerwihl/ 

 

Tourist Info Waldshut,  Wallstraße 26, Telefon: (0049) 07751 833 200

Oktober bis AprilMontag bis Freitag, 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr. Samstags 10 - 12 Uhr

Mai bis September Montag bis Freitag, 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr. Samstags 10 - 12 Uhr

E-Mail :  tourist-info@waldshut-tiengen.de  Web: http://www.waldshut-tiengen.de 

 

Museen in Waldshut:

"Alte Metzig" Kaiserstraße 6279761 Waldshut-TiengenTel.: 07751 833200

Das städtische Museum "Alte Metzig" in Waldshut befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1588 (Kaiserstraße 62, Durchgang Metzgertörle).  Es ist benannt nach einer ehemaligen Nutzung als Schlachthof im 19. Jahrhundert. Es wird seit Mitte 2003 von einem Förderverein betrieben und zeigt in der 1. Etage eine stadtgeschichtliche Dauerausstellung (im Aufbau) und in der 2. Etage Wechselausstellungen zu Kultur und Kunst in Waldshut.

"Klettgau-Museum" im SchlossSchlossplatz 179761 Waldshut-TiengenTel.: 07751 969557Fax: 07751 4733

Das Museum ist von April bis Oktober wie folgt geöffnet:Donnerstag16:00 Uhr bis 18:00 UhrSonntag10:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Das Heimatmuseum des Klettgaus: Das Museum besitzt eine heimatkundliche Sammlung mit archäologischen Fundstücken von Grabungen im Klettgau.

 

Schwarzwaldverein Waldshut - Tiengen e.V. www.schwarzwaldverein.de/vereine-vor-ort/waldshut-tiengen/ 

Start

Ortsmitte Herrischried (872 m)
Koordinaten:
DD
47.666348, 8.001113
GMS
47°39'58.9"N 8°00'04.0"E
UTM
32T 425008 5279700
w3w 
///freut.nachtwächter.skifahren

Ziel

Waldshut Viehmarktplatz

Wegbeschreibung

Vom Ausgangspunkt "Herrischried Ortsmitte" geht es zunächst die Hauptstraße entlang zum nächsten Wegweiser und markantem Punkt "Ochsen" und rechts ab die Hasenstrasse entlang zum nächsten Wegpunkt "Riesenbühl": Weiter der Markierung des Weges Schwarz/Weise Raute auf gelbem Grund folgend geht es zunächst zum Standort "Giersbacher Moor" und erreicht kurz danach den Wegweiser "Singele" folgt weiter dem Weg zum nächten Wegpunkt "Giersbach". Linkks führt der Weg nun bergauf  zum  "Gugelturm" . Nach genossener Fernsicht wandert man weiter zum Wegweiser  "Gugeln" biegt rechts ab  in Richtung Engelschwand und biegt bei den ersten Häusern nach rechts ab zum nächsten Wegpunkt  "Winkel". und weiter das Sträßchen entlang zum nachsten Standort "Vorder- Engelschwand"  Man wendet sich wieder recht zum nächsten Wegpunkt- "Strittmatt Wenni". Links vorbei am Infopunkt und Alpenpannorama Segenten wird der Wegweiser "Igelacker" erreicht. Der Weg führt hier rechts am Waldsaum entlang zum Standort "Rohrbach" und weiter dem Weg entlang zum Wegpunkt "Sägmoos"  folgt der Markierung weiter zum Standort "Freudenberg" Nun hat Man Göhrwihl  erreicht  kommt zum Wegweiser "Görwihl Hauptstraße" und kurz danach zum  "Marktplatz" Rechts geht es zum Heimatmuseum man bleibt jedoch auf dem Weg Richtung Wegweiser "Beim Albsteg" . Es geht nun über den Steg und bergauf zum Standort "Albhalde" und bald darauf folgt der Wegpunkt "Schafäcker" . Weiter der Markierung folgend wird der Wegweiser "Unteralpfen" erreicht und biegt rechts ab zu den  nächsten  kurz hintereinander folgenden Punkten "Anwand" - "Bündten"und "Gatteräcker". gelangt zum Standort "Bergaus" abwärts folgt nun die Wegkreuzung "Faistes Herrgöttle" die man geradeaus überquert  und zum Standort "Oberes Buchholz". Nach dem Wegpunkt "Eschbach" überquert man die B500 und gelangt Wegweiser "Wasserschloss" wandert talabwärt vorbei am Standort "Tannwald" zum Etappenziel "Waldshut Viehmarktplatz".

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahn bis Bad Säckingen  Reiseauskunft www.bahn.de/   

Bus nach Herrischried  Südbadenbus  Auskunft : www.bahn.de/suedbadenbus 

Anfahrt

B34 Bad Säckingen - Abzweig L152 Rippolingen - Willanringen - Rickenbach - Hogschür - Abzweig Herrischried - Herrischried - Todtmoos

Parken

Herrischschried Hauptstraße / Schachenbühlstrasse UTM 32 T 425003 5279693  

 

Koordinaten

DD
47.666348, 8.001113
GMS
47°39'58.9"N 8°00'04.0"E
UTM
32T 425008 5279700
w3w 
///freut.nachtwächter.skifahren
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Der Hotzenwald: Natur und Kultur einer Landschaft im Südschwarzwald   

ISBN-10: 3935737440 ;  ISBN-13: 978-3935737449

Im Hotzenwald. Ein Kultur- und Naturführer

ISBN-10: 3891552661; ISBN-13: 978-3891552667

Die Salpetererunruhen im Hotzenwald

ISBN-10: 3891553609;  ISBN-13: 978-3891553602

Kartenempfehlungen des Autors

Karte des Schwarzwaldvereins W265 Lörrach, Hochrhein (West) , Bad Säckingen M1:25 000 ISBN 978-3-86398-491-5  

Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie"  "Hotzenwald" 1: 35 000 ISBN 978-3-89021-786-4

Im Buchhandel, den Touristinfos und im Onlineshop des Schwarzwaldvereins erhältlich verkauf@schwarzwaldverein.de Web:www.schwarzwaldverein.de 

Ausrüstung

Festes Schuhwerg, wander- und wettergemäße Bekleidung, genügend Getränk für unterwegs. Eventuell Wanderstöcke nicht vergessen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
23,7 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
500 hm
Abstieg
1.000 hm
Höchster Punkt
985 hm
Tiefster Punkt
336 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Von A nach B Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 61 Wegpunkte
  • 61 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.