Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Hotzenwald Querweg Etappe 1 Schopfheim - Herrischried

Wanderungen · Schwarzwald · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Hornbergbecken
    Hornbergbecken
    Foto: Gunter Schön, Touristik Herrischried
m 1200 1000 800 600 400 200 20 15 10 5 km Rankholzplatz Hasel/Mittelbergstraße Beim Eichener See
Die beiden südlichsten Querwege der Hotzenwald Querweg und der Hochrheinhöhenweg erschließen die Vordere und Mittlere Hotzenwaldstufe. Sie queren die steilen unwegsamen Täler der Wehra, Murg und Alb und bieten auf den Höhen prächtige Ausblicke auf den Hochrhein, den Schweizer Jura und die Alpen im Süden. Im Norden die Berge des Hohen Schwarzwaldes und gleich nebenan das Gewinkel der Täler und Schluchten, die zum Hochrhein führen.Wiese- und Wehratal zur Karstlandschaft des Dinkelberges und hinunter nach Basel.

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
schwer
Strecke 23,1 km
7:30 h
1.005 hm
510 hm
1.024 hm
373 hm

Vom Ausgangspunkt in Schopfheim führt die aussichtsreiche Wanderung, vorbei am Naturphänomen Eichener See, über den östlichen Teil des Dinkelbergs ins Wehratal. Ein besonderer Höhepunkt auf diesem Abschnitt ist die Erdmannshöhle in Hasel. Die Wehratalsperre bei Wehr ist als Unterbecken der Hornbergstufe (Kraftwerk Wehr) ein Teil des Schluchseewerks. Über die Höhen von Heuelstock und Eichstock wird Hornberg erreicht, Namensgeber des Hornbergbeckens. Es ist das Oberbecken des vorgenannten Pumpspeicherkraftwerks Wehr. Es liegt bei Herrischried (Ortsteil Hornberg) auf der Kuppe des Langen Ecks, dem höchsten Berg des Hotzenwaldes und wurde 1975 in Betrieb genommen. Von hier bietet sich eine grandiose Aussicht bis tief in die Schweizer Alpen. An der 1780 von frommen Hotzenwälder Bauern errichteten Ödlandkapelle vorbei wird der Zielpunkt dieser ersten Etappe erreicht Herrischried.

Autorentipp

Die Stadt Schopfheim hat viel kulturelles und sehenswertes zu bieten sodass es sich lohnt zur Wanderung einen Tag früher anzureisen und diese Vielfalt alleine zu geniesen oder auch an einer der angebotenen Führungen teilzunehmen.
Profilbild von Gunter Schön
Autor
Gunter Schön
Aktualisierung: 13.05.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.024 m
Tiefster Punkt
373 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,11%Schotterweg 37,14%Naturweg 33,01%Pfad 6,34%Straße 10,37%
Asphalt
3 km
Schotterweg
8,6 km
Naturweg
7,6 km
Pfad
1,5 km
Straße
2,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Knoblauchzehe

Sicherheitshinweise

Auf pfadigen Abschnitten bei Nässe Rutschgefahr beachten.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Schopfheim , Hauptstraße 23, 79650 Schopfheim , Tel. 07622 - 396-145, E-Mail: tourismus@schopfheim.de 

Hotzenwald- Tourist - Info , Hauptstraße 28, 79737 Herrischried, Tel.  07764 / 9200-40, E-Mail:   e.banholzer@herrischried.de 

Schwarzwaldverein Schopfheim e.V.  www.swv-schopfheim.de

Schwarzwaldverein Herrischried e.V.  www.schwarzwaldverein-herrischried.de

 

Erdmannshöhle Hasel  Wehrer Straße 25, 79686 Hasel 

Öffnungszeiten 2017 - Geöffnet ab Sonntag vor Ostern (9.4.) bis einschl. Sonntag, 6. 11.2017 Führungen zu jeder vollen Stunde (letzte Führungen 15 Uhr bzw. 17 Uhr) 09.04. – 02.06. werktags 10 - 15 Uhr Sa/So/Feiertag 10 - 17 Uhr 03.06. – 10.09. täglich 10 - 17 Uhr 11.09. – 05.11. werktags 10 - 15 Uhr Sa/So/Feiertag 10 - 17 Uhr Sonderführungen außerhalb der Öffnungszeiten nach Voranmeldung unter E-Mail: info@gemeinde-hasel.de  Web: www.gemeinde-hasel.de 

Information und Anmeldung

Tel.: 0 77 62 / 80 99 01Fax: 0 77 62 / 80689-20 Anmeldung für Gesellschaften und Schulklassen

Tel.: 0 77 62 / 80 99 01Fax: 0 77 62 / 80689-20Ausserhalb der Öffnungszeiten

Tel.: 0 77 62 / 80689-0Fax: 0 77 62 / 80689-20

 

Start

Schopfheim Bahnhof (373 m)
Koordinaten:
DD
47.648303, 7.822491
GMS
47°38'53.9"N 7°49'21.0"E
UTM
32T 411568 5277883
w3w 
///begehung.buchung.gerichtet

Ziel

Herrischried Ortsmitte

Wegbeschreibung

Vom Wegweiser "Schopfheim Bahnhof" fogt man der schwarz- weisen Raute auf gelbem Grund  zum nächsten Wegpunkt "Schwarzwaldstrasse". nach dem überqueren der B317  wird der Standort "Eichen/ Kirche" erreicht und wandert weiter zum Wegweiser "Hof". Es geht nun der Strasse entlang durch Eichen zum Wegpunkt "Sonne" biegt links ab zum nächten Standort "Oberdorf "und erreicht bald darauf den Wegweiser "Bolzplatz".  Der nächste Punkt ist "Eichener See" hier wandert man entlang zum Standort  "Seehölzle". An diesem Punkt führt der Weg links weiter zum Wegpunkt "Am Hasler Weg"  nun geht es rechts weiter zum Wegweiser "Zay" und gelangt zum ersten Wegweiser in Hasel "Hasel/ Oberdorf"und nach wenigen Schritten den Wegpunkt "Jostmühle". Nun führt der Weg recht durch den Ort zum Standort "Mittelberg Strasse". Man kann nun entschden ob man einen Abstecher zur Erdmannshöhle macht. Der Wanderweg führt jedoch weiter zum nachsten Wegpunkt "Nasser Graben" kurz nach links zu der Standort "Strolchisgraben" und bergab zum Wegpunkt "Jakobisebeneweg" und weiter zum "Wehrastausee". Nach überqueren der Staumauer hält man sich links und erreicht den Standort "Schindelgraben" wandert am See entlang zum Wegpunkt "Kraftwerk / Wehratal" - steil bergauf führt der Weg nun vorbei am Wegweiser "Gabrielsfelsen" über den Heuelkopf zum Standort "Kleißlerstein" an der Gabelung nimmt man den linken Weg  mit gewohnter Markierung zum Standort "Eichstock" und gelangt bald zum Wegpunkt  "Hornberg" -weitergeht es nun unterhalb des Hornbergbeckens zum Wegweiser "Rankholzplatz". Es bietet sich ein Abstecher zum Hornbergbecken an. Der Weg führt nun zum Wegpunkt "Ödlandkapelle" wo die Kapelle zum verweilen einlädt. Am Wegweiser "Sägetanne" ist man oberhalb der Skiliftanlage und wandert hinab zum Standort "Herrischried Nr. 54"  kommt zum Wegpunkt "Säge" und erreicht bald das Etappenziel "Herrischried Ortsmitte"

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahn  Reiseauskunft   http://www.bahn.de/  

Bus   Südbadenbus  Auskunft : www.bahn.de/suedbadenbus

Anfahrt

B317 Lörrach - Schopfheim - Titisee-Neustadt

B34 Rheinfelden - Bad Säckingen Abzweig B518  Wehr - Schopfheim

Parken

 Am Bahnhof Schopfheim Bannmattstr. UTM 32 T 411719 5277914

Koordinaten

DD
47.648303, 7.822491
GMS
47°38'53.9"N 7°49'21.0"E
UTM
32T 411568 5277883
w3w 
///begehung.buchung.gerichtet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Im Hotzenwald , Ein Kultur- und Naturführer,  Wolfgang Hug, Verlag:Schillinger Verlag, ISBN-10:3891552661, ISBN-13:9783891552667

 

Kartenempfehlungen des Autors

Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Südliches Markgräflerland 1: 35 000 ISBN 978-3-89021-775-8 Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" "Hotzenwald" 1: 35 000 ISBN 978-3-89021-786-4

Im Buchhandel, den Touristinfos und im Onlineshop des Schwarzwaldvereins erhältlich www.swvstore.de 

Ausrüstung

Festes Schuhwerg, wander- und wettergemäße Bekleidung, genügend Getränk für unterwegs. Eventuell Wanderstöcke nicht vergessen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
schwer
Strecke
23,1 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.005 hm
Abstieg
510 hm
Höchster Punkt
1.024 hm
Tiefster Punkt
373 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 59 Wegpunkte
  • 59 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.