Hotzenpfad ab Rickenbach
Von Rickenbach führt uns die gelbe Raute des Schwarzwaldvereins zum Einstiegspunkt des Hotzenpfads beim Eichhörnchenplatz oberhalb von Bergalingen. Dem Premiumweg folgen wir durch das Kirchgrubenholz. Hier wurden Steine aus Gelbsandstein gebrochen, u.a. zum Bau der Pfarrkirche in Rickenbach. Zum Innehalten laden der Salpetererstein und die "Zehn Gebote" am Dekalogplatz ein. Nächste Station ist der Solfelsen, eine Felsengruppe aus Granit. Seit 1950 ist sie als Naturdenkmal geschützt. Von ihr folgen wir dem Pirschweg entlang der Reste einer historischen Wallmauer zum Klingenfelsen mit Ausblick zum Hochrhein. Weitere großartige Aussichten bietet der 886 m hohe Heuberg beim Segelflugplatz Hütten. Auf dem Rückweg folgen wir dem „Heidenwuhr“, einem 14 Kilometer langen künstlichen Kanal. Er wurde vermutlich im 11. Jahrhundert zum Betrieb von Hammerwerken und Mühlen angelegt und zur Bewässerung von Wiesen genutzt.
Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins:
https://www.wanderservice-schwarzwald.de/s/KguVg
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Zur FliegerklauseAlemannenhof Hotel Engel
Jennas Restaurant
Sicherheitshinweise
Für die Trampelpfade und evtl. rutschigen Wege ist Trittsicherheit unerlässlich.Weitere Infos und Links
Hotzenwald Tourist-Info Rickenbach
Hauptstraße 7 79736 Rickenbach
Telefon 07765/9200-17 Fax 07765/9200-30
Webseite www.hotzenwald-schwarzwald.de
E-Mail tourist.info@rickenbach.de
Schwarzwälder Genießerpfad und Premiumwanderweg - der Hotzenpfad: www.hotzenpfad.de
Schwarzwaldverein Vorderer Hotzenwald e. V. Rickenbach: www.swv-vh.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt unserer Rundwanderung ist der kleine Parkplatz unterhalb der Rickenbacher Kirche beim Busbahnhof (720 m ü.NN.). Mit der gelben Raute des Schwarzwaldvereins gehen wir in Richtung „Bergalingen“ und steigen hoch zum Heidenwuhr (786 m) das wir aber erst auf dem Rückweg intensiver erkunden. Wir überqueren den Kanal, folgen immer der gelben Raute westwärts am Waldrand entlang und biegen dann links auf die gegenüberliegende Waldecke zum Einstieg des Hotzenpfads ab. Am Eichhörnchenplatz und Alpenpanoramaplatz vorbei, gehen wir durch das Kirchgrubenholz zum Salpetererstein. Zehn Findlinge aus Granit verkünden wenig später am Dekalogplatz die "Zehn Gebote" aus dem Alten Testament. Die Sitzgruppe am Solfelsen lädt zu einer ersten Rast ein. Weite Blicke über den Hochrhei bietet ein Aussichtspunkt unterhalb davon, nochmals eine Himmelsliege oberhalb des Spatzenhofs, schließlich der Klingenfelsen am Pirschweg. Auf dem 886 m hohen Heuberg angekommen, können wir in der Fliegerklause am Segelflugplatz Hütten einkehren und dabei mit etwas Glück auch die herrliche Alpensicht von der Terrasse genießen (Ruhetage: Mo/Di). Auf dem Rückweg nach Rickenbach bietet sich bei entsprechender Witterung zudem die Aussicht nach Norden zum Belchen. Nach Überschreitung der Kreisstraße treffen wir wieder auf das Heidenwuhr, das wir nach wenigen Metern überqueren. Die folgenden 2,4 km wandern wir immer auf dem schmalen Pfad bis zum Einstieg zu Beginn der Tour. Auf dem schon bekannten Weg kehren wir nach Rickenbach zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit DB nach Bad Säckingen. Weiter mit Bus 7328 zum Busbahnhof Rickenbach
Fahrplanauskunft:
Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de
Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de
Anfahrt
- Autobahn A 98, Ausfahrt Lörrach - Bundesstraße B 317 bis Schopfheim - B 518 bis Wehr - Landesstraße L 155 nach Rickenbach
- B 34 über Bad Säckingen nach Murg - Landesstraße L 151 nach Hottingen - L 155, L 152 nach Rickenbach
Parken
Parkplatz unterhalb der Rickenbacher KircheKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):
W265 Lörrach (Hochrhein West, Bad Säckingen), ISBN 978-3-86398-491-5
erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)
Ausrüstung
Wanderschuhe mit gutem Profil; ausreichende Verpflegung und Getränke für unterwegsStatistik
- 21 Wegpunkte
- 21 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen