Hohentengener Rebenrundweg
Die aussichtsreiche Wanderung zu den Reben des Weingutes Engelhof, mit dem Rückweg über Schloss Rötteln und den Rheinuferweg, ist für jeden Wanderer ein Genuss.
Der Rebenrundweg führt vom Rathaus in der Ortsmitte der Gemeinde Hohentengen auf bequemen Wegen zu den Reben des südlichsten Weingutes Deutschlands, dem Engelhof. Die Geometrie des Weinbergs mit traumhafter Aussicht auf den Rhein und das mittelalterliche, schweizerische Städtchen Kaiserstuhl, erfreut den Wanderer und den Weinfreund gleichermaßen. Der Weg führt auch zu einem privaten Damwild-Gehege sowie dem am Rheinufer gelegenen malerischen Schloss Rötteln. Die Weine des Engelhofs genießen können Sie bei einer Einkehr in der Hohentengener Gastronomie. Eine Einkehr während der Badezeit ist in einfacher Form im Freibadkiosk möglich. Der relativ kurze Weg, mit dem Damwild-Gehege sowie den Einkehrmöglichkeiten machen den Rebenrundweg auch für Familien mit Kindern attraktiv.
Vom Wegweiserstandort Weilergraben ist es nur eine kurze Wegstrecke von ca. 5 Minuten zur Ruine Weisswasserstelz und der Einkehrmöglichkeit im Gasthaus Wasserstelz
Für die Herbstwanderung gilt: Der Weg dem Wanderer - Die Trauben dem Winzer!
Autorentipp
Die Wanderung ist vom Schwarzwaldverein mit Wegweiser und der gelben Raute perfekt ausgeschildert. Orientierungsprobleme sollte es deshalb nicht geben.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die einzige Gefahrenstelle ist die Überquerung der Landstrasse mit Radweg oberhalb Schloss Rötteln.
Weitere Infos und Links
Verkehrsamt Hohentengen Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen am Hochrhein
Telefon 07742 853 50 Telefax 07742 853 15 Email: verkehrsamt@hohentengen-ah.de
Web: www.hohentengen.de
Öffnungszeiten:
Mo-Mi, Fr von 09.00 -12.00 Uhr und 15.00-17.00 UhrDo von 09.00 -12.00 Uhr und 15.00-18.00 UhrSa von 09.30-12.00 Uhr
Einkehrmöglichkeiten Zusätzlich beim Schwimmbad einfache Einkehrmöglichkeit währen der Badesaison.
Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. www.swv-lottstetten.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt am Wegweiserstandort Rathaus (südlich an der Treppe zum Rathausplatz) in Richtung Kehlen. Immer der gelben Raute folgend über die Kirchstraße und Hansengelstraße. Sobald der geteerte Teil der Straße endet, gehen wir nach ca. 10 Meter bei der Weggabelung nach rechts auf schönem Wiesenweg bis zum Wegweiserstandort Kehlen. Von dort wieder nach rechts zum zweiten Standort Kehlen. Hier erfährt man auf einer Info-Tafel interessante Details zu den Damhirschen und dem Gehege. Der Weg führt nun nach links zwischen dem Damwildgehege Richtung Weilergraben. Wenn die Reben erreicht sind führt der Weg mit dem Rautenpfeil nach links. Hier erfährt der Wanderer auf der 1. Info-Tafel, weitere werden folgen, wissenswerte Einzelheiten zu Wein und Weingut. Nun geht es durch den Rebhang des "Ölbergs" mit schönem Blick auf das Weingut Engelhof und das Rheintal. Nach dem Tor über einen nicht immer gut sichtbaren Wiesenweg zum Standort Weilergraben. Dort führt der Weg nach rechts, bis uns die gelbe Raute nach ca. 50 Meter wieder nach rechts im Wald leicht ansteigend bis zum Tor des Weinbergs führt. Dann durch Reben bis zu einem eingezäunten Weiher. Dort führt der Weg scharf nach links außerhalb des Weinbergs über eine kleine Treppe, gekennzeichnet mit gelben Rautenpfeilen zum aussichtsreichen Weg hoch über den Reben. Nach wenigen Minuten erreicht man eine Himmelsliege mit Blick auf das Weingut und den Rhein. Mit schöner Aussicht wird bald ein kleines Ferienhaus erreicht und kurz darauf eine weitere Himmelsliege mit 5-Sterneblick auf das Rheintal und dem mittelalterlichen Städchen Kaiserstuhl. Danach weiter zu den beiden Standorte Kehlen die den Weg zum Schloß Rötteln und dem Rheinuferweg zeigen, der uns bis zum Schwimmbad bringt. Nach einem kurzen Anstieg über die geteerte Straße wird in wenigen Minuten der Startpunkt am Rathaus erreicht.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit Bus und Bahn www.bahn.de
Busverbindung Linie 7340 Reiseauskunfthttp://www.efa-bw.de/
Reiseauskunft SBB (CH) https://www.sbb.ch/de/fahrplan.html
Anfahrt
Über die A 81, Stuttgart-Bodensee, Ausfahrt Donaueschingen, über die B 27 -> Schaffhausen bis Abzweigung B 314 -> Waldshut. In Ofteringen links ab -> Klettgau-Erzingen -> Klettgau-Grießen über den Berg nach Hohentengen.Über die A 5 Karlsruhe-Basel, Ausfahrt Freiburg-Mitte über die B 31, ➨ Donaueschingen. Nach Titisee Abzweigung B 317 -> Feldberg bis Abzweigung (links) -> Waldshut. Auf der B 500 nach Waldshut und auf der B 34 -> Tiengen bis zur Abzweigung Hohentengen.
Über Schweizer Gebiet: A 5 Karlsruhe-Basel -> Zürich. Abfahrt Eiken-Laufenburg (CH) weiter -> Koblenz, Zurzach bis Grenzübergang Kaiserstuhl.
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz in der Kirchstraße UTM 32 T 457360 5268669
und in der Hansengelstraße. UTM 32 T 457128 5268636
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Maßstab 1 : 25000
Topographische Wanderkarte Baden-Württemberg W266 im Buchhandel oder Shop des Schwarzwaldvereins und im Info-Shop des Verkehrsvereins Hohentengen im Rathaus.
Verlag: Landesamt für Geoinformation BW
1. Auflage
Erscheinungstermin: Juli 2019
ISBN-13: 9783863984922
Artikelnr.: 57159070
Ausrüstung
Wenn es sich auch um eine einfache Wanderung handelt ist festes Schuhwerk zu empfehlen.
Statistik
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen