Hörnleberg - Ort der Besinnung
Autorentipp
www.hoernleberg.de.
Wegearten
Weitere Infos und Links
ZweiTälerLand Tourismus, Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau,Tel. 07685/19433 , Fax 07685/90889-89 , Info@zweitaelerland.de www.zweitaelerland.de
Öffnungszeiten: Täglich von 09:00 – 22:00 Uhr
Touristinfo der Stadt Elzach, i-Punkt Oberprechtal , Schulstraße 8 , 79215 Elzach
Tel. 07682/19433, Fax 07682/6296, ortsverwaltung@oberprechtal.de www.zweitaelerland.de
Ferienregion ZweiTälerLand : Öffnungszeiten Montag - Freitag 09.30 - 12.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, 15.00 - 17.00 Uhr
Samstag: Mai - September 10.00 - 12.00 Uhr www.oberprechtal.de
Schwarzwaldverein Ortsgruppe Oberprechtal, Christa Weber www.schwarzwaldverein-oberprechtal.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt in Elzach am „Sportplatz“. Der Wegweiser zeigt eine Höhe von 355 m an. Die gelbe Raute führt nun zum Wegweiser " Am Yacher Bach" (358 m) . Das Wegezeichen wechselt nun zur blauen Raute – das nächste Ziel ist der Standort „Abzweig Deckelsbach“ Rechter Hand weist ein kleines Wasserrad auf die Nutzung der Wasserkraft im Schwarzwald hin. Der Weg führt nun bergauf zum „ Abzweig Deckelsbach“ und nach weiteren 500 m zum „ Abzweig Farnrain“ (650m) . Zum nächsten Standort „ Schönecklebühl“ sind es 3 km. Zunächst führt der Weg im Zick-Zack-Kurs auf das Eckle. Seit geraumer Zeit begleitet ist der Weg auch mit dem Logo des Yacher Höhenweges versehen. Die Wegstrecke führt hauptsächlich noch durch hohen Wald, gelegentlich kann man auf der rechten Seite Ausblicke auf das Elztal erhaschen. Unterwegs lädt ein Schild ein, 40 m zum Rauchengrundblick zu laufen, jedoch ist der Ausblick zwischenzeitlich recht verwachsen. Wenige 100 m weiter öffnet sich der Blick auf das Rauchental und der freie Platz lädt mit Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Vom Schönecklebühl (965 m) sind es nur noch 800 m zur Dorerbühl-Hütte . Recht bald zeigt ein Schild „ Hörnleberg“ nach rechts. Die Wanderung führt jedoch weiter auf der blauen Raute in Richtung Rohrhardsberg um den Tafelbühl bis zur „Dorerbühl-Hütte“ (1030 m) Es besteht eine Grillmöglichkeit und bei Regen ein guter Unterstand. Das nächste Ziel ist der Standort Oberer Weg und in einer Spitzkehre wendet sich der Weg nun gen Westen. Bald schon gelangt man an den Startplatz des Gleitschirmclub Lenticularis e.V. mit herrlichen Blicken ins Simonswäldertal Tal und auseichend Sitzgelegenheiten. Schon bald danach bieten sich nun Ausblicke hinunter ins Elztal. Weiter auf der blauen Raute und dem Hörnlepfad erscheint erstmals die Kapelle des Hörnlebergs im Blickfeld. Am“ Oberer Weg" (840 m) sind es nur noch 800 m zum Hörnleberg. Am „ Am Hörnlepfad“ (850 m) geht es hinauf zur Wallfahrtskirche Hörnleberg. Von Anfang Mai an werden hier samstags und sonntags Gottesdienste gehalten, zu diesem Anlass ist auch die kleine Gaststätte geöffnet.
Unter der Woche ist die Kapelle leider nicht geöffnet. Allerdings entschädigen die herrlichen Ausblicke ins Elztal, in den Rheingraben bis hinüber in die Vogesen oder bis hinauf zum Brandenkopf und zur Hornisgrinde dieses Manko.
Der Wanderweg führt nun auf dem „ Stationenweg“ (828 m) bergab, vorbei an der „ Hörnleberghütte“ (692 m) und nun auf der gelben Raute zum „ Hörnlebergrank“ (622 m). Oberwinden ist nun in Sichtweite und vorbei an den Standorten „ Alter Hörnlebergweg“ (500 m) und „ Braunhöfe“ (370 m) und gelangt man ins Tal. Am „ Bahnhof Oberwinden“ . (340 m) abesteht die Möglichkeit, den Zug nach Elzach zu nehmen. Ansonsten führt die Strecke entlang der Bahntrasse, vorbei am „ Elmet“ (340 m) zurück zu unserem Ausgangspunkt Elzach – Sportplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn umweltfreundlich und stressfrei inst ZweiTälerLand reisen. Von der nahen Großstadt Freiburg, wo stündlich Fernzüge aus allen Teilen Deutschands eintreffen, fährt die Breigau-S-Bahn weiter zu uns ( im 30-Min-Takt bis Waldkirch und alle Stunden bis Elzach). In 20 bis 40 Minuten erreicht man eine der neun Haltestellen im Elztal, die Seitentäler sind mit den Regionalbussen der Südbadenbus GmbH erschlossen. S-Bahn von Freiburg bis Elzach.Anfahrt
Mit dem Auto empfehlen wir folgende Routen:- A 5 (Frankfurt - Basel): Ausfahrt Nr. 55 (Offenburg) – B 33 bis Haslach – B 294 nach Elzach
- A 5 (Basel - Frankfurt): Ausfahrt Nr. 61 (Freiburg-Nord) – B 294 nach Elzach
- A 81 (Stuttgart - Bodensee): Ausfahrt Nr. 34 (Rottweil) – B 462 Richtung Schramberg – B 294 nach Elzach
- A 81 (Bodensee - Stuttgart): Ausfahrt Nr. 38 (Geisingen) – B 31/33 bis Hinterzarten – B 500 Richtung St. Märgen/Glottertal – B 294 nach Elzach
- Von Freiburg kommend: B 294 nach Elzach
- Vom Schwarzwald: B500 Gütenbach, Obersimonswald, Simonswald B 294 nach Elzach.
Parken
Sportplatz Elzach. UTM 32 N 430406 5334936Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:35 000 (grüne Serie):
WTF ZweiTälerLand Triberg Furtwangen, ISBN 978-3-86398-413-7
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg.
Auf Schusters Rappen rund um das Zweitälerland, Maßstab 1:30.000, mit Zweitälersteig. Tourenvorschläge und neuer Wegemarkierung des Schwarzwaldvereins. ISBN 978-3-939657-41-5
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung ist erforderlich. Außerdem ausreichend Getränke und Vesper eventuell Teleskopstöcke.Statistik
- 19 Wegpunkte
- 19 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen