Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Heimatpfad Hochschwarzwald Hinterzarten

· 6 Bewertungen · Wanderungen · Hochschwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Hotel Schwarzwaldhof
    Hotel Schwarzwaldhof
    Foto: Walter Biselli, CC BY-SA, Walter Biselli
m 1000 900 800 700 10 8 6 4 2 km Hochmoor Seiltrieb Ravennaschlucht
Von Hinterzarten durch die wilde Ravennaschlucht, über die Hochflächen von Breitnau zurück. Entlang an historischen Gebäuden.
mittel
Strecke 10,2 km
3:30 h
360 hm
360 hm
934 hm
709 hm
Der Heimatpfad versteht sich als frei zugängliches Freilichtmuseum historischer Gebäude.

Autorentipp

In der Tourist-Info ist eine Broschüre zu erwerben, beim Heimatpfad Hochschwarzwald e. V. können Führungen vereinbart werden.
Profilbild von Nikolaus Müller-Büchele
Autor
Nikolaus Müller-Büchele
Aktualisierung: 15.04.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
934 m
Tiefster Punkt
709 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 50,34%Schotterweg 17,68%Naturweg 11,07%Pfad 17,95%Straße 2,93%
Asphalt
5,1 km
Schotterweg
1,8 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
1,8 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Ravennaschlucht ist technisch nicht schwierig, sollte aber aufmerksam begangen werden. Brücken und Wege sind manchmal nur leicht gesichert.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information: www.hinterzarten.de, Freiburger Straße 1 , 79856 Hinterzarten , Telefon: 07652 1206-8200

Heimatpfad Hochschwarzwald e.V.: www.heimatpfad.de, Dorfstraße 11, 79874 Breitnau, Telefon: 07652 91090, info@heimatpfad.de

Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins: www.wanderservice-schwarzwald.de/de/tour/2807944

Start

Bahnhof Hinterzarten (885 m)
Koordinaten:
DD
47.905761, 8.106245
GMS
47°54'20.7"N 8°06'22.5"E
UTM
32T 433208 5306212
w3w 
///gürtel.ölwanne.haltbar

Ziel

Bahnhof Hinterzarten

Wegbeschreibung

Die Wanderstrecke führt vom Wegweiser Kurhaus Hinterzarten mit der weißroten Raute auf gelbem Grund die Freiburger Straße nach Norden zum Standort Bahnunterführung Süd. Hier geht man links der Bahn weiter zum Zartenbachweg. Nun wandert man auf schmalem Pfad, etwa 100 m,   zum Löffeltal   hinunter und weiter mit der gelben Raute durch das Löffeltal hindurch. Hier informieren Hinweistafeln über die Löffelmacherei und andere alte Gewerbe. Dann kommt man an einer Klopfsäge (im Sommer an Sonntagen in Betrieb, falls genügend Wasser im Bach ist) und an einer Hochgangsäge vorbei. Am Wegweiser Unterführung B31 geht man unter der B31 hindurch und weiter bis zum Bach. Hier sieht man rechts die Seilerei und eine historische Wohnmühle. Beide sind im Sommer bei gutem Wanderwetter an Sonntagen geöffnet. Auf dem Weg zur Ravennaschlucht dient die gelbe Raute als Wegweiser. Auf der rechten Seite steht eine alte Sandsteinbrücke aus dem Jahr 1857. Auf einer Tafel ist etwas über den Weg der Alten Steige zu erfahren. Nächster markanter Punkt ist das   Hofgut Sternen. Hier trifft man auf eine Glasbläserei und das ehemalige Steigenwirtshaus, in dem Johann Wolfgang von Goethe 1779 eingekehrt ist und übernachtet hat. Gleich daneben steht das Zollhaus. Bevor man in die Schlucht einsteigt, geht es noch geradeaus zur St. Oswaldkapelle, die älteste Kirche im Hochschwarzwald (1148). Die Schlüssel dafür sind an der Rezeption des Hofguts Sternen zu erhalten. Nach der Rückkehr zum Sternen   gelangt man an die Ravennabrücke. Dann geht es am Galgenbühl, einer ehemaligen Richtstätte, vorbei. Der Wanderweg führt nun unter der Brücke hindurch und die Ravennaschlucht hinauf. Auf dem teils mit Treppen begehbar gemachten Steig kommt man an der Mühle des Großjockenhofes und an Wasserfällen vorbei. Beim Wegweiser Mittlere Ravenna geht es weiter zum historischen Seiltrieb, dann wieder Richtung Hinterzarten. Am Rössleberg verlässt man den Heimatpfad und geht über den Ankenhof zur Lafette, wo über eine Fußgängerbrücke die Bundestraße überquert wird. Über das Hochmoor- ein eindrucksvolles Naturschutzgebiet - geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Wegweiserfolge: Hinterzarten Bahnhof / Kurhaus - Bahnunterführung Süd - Zartenbachweg - Eingang Löffeltal - Unterführung B31 - Höllsteig Sternen - Mittlere Ravenna - Seiltrieb - Rössleberg - Ankenhof - An der Lafette - Mooshof - Am Hochmoor - Hinterzarten Bahnhof / Kurhaus

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bus + Bahn, s. reiseauskunft.bahn.de

Anfahrt

B31 Hinterzarten

Parken

Am Bahnhof 32T 433220 5306240

Koordinaten

DD
47.905761, 8.106245
GMS
47°54'20.7"N 8°06'22.5"E
UTM
32T 433208 5306212
w3w 
///gürtel.ölwanne.haltbar
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins W258 Titisee-Neustadt, Maßstab 1:25 000, ISBN 978-3-86398-484-7, Ausgabe 2018. Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(6)
Christian Schuck 
08.09.2020 · Community
Gemacht am 05.09.2020
Jens Abel
23.07.2020 · Community
Ravennaschlucht top, leider zwischendurch recht viel Asphalt.
mehr zeigen
Heinrich Pfeifer
04.07.2020 · Community
Sehr schöne und abwechslungsreiche Tour, vielen Dank. Einziger Kritikpunkt: bei km 6,3 geht die Tour quer durch den Wald und dann über ein Privatgrundstück an einem Haus entlang, obwohl es einen guten Weg gäbe. Den Bewohnern wird es kaum gefallen, dass ihnen die Wanderer durch den Garten stapfen.
mehr zeigen
Gemacht am 03.07.2020
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 13

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,2 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
360 hm
Abstieg
360 hm
Höchster Punkt
934 hm
Tiefster Punkt
709 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 25 Wegpunkte
  • 25 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.