Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

"Hegauer Kegelspiel" Wannenbergtour

· 6 Bewertungen · Wanderungen · BodenSeeWest · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westlicher Bodensee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Jörg Unger, Outdooractive Redaktion

Unter dem Logo „Hegauer Kegelspiel “ werden verschiedene zwischen 7 und 15 km lange Premium-Wanderwege durch die herrliche Landschaft der Hegauer Vulkankegel ausgewiesen.

geöffnet
mittel
Strecke 9,4 km
3:15 h
278 hm
278 hm
801 hm
591 hm

Der Luftkurort Tengen liegt inmitten der Hegaulandschaft direkt an der Schweizer Grenze zwischen Schwarzwald, Alpen und Bodensee. Jede Jahreszeit verleiht dieser idyllischen Landschaft besondere Reize. Wanderer erfreuen sich an den mittelalterlichen Stadtanlagen der Stadt Tengen, am Weg durch die   wildromantische Mühlbachschlucht mit ihren beeindruckenden Wasserfällen, den Mühlenruinen und Wasserrädern aus dem Mittelalter. Aus dieser Zeit stammt auch der Schätzele-Markt, der sich mittlerweile zum görßten Volksfest der Region entwickelt hat. Den Schätzele-Markt gibt es seit 1291 und findet jedes Jahr am letzten Oktoberwochenende statt.

Bekannt wurde die Region um Tengen auch durch den „Tengener Muschelkalk“, der in den vergangenen Jahrhunderten als Baumaterial und für die Herstellung von Mühlsteinen sehr beliebt war. Zahlreiche Steinbrüche versorgten die gesamte Region mit dem begehrten Baumaterial.

Autorentipp

Besuch der Altstadt von Tengen mit dem Stadtor, Bergfried und Burgkapelle. Wanderung durch die Mühlbachschlucht mit Mühlrädern und Wasserfall.

 

 

 

 

 

 

 

Profilbild von Jörg Unger
Autor
Jörg Unger
Aktualisierung: 11.11.2019
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
801 m
Tiefster Punkt
591 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 37,08%Naturweg 60,55%Pfad 0,96%Straße 0,71%Unbekannt 0,67%
Schotterweg
3,5 km
Naturweg
5,7 km
Pfad
0,1 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Infos und Links

 

 

 

 

 

 

Start

Parkplatz an der Spitzthütte (775 m)
Koordinaten:
DD
47.841446, 8.663517
GMS
47°50'29.2"N 8°39'48.7"E
UTM
32T 474823 5298732
w3w 
///rivale.kunst.breitet

Ziel

Parkplatz an der Spitzhütte

Wegbeschreibung

Hoch oben auf der Anhöhe von Tengen am Parkplatz an der Spitzhütte beginnt die 9 km lange Wanderung um den Wannenberg herum. Bei günstiger Wetterlage zeigt sich hier bereits ein einzigartiges Alpenpanorama. Der Weg führt leicht bergab Richtung Wannenberg. Ein paar Höhenmeter hinauf umrundet man den Wannenberg mit seinen zahlreichen Sitz- und Ruhemöglichkeiten. Mit Blick auf das kleine Städtchen Blumenfeld führt die Tour weiter über freies Feld hinunter zum Rohrertal. Dort taucht der Weg wieder in den Wald hinein. Nach einer Spitzkehre geht es auf der anderen Seite des Nesselbaches an der Kreuzkapelle vorbei leicht bergauf. Der Weg zweigt am Waldrand nach links ab und führt über einen Wiesenweg bergan. Hier ist etwas Kondition gefragt. Aber die wunderbare Aussicht über den Hegau bis hin zu den Alpen, entlohnt den Wanderer für die vorangegangene Mühe. Auf dem Alten Postweg angelangt zweigt der Weg nach links ab und führt leicht abfallend zurück zum Ausgangspunkt zum Parkplatz an der Spitzhütte. Zahlreiche Sitz- und Ruhemöglichkeiten laden auch dort wieder zu einer ausgiebigen Rast ein.

Die Umrundung des Wannenbergs (760m) und der romantische Weg zurück durch das Rohrertal bieten unterschiedlichste Landschaftsbilder. Tiefe Wälder, freie Wiesenflächen und die Durchquerung des Rohrertals machen die Wannenbergtour zu einer interessanten und abwechslungsreichen Wanderung auf den Höhenzügen des Randen. 

Die Wannenbergtour kann auch am Parkplatz an der Alten Postweg Hütte oder am Eingang zum Rohrertal begonnen werden. 

 

 

 

 

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Regionalbuslinien 7353 und 7360 von Singen bzw. Engen bis Tengen; Fußweg bis zum Portal ca. 3,5 km; bis Watterdingen; Fußweg bis zum Portal ca. 2,2 km

 

 

 

 

 

 

Anfahrt

Anfahrt über Autobahn bis Ausfahrt Tengen. Dann Richtung Watterdingen und in der Ortsmitte geradeaus Richtung Tengen. Kurz vor der Abzweigung Blumenfeld rechts an der Brücke ist der Start am Portal möglich.

 

Anfahrt nach Tengen, Ausschilderung Richtung Sportplatz folgend aber auf der K6137 bleiben. Dann auf halber Höhe der Ausschilderung Spitzhütte folgen.

 

 

 

 

 

 

Parken

 Parkplatz Spitzhütte

 

 

 

 

 

 

Koordinaten

DD
47.841446, 8.663517
GMS
47°50'29.2"N 8°39'48.7"E
UTM
32T 474823 5298732
w3w 
///rivale.kunst.breitet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

 

 

 

 

 

 

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(6)
Joachim Wels 
31.10.2021 · Community
Heute war ein herrlicher Herbsttag und die Wannenbergtour ein wahrer Genuss.
mehr zeigen
Sonja Stuber
27.06.2021 · Community
Nette kurzweilige Tour man geht viel auf Wiesenwegen. Sehr gut ausgeschildert mit schönen Ausblicken in den Hegau. Bei guter fernsicht hat man von der spitzhütte aus bestimmt einen wunderschönen Alpenblick. Wir hatten heute leider kein Glück und sahen sie nur im Dunst.
mehr zeigen
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Foto: Sonja Stuber, Community
Johnny Vieste
24.03.2021 · Community
24.03.2021: Sehr schöne Rundtour. Rast am Wannenberg mit schönem Blick auf Tengen und Blumenfeld. Leider war heute keine Fernsicht. Deswegen wollen wir das bei guter Sicht wiederholen. Am Ende nach der Kapelle zieht es sich etwas. Wir hatten eine reine Gehzeit von 2:30. Evtl. kann man das Rohrertal auslassen.
mehr zeigen
Gemacht am 24.03.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 26

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,4 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
278 hm
Abstieg
278 hm
Höchster Punkt
801 hm
Tiefster Punkt
591 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.