Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Grenzweg von Freudenstadt zum Kniebis

Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Wegmarkierung: gelbe + blaue Raute + Mittelweg
    Wegmarkierung: gelbe + blaue Raute + Mittelweg
    Foto: CC BY-ND, Schwarzwaldverein e.V.
Die Streckenwanderung verläuft entlang der Badisch-Württembergischen Grenze mit ihren zahlreichen historischen Grenzsteinen.
mittel
Strecke 12,6 km
3:30 h
297 hm
144 hm
898 hm
716 hm

Die Tour startet bei der Tourist-Information in Freudenstadt. Auf Deutschlands größtem Marktplatz führt der Mittelweg des Schwarzwaldvereins an den sehenswerten Wasserspielen vorbei und auf der rechten Seite des Westturms der Stadtkirche (1608, tgl. geöffnet). Die sehenswerte Winkelhaken-Kirche ist eine von zwei solcher Kirchen in Deutschland die aufgrund örtlicher Gegebenheiten als solche geplant wurden.

Auf dem Grenzweg Richtung Kniebis stehen im Abstand von ca. 100 m alte Grenzsteine mit teils gut erhaltenen Wappen. Ein herrlicher, gut erhaltener, großer Wappenstein kündet von den Fürstenbergern, von Herzog Eberhard zu Württemberg.

Auf dem Kniebiser Heimatpfad gehen wir zur Abendwieshütte mit Grillplatz und Rastanlage. Der Heimatpfad leitet in Serpentinen hinunter zum alten Kloster Kniebis.

Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins: https://www.wanderservice-schwarzwald.de\de\tour\5173469

Autorentipp

In der Straßburger Straße befindet sich das historische Besucherbergwerk Freudenstadt (Tel. 07441/864730).
Profilbild von Schwarzwaldverein Freudenstadt / Walter Biselli
Autor
Schwarzwaldverein Freudenstadt / Walter Biselli
Aktualisierung: 23.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
898 m
Tiefster Punkt
716 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,13%Schotterweg 17,78%Naturweg 39,83%Pfad 39,81%Straße 0,44%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
2,2 km
Naturweg
5 km
Pfad
5 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour ist nicht in den Wintermonaten geeignet.

Weitere Infos und Links

Freudenstadt Tourismus
Marktplatz 64, 72250 Freudenstadt
Tel.: 0 74 41 / 864-0, Fax: 0 74 41 / 8 51 76
touristinfo@freudenstadt.de, www.freudenstadt-tourismus.de

 

Schwarzwaldverein

www.schwarzwaldverein.de

www.schwarzwaldverein-freudenstadt.de

Start

Freudenstadt, Marktplatz (729 m)
Koordinaten:
DD
48.463753, 8.411299
GMS
48°27'49.5"N 8°24'40.7"E
UTM
32U 456480 5368013
w3w 
///zelte.fahrer.davor

Ziel

Bushaltestelle Kniebis Dorf

Wegbeschreibung

Wir starten an der Tourist-Information in der Mitte des Marktplatzes. Die B28 überquerend, erreichen wir beim Wegweiser „Marktplatz“ den Mittelweg des Schwarzwaldvereins (Markierung: rote Raute mit weißem Strich). Ihm folgen wir zu den sehenswerten Wasserspielen und zur Stadtkirche, 300 m zwischen den 5 Häuserzeilen hindurch, queren nacheinander die Schickhardt-, Alfred- und  Gärtnerstraße. Von der Rappenstraße führt der Wölperwiesenweg halblinks talwärts.
Links bergansteigend zur Straßburger Straße zum Historischen Besucherbergwerk.

Wir folgen stadtauswärts dem Mittelweg und kommen an die Fußgängerbrücke, über die wir die B28 queren. Am Ende am Wanderparkplatzes Teuchelwald tauchen wir beim Wegweiser „Bässler-Brücke“ in den Wald ein.

Schon bald ist vom Straßenlärm nichts mehr zu hören.

Auf dem „Hartranftweg“ geht es am Waldcafé (Mo Ruhetag, Tel. 07441/6222) vorbei. Über die „Agnesruhe“ (Rasthütte) folgen wir rechts dem Waldgeschichtspfad und erreichen die „Eiserne Hand“.

Beim Wegweiser „Schwenke“ biegen wir links ab und queren die Schömberger Straße zum „Fliegerstein“. Ein Forstweg führt in halber Höhe Richtung Zwieselberg. Nach ca. 1 km taucht ein schmaler, steiler Pfad am „Finsterteich“ links hinab ins Tal der Kleinen Kinzig zum „Frauenteich“.

An der Kinziglehütte (720 m) erreichen wir die Kleine Kinzig.

Wir queren die „Kinziglebrücke“ und steigen auf schmalem Pfad („Staig“) über „Pfaffenwald“ bergan. Mit der Markierung des Mittelweges erreichen wir Zwieselberg an der Fahrstraße beim Hotel „Hirsch“.

Nachdem wir die Kreisstraße überquert haben, wandern wir mit der blauen Raute als Markierung weiter bergan zum Einstieg in den Grenzweg am „Zwieselberger Eck“. An der „Buchwaldhöhe (885 m)“ haben wir die Möglichkeit, einen Abstecher (500 m) zur Hahnenhütte mit herrlicher Aussicht zu machen. Weiter geht es auf dem Grenzweg Richtung Kniebis.

Nach „Spindelhau“ erreichen wir am „Auerhahnköpfle“ einen Forstweg mit dem großen Wappenstein der Fürstenberger und Württembergs. Nach 50 m zweigt der Grenzweg wieder rechts ab.

An der „Mooswiese“ erreichen wir den Abzweig des Kniebiser Heimatpfades und folgen diesem bis zur Abendwieshütte.

Wir folgen weiter dem liebevoll angelegten Heimatpfad, u. a. an einem lichten Waldsaum mit Blick auf eine herrliche Bergwiese, und queren auf der „Fußgängerbrücke“ die B28.

Der Heimatpfad leitet in Serpentinen hinunter zum alten Kloster Kniebis. Dort befindet sich auch die Bushaltestelle bei „Kniebis-Dorf“, von der wir stündlich nach Freudenstadt zurückfahren können.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Hinfahrt mit Linienbus zum Stadtbahnhof/ZOB, Freudenstadt (Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt GmbH: www.vgf-info.de); von hier 500 m bis zum Startpunkt am Markplatz

Rückfahrt mit Linienbus ab Haltestelle Kniebis Dorf.

Anfahrt

Über B500 / B28 nach Freudenstadt, Marktplatz

Parken

Tiefgarage unter dem Marktplatz (UTM 32U 456495 5368022)

Koordinaten

DD
48.463753, 8.411299
GMS
48°27'49.5"N 8°24'40.7"E
UTM
32U 456480 5368013
w3w 
///zelte.fahrer.davor
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):

W235 Freudenstadt (Oberes Murgtal, Kniebis) ISBN 978-3-86398-461-8

erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:

www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,6 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
297 hm
Abstieg
144 hm
Höchster Punkt
898 hm
Tiefster Punkt
716 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 42 Wegpunkte
  • 42 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.