Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour Etappe

Gernsbacher Runde 2: Östlicher Teil

· 5 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Katz'scher Garten
    Katz'scher Garten
    Foto: Touristinfo Gernsbach, Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
Der Panoramaweg Gernsbacher Runde bietet wunderschöne Ausblicke ins Murgtal und auf den Merkur.
schwer
Strecke 22,5 km
7:00 h
730 hm
660 hm
663 hm
154 hm

Der östliche Teil des Premiumwanderweges Gernsbacher Runde beginnt am Bahnhof Gernsbach und ist durchgehend mit der „Ebersteiner Rose “ – dem Wappen der Grafen von Eberstein – markiert.

Große Grenzsteine im Laufbachtal weisen auf die dort verlaufende ehemalige Landesgrenze zwischen dem Großherzogtum Baden und dem Königreich Württemberg hin. Durch die Schlucht der Laufbachwasserfälle führt der Weg steil hinauf ins malerische Loffenau.

Von den Lautenfelsen genießen wir den Panoramablick ins Murgtal und folgen anschließend für sechs Kilometer dem wunderschönen Panoramaweg, der auf einem Höhenniveau von über 600 m verläuft und immer wieder herrliche Ausblicke ins Murgtal bis hin zum Merkur bietet.

Autorentipp

Auf dem Kunstweg am Reichenbach nach Hilpertsau lassen wir uns von 25 Werken bekannter Künstler inspirieren.
Profilbild von W. Biselli
Autor
W. Biselli 
Aktualisierung: 05.09.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
oberhalb Rockertkopf, 663 m
Tiefster Punkt
154 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 17,68%Schotterweg 43,07%Naturweg 29,66%Pfad 9,13%Straße 0,44%
Asphalt
4 km
Schotterweg
9,7 km
Naturweg
6,7 km
Pfad
2,1 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant "Zur alten Zunft"
Belvedere
Restaurant "Reiterstüble"

Sicherheitshinweise

Bei Nässe besteht Rutschgefahr. Bei Schnee sind die Wege nicht begehbar.

Weitere Infos und Links

Tourist-Info Gernsbach
Igelbachstr. 11, 76593 Gernsbach
Tel.: 0 72 24 / 6 44-44, Fax: 0 72 24 / 6 44-64
touristinfo@gernsbach.de, www.gernsbach.de

www.kunstweg-am-reichenbach.de

 

Schwarzwaldverein e.V.
www.schwarzwaldverein.de

Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins:
www.wanderservice-schwarzwald.de/de/tour/5134118

 

Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Langenbrand
www.schwarzwaldverein-murgtal.de/langenbrand

Start

Bahnhof Gernsbach (158 m)
Koordinaten:
DD
48.768457, 8.335781
GMS
48°46'06.4"N 8°20'08.8"E
UTM
32U 451192 5401929
w3w 
///teebeutel.klima.abgesetzt

Ziel

S-Bahn-Haltestelle Hilpertsau

Wegbeschreibung

Die Wanderung beginnt am Bahnhof Gernsbach, den wir über den rückwärtigen Ausgang verlassen. Dort biegen wir nach links in die Schwarzwaldstraße und nach ca. 100 m nach rechts in die Eisenlohrstraße ein. Kurz danach gehen wir nach links in die Friedrich-Abel-Straße und von dieser am Ende in die Nordendstraße, die uns geradeaus zum Standort „Unteres Laufbachtal“ führt. Nach ca. 1,4 km haben wir das Portal der Gernsbacher Runde am Parkplatz Laufbachtal erreicht.

Nun führt unser Weg durch das Laufbachtal, vorbei an Pferdekoppeln, einem Schäferhundeplatz, über den Standort „Mittleres Laufbachtal“ zur Laufbachbrücke. Dort biegen wir nach links ab und wandern entlang der ehemaligen badisch-württembergischen Grenze.

Nach ca. 700 m biegt nach rechts ein schmaler Fußweg ab, der ca. 1 km durch die Schlucht der Laufbachwasserfälle steil hinauf nach Loffenau führt.

Das malerische Loffenau durchgehen wir, vorbei am Sägmühlenteich, kurz danach rechts weiter auf dem Laufbachweg bis zum Standort „Lautenbacher Straße“, an der evang. Heilig-Kreuz-Kirche rechts zum Rathaus, dann weiter auf der Schulgasse steil bergauf, nach 100 m rechts in den Heiligenackerweg, vorbei an der kath. Kirche bis kurz vor die Tennisanlagen. Hier biegen wir nach rechts in einen unbefestigten Feldweg ein und folgen diesem bis zur „Illertkapelle“.

Von hier geht es links hoch; nach etwa 200m biegen wir rechts ab auf einen schmalen Pfad, der abwärts zu einem kleinen Stausee führt. Von dort geht es dann auf breitem Weg steil aufwärts, vorbei am Daimler Benz Areal, über den Wegweiserstandort „Steintal“ und weiter, wo nach etwa 1,1 km der Standort „Im Haselbrunnen“ auf einer Höhe von 639 m erreicht wird.

Hier gehen wir auf dem breiten Lautenfelsenweg ca. 1 km und erreichen dann den Lautenfelsen, nach weiteren 500 m kommen wir zu dem Standort „Heilwiese“, wo wir nun nach links in den ansteigenden Dachssteinweg einbiegen und diesem ca. 1 km folgen, um dann bei der „Elsbethhütte“ nach rechts in einen schmalen Pfad einzubiegen, der eine kurze Strecke abwärts führt. Dieser Pfad führt uns dann vorbei am Rockertfelsen und nach ca. 1,2 km wieder auf den Dachssteinweg und zum Standort „Rockert“. An dieser Stelle gehen wir scharf links, bleiben auf diesem Weg, an dem wir uns an der nächsten Einmündung rechts halten und kommen nach 1,6 km zum Standort „Haselgrund“. Hier halten wir uns links, gehen auf dem Haselgrundweg weiter und erreichen nach ca. 700 m den Standort „Flachsland“ und nach weiteren 200 m den Standort „Alte Eichen“.

Nach dem wunderschönen Panoramaweg führt unser Weg über die Wegweiserstandorte „Hardbergweg“ – „Gernweg“ – „Fatima-Kapelle“ – „Ruckgraben“ steil bergab nach Reichental, das wir nach 1,7 km erreichen.

Beim Standort „Am Ölberg“ überschreiten wir die Landesstraße L 76b und wandern 3,3 km auf dem Kunstweg zum Bahnübergang „Reichentaler Straße“. Dort überqueren wir wieder die Landesstraße L 76b, aber nicht den Bahnübergang, sondern gehen rechts den dortigen Fußweg hoch in den Ortsbereich von Hilpertsau und von dort über die Hauersäcker-, Zinsäcker- und Gartenstraße zur S-Bahnhaltestelle Hilpertsau, die nach 700 m erreicht wird.

(Tour des Deutschen Wandertages 2010, Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Langenbrand)

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Karlsruhe oder Freudenstadt mit der S 41 nach Gernsbach Bahnhof; Busverbindungen von Baden-Baden, Bad Herrenalb und Kaltenbronn. 

Rückfahrt mit der S 41 stündlich ab Hilpertsau.

(Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de)

Anfahrt

Von Rastatt oder Freudenstadt über die B 462 bis Bahnhof Gernsbach.

Parken

Parkplatz beim Bahnhof Gernsbach   (UTM 32U E 451234 N 5401996)

Koordinaten

DD
48.768457, 8.335781
GMS
48°46'06.4"N 8°20'08.8"E
UTM
32U 451192 5401929
w3w 
///teebeutel.klima.abgesetzt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:35 000 (grüne Reihe): Oberes Enztal, ISBN 978-3-89021-737-6. Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe, evtl. Teleskopstöcke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,4
(5)
Vanessa Kaiser
14.06.2021 · Community
Sehr schöne Wanderung hauptsächlich über schmale Pfade und mit viel Wasser am weg. Urwald wechselt sich mit Aussicht, Felsen und wiesen ab. Trotz Wochenende war fast niemand unterwegs. Nur die 2km zu Beginn ab gernsbach auf dem Asphalt durch Industrie und Wohnviertel sind unangenehm. Schöner ist es, noch eine Station bis hörden zu fahren und von dort einzusteigen. Ist die gleiche Kilometerzahl aber mit schöner waldstrecke direkt von Beginn an.
mehr zeigen
Foto: Vanessa Kaiser, Community
Foto: Vanessa Kaiser, Community
Foto: Vanessa Kaiser, Community
Foto: Vanessa Kaiser, Community
Foto: Vanessa Kaiser, Community
Helia Jamshidi
15.08.2020 · Community
Mostly car path, nothing so special.
mehr zeigen
Gemacht am 08.08.2020
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
22,5 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
730 hm
Abstieg
660 hm
Höchster Punkt
663 hm
Tiefster Punkt
154 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 49 Wegpunkte
  • 49 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.