Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour Etappe

Gernsbacher Runde 1: Westlicher Teil

· 3 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Foto: Touristinfo Gernsbach, Touristinfo Gernsbach
m 900 800 700 600 500 400 300 200 100 20 15 10 5 km Merkur Gernsbach Bahnhof Saulachkopfhütte Schloss Eberstein Lieblingsfelsen
Die Gernsbacher Runde bietet Naturerlebnisse und schöne Ausblicke vom Merkur und vom Schloss Eberstein mit seinen Weinbergen.
schwer
Strecke 23,3 km
7:30 h
810 hm
790 hm
663 hm
156 hm

Der westliche Teil des Premiumwanderweges Gernsbacher Runde beginnt am Bahnhof Gernsbach und führt über den Sonnengarten zum idyllisch an der Murg gelegenen Naturschutzgebiet Lieblingsfelsen. Im Norden von Staufenberg steigen wir allmählich zum Merkur (668 m) hinauf, dem Hausberg von Baden-Baden. Von hier oben genießen wir die Rundumsicht auf die Stadt, die Rheinebene und das Murgtal. Über die Saulachkopfhütte führt der Weg weiter zum Schloss Eberstein mit herrlichem Blick ins Murgtal. An der Antoniuskapelle vorbei wandern wir auf dem Philosophenweg nach Hilpertsau (S-Bahn-Haltestelle).

Autorentipp

Ein beliebtes Ausflugsziel mit herrlicher Aussicht über das Murgtal ist das Schloss Eberstein.
Profilbild von W. Biselli
Autor
W. Biselli 
Aktualisierung: 12.05.2021
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Merkur, 663 m
Tiefster Punkt
156 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,91%Schotterweg 35,76%Naturweg 42,43%Pfad 14,51%Straße 1,37%
Asphalt
1,4 km
Schotterweg
8,3 km
Naturweg
9,9 km
Pfad
3,4 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Schloss-Schänke Schloss Eberstein

Sicherheitshinweise

Bei Eis und Schneebruchgefahr sind die Wege nicht begehbar

Weitere Infos und Links

Tourist-Info Gernsbach
Igelbachstr. 11, 76593 Gernsbach
Tel.: 0 72 24 / 6 44-44, Fax: 0 72 24 / 6 44-64
touristinfo@gernsbach.de, www.gernsbach.de

 

Schwarzwaldverein e.V.
www.schwarzwaldverein.de

Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins: 
www.wanderservice-schwarzwald.de/de/tour/4021353

 

Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Gernsbach
www.schwarzwaldverein-murgtal.de/gernsbach

Start

Bahnhof Gernsbach (158 m)
Koordinaten:
DD
48.768963, 8.335929
GMS
48°46'08.3"N 8°20'09.3"E
UTM
32U 451204 5401985
w3w 
///schiffe.zoll.zauber

Ziel

S-Bahn-Haltestelle Hilpertsau

Wegbeschreibung

Der Panoramaweg beginnt am Bahnhof Gernsbach. Mit der Ebersteiner Rose als Wegzeichen gehen wir in Richtung „Felix-Hoeschbrücke“. Nach Überquerung der B 462 und der Murg wandern wir am ersten Abzweig rechts in leichtem Anstieg zum „Reha-Zentrum“ und dort entlang zum „Sonnengarten“ und weiter zur „Weinau“. Weiter leicht ansteigend erreichen wir den Kammweg auf dem „Lieblingsfelsen“. Beim „Beckenfelsen“ biegen wir nach links ab und kommen zum Galgenbusch und vorbei am Wasserhochbehälter (schöne Aussicht auf Gernsbach und Umgebung) absteigend zum „Galgeneck“ (steinerne Sitzbank).

Es folgt ein steiler Anstieg. Am Waldrand entlang erreichen wir „Grossenberg“ und nach einem kurzen Aufstieg den „Auweg“.

Über „Sattley“ wandern wir weiter zur Bushaltestelle „Gernsbach/Staufenberg-Neuhaus“ an der Kreisstraße K 3766, die wir zum „Nassmissweg“ überqueren. Auf dem „Zick-Zackweg“ wandern wir steil hinauf bis zur „Wendeplatte“ und weiter in Serpentinen zum „Merkur“, dem höchsten Punkt der Wanderung. Der Aussichtsturm (mit Fahrstuhl) bietet eine gute Rundumsicht.

Jetzt folgt ein steiler Abstieg zum „Binsenwasen“, einer Schutzhütte in moderner Architektur, zuerst eben, danach absteigend zum „Kohlplättel“, einem ehemaligen Köhlerplatz. Weiterer Abstieg zum Teil auf schmalem Pfad zur „Kieferscheid“. Von dort aus führt ein ebener Weg rechts ab zum „Müllenbild“. Wir überqueren die Landstraße L 78 und die Kreisstraße K 3701.

Ein leicht ansteigender Weg führt über den Gernsberg zur „Saulachkopfhütte“, weiter zum „Jägerplatz“ und zur „Amandaschau“. Jetzt folgen wir dem abwärts führenden Weg Richtung „Forlenkopf“. Vorbei an der ehemaligen Erzgrube gelangen wir zu einer Hütte und erreichen schließlich „Schloss Eberstein“.

Der absteigende Weg führt uns zum „Zehntacker“, über den Standort „Ochsenkopfweg“ ins „Ätzenbachtal“ und wieder ansteigend zur Antoniuskapelle. Ein schöner Blick zurück auf das Schloss belohnt uns.

Vorbei an Streuobstwiesen geht es zum Rehberg und wieder absteigend über den Standort „Antoniuskapelle“ Richtung „Sportplatz Obertsrot“. Am Schwimmbad vorbei und rechts hoch am Friedhof entlang wandern wir nun durch ein Waldgebiet mit vielen Kastanienbäumen auf dem sogenannten Philosophenweg nach Hilpertsau. Nach dem Standort „Arboretum“ gehen wir auf einem Zick-Zackweg hinab und über eine Werksbrücke. Nach Überqueren der B 462 (Vorsicht beim Überqueren der Straße) erreichen wir den Standort „Reichentaler Straße“. Links neben der Straße Richtung Reichental führt ein kurzer steiler Weg hinauf. An der ersten Kehre biegen wir links ab ins Ortszentrum von Hilpertsau. Nach wenigen Metern erreichen wir die S-Bahn-Haltestelle.

(Tour des Deutschen Wandertages 2010, Schwarzwaldverein Ortsgruppe Gernsbach)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Karlsruhe oder Freudenstadt mit der S 41 nach Gernsbach Bahnhof; Busverbindungen von Baden-Baden, Bad Herrenalb und Kaltenbronn 

Rückfahrt mit der S-Bahn ab Hilpertsau.

(Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de)

Anfahrt

Von Rastatt oder Freudenstadt über die B 462 bis Bahnhof Gernsbach

Parken

Parkplatz beim Bahnhof Gernsbach  (UTM 32U E 451234 N 5401996)

Koordinaten

DD
48.768963, 8.335929
GMS
48°46'08.3"N 8°20'09.3"E
UTM
32U 451204 5401985
w3w 
///schiffe.zoll.zauber
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:35 000 (grüne Reihe): Oberes Enztal, ISBN 978-3-89021-737-6. Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(3)
Klemens Schmid 
09.10.2021 · Community
Ich finde den östlichen der Gernsbacher Runde auch bedeutend schöner. Diese Teil bewegt sich viel im Wald und hat wenig Aussichten. Aussicht gibt es am Anfang der Tour, dann natürlich am Merkur und dann erst wieder ab dem Schloss Eberstein.
mehr zeigen
Gemacht am 09.10.2021
Julia Lier
01.11.2020 · Community
Schöne Tour, aber die östliche Runde hat mir etwas besser gefallen. Trotzdem lohnenswert
mehr zeigen
Auf dem Merkur
Foto: Julia Lier, Community
Auf dem Merkur
Foto: Julia Lier, Community
is sy
03.04.2016 · Community
Sehr schöne Tour, die uns bei gutem Wetter absolut gefallen hat. Obwohl es einige Möglichkeiten gegeben hätte, sind wir nicht eingekehrt sondern hatten ein Vesper dabei. Lediglich die letzten 3 Kilometer waren vom Verkehrslärm etwas getrübt, die restliche Tour war ruhig. Wir freuen uns schon auf die zweite Etappe!
mehr zeigen
Gemacht am 03.04.2016

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
23,3 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
810 hm
Abstieg
790 hm
Höchster Punkt
663 hm
Tiefster Punkt
156 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 50 Wegpunkte
  • 50 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.