Genießerpfad - 3-Schluchten Tour
Hochschwarzwald Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Genießen Sie auf größtenteils schmalen Pfaden wundervolle Schluchten, bizarre Felsformationen, hochaufstrebende Felswände und sprudelnde Wasserfälle.
Zu beachten: Durch die engen Pfade in den Schluchten kann beim Begegnungsverkehr durch die Wanderer der erforderliche Mindestabstand von 1,50 m nicht eingehalten werden. Alle Wege in der Schlucht sind begehbar und offen. In den Wintermonaten sind die Schluchten aufgrund der Schneeverhältnisse nicht begehbar. Die Wegverhältnisse ändern sich aufgrund der Witterung recht rasch. Besonders nach Gewitterschauern sind manche Wegabschnitte wieder matschig und schwierig begehbar. Gemäß der aktuellen Corona-Verordnung hat die Gastronomie in der Schlucht geöffnet. Schattenmühle, Burgmühle und Kiosk Wutachmühle können angelaufen werden. In den Wintermonaten bleibt die Gastronomie geschlossen, ebenso die Schattenmühle.
Die Zufahrt für PKW von Süden zur Schattenmühle von Bonndorf her ist nur über den Ortsteil Boll möglich. Die Landstraße L170 zwischen B315 Abzweig Lotenbachklamm und Abzweig Boll rutscht und ist deshalb noch mindestens bis Ende des Jahres gesperrt. Die Wanderbusse verkehren weiterhin über Boll. In den Wintermonaten fällt der Wanderbus aus und verkehrt nicht. Wer rasch von der Schattenmühle zum Parkplatz Lotenbachklamm möchte, sollte sich die 1,5km Wanderung durch die Lotenbachklamm gönnen.
Die abwechslungsreiche Rundtour führt uns durch die drei Schluchten Wutach-, Gauchach- und Engeschlucht.
Durch die Wutachschlucht sind wir zunächst auf einem Teilstück des bekannten Schluchtensteigs unterwegs, bevor wir in die wildromantische Gauchachschlucht gelangen. Diese kleinere Seitenschlucht besticht mit vielen kleinen Wasserfällen sowie kleinen Brücken und Stegen, die uns immer wieder über die Gauchach führen.
Auf dem Weg kommen wir am Wanderheim Burgmühle vorbei, wo wir gemütlich einkehren können und uns auf keinen Fall die selbstgemachten Kuchen entgehen lassen dürfen.
Ein weiteres Highlight ist die anspruchsvolle Engeschlucht. Meist sind die Wege sehr nass und rutschig, daher ist auf den schmalen Wegen Vorsicht geboten. Danach geht es über einen Wiesenweg zurück in Richtung Bachheim.
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Hinweis:
Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen dringend in empfohlener Laufrichtung zu gehen (Engeschlucht)!
Bei Feuchtigkeit und Regen ist die Engschlucht nicht zu empfehlen! Ab dem Naturfreudehaus Burgmühle nehmen Sie bitte den Aufstieg aus der Schlucht über Neuenburg zurück nach Bachheim. Hier finden Sie die Umleitungsstrecke.
Start
Wegbeschreibung
Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen dringend in Laufrichtung zu gehen (Engeschlucht)!
Wir starten unsere Tour an der Drei-Schluchten-Halle in Bachheim. Dort können wir uns im Dorfkiosk in Bachheim vor oder nach der Tour noch stärken.
Bei der Drei-Schluchtenhalle sind auch Toiletten vorhanden.
Der Weg führt uns gleich hinab in die Schlucht und dann flussabwärts bis zur Gauchachmündung. Hier überqueren wir den Kanadiersteg, eine überdachte Holzbrücke. Auf diesem Wegstück können wir das Markenzeichen der Wutachschlucht, die eindrucksvolle Felsengalerien, bestaunen.
Wir verlassen nun den Querweg Freiburg-Bodensee und wandern flussaufwärts entlang der Gauchach, in Richtung Burgmühle. Die Route führt uns durch die wildromantische Gauchachschlucht, an der Burgmühle vorbei bis zur Abzweigung Engeschlucht. Spätestens hier wird uns klar, warum immer wieder darauf hingewiesen wird, dass sich die Wanderungen in den Schluchten ausschließlich an geübte Wanderer richten und festes Schuhwerk zwingend erforderlich ist. Auch bei trockenem Wetter gibt es einige glatte Stellen und immer wieder schmale Wege entlang der Felsen, bei denen gespannte Stahlseile uns Halt bieten. Aufpassen muss man an diesen Stellen aber dennoch! (Für weniger sportliche Wanderer gibt es daher eine Umleitung.)
Über eine Böschung führt uns der Weg aus der Schlucht hinaus und über Wiesenwege zurück zum Wanderparkplatz, von dem aus wir gestartet sind.
Anmerkung: Wegmarkierung vorhanden, aber bisher nicht speziell als "3-Schluchten-Pfad" ausgeschildert.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Freiburg:
Mit der S10 in Richtung Villingen (Schwarzwald) bis Bachheim.
Von Donaueschingen:
Mit der S10 Richtung Freiburg (Breisgau) bis Bachheim.
Von Lörrach:
Mit der Bahn von Lörrach nach Basel Bad BF, umsteigen in den ICE nach Freiburg. Von Freiburg mit der S10 in Richtung Villingen (Schwarzwald) bis Bachheim.
Vom Bahnhof in Bachheim bitte der Beschilderung bis zur Drei-Schluchten-Halle folgen.
Anfahrt
Von Freiburg:
B31 in Richtung Donaueschingen, Ausfahrt Löffingen, weiter bis nach Bachheim/Unadingen, an Unadingen vorbei nach Bachheim.
Von Donaueschingen:
B31 in Richtung Freiburg, Ausfahrt Löffingen, weiter bis nach Bachheim/Unadingen, an Unadingen vorbei nach Bachheim.
Von Lörrach:
B317/B315/B500 in Richtung Donaueschingen über Zell i.W. /Todtnau/Feldberg nach Titisee, weiter auf B31 Richtung Donaueschingen, Ausfahrt Löffingen, weiter bin nach Bachheim/Unadingen, an Unadingen vorbei nach Bachheim.
Parken
Wanderparkplatz "Drei-Schluchten-Halle", Schluchtweg 10, 79843 LöffingenKoordinaten
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich.
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen