Gäurandweg Etappe 3 Stammheim - Nagold
Von Stammheim aus führt der Weg über den Daumen (609 m) der gegen das Nagoldtal vorspringt, zwischen Holzbronn und dem Deckenpfronner Lerchenberg verläuft die Wanderstrecke nach Gültlingen. Hier wurden in verschiedenen Gräberfeldern Funde aus frühalemannischer Zeit gemacht. Steil ist der Anstieg von Gültlingen in Richtung Süden auf den Gültlinger Kapf. Hier wird der Stufenrand des Hauptmuschelkalks erstiegen, bevor der Weg hinunter nach Sulz am Eck führt, um anschließend wieder auf zu steigen zum Sulzer Eck, wo man 200 m hoch über der Nagold steht. Vom Sulzer Eck verläuft der Gäurandweg entlang der Kante des östlichen Nagoldtalhanges, gut 100 m höher als der gegenüberliegende westliche Talhang, zum Kühlenberg (Aussichtsturm) bei Emmingen und weiter über die Höhen zum Jettinger Wasserturm. Die grandiose Aussicht vom Wasserturm reicht über weite Teile des Nordschwarzwalds und das Gäu bis zur Schwäbischen Alb. (Der Turm ist jedoch nur nach vorheriger Anmeldung für Wandergruppen geöffnet.) Ab hier senkt sich der Weg nun hinunter nach Nagold, es ist die erste Stadt die der Wanderer seit Beginn des Gäurandwegs erreicht. An der Nahtstelle von Schwarzwald und Heckengäu liegt Nagold am Zusammenfluss von Nagold und Waldach. Nagold hat sich sehr „heraus geputzt" in den letzten Jahren und den Verkehr weitgehend aus der Innenstadt verlagert. Ein schönes Fachwerk Städtchen, das zum Verweilen einlädt und eine Reihe von Sehenswürdigkeiten aufweist.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Maßnahmen erforderlichWeitere Infos und Links
Schwarzwald Tourismus GmbH , Kompetenzzentrum Tourismus, Wiesentalstraße 5, 79115 Freiburg, Tel.: +49 761 896460 E-Mail: mail@schwarzwald-tourismus.info Web: www.schwarzwald-tourismus.info/
Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald, Sonnenweg 5, 75378 Bad Liebenzell, Tel: +49 7052 8169770, E-Mail: info@mein-schwarzwald.de Web: www.mein-schwarzwald.de/
Schwarzwaldverein e.V. , Schlossbergring 15 , 79098 Freiburg
Fon: 0761 | 380 53-0 , Fax: 0761 | 380 53-20 Mail: info@schwarzwaldverein.de
Stadtinformation Calw Sparkassenplatz 2 , 75365 Calw
Tel. 07051 167-399 Fax 07051 167-398 stadtinfo@calw.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die 3. Etappe des Gäurandwegs beginnt am Wegwiser "Rathaus - Stammheim" und führt vorbei am "Freibad" zum "Kreuzweg" am Rand des Daumen gelangt man zum "Hirschloch" und "Baiersbach" und überquert bald danach die K4302 und erreicht den Wegweiser "Benzenlehen" mit Aussicht auf Holzbronn. Weiter geht es zum Wegweiser "Oberholzrain" Der Weg führt weiter durch offene aussichtsreiche Landschaft zur K4300 diese wird überquert und es geht am Stauweiher entlang zum Wegweiser "Gültlingen / Oberdorf" Am "Gültlinger Backhaus" wieder bergauf zum Gültlinger Kapf zum Standort "Kleiner Sportplatz" und weiter zum Wegzeichen "Wolfental" bis zur "Hüter Hütte" . Es folgt nun ein Abstieg nach Sulz am Eck vorbei am Wegweiser "Tierstein" zu "Altes Waschhäusle" nach der überquerung des Agenbachs ist der nächste Wegweiser "Brechenloch" und man errreicht durch das Gewann Klausle das "Sulzer Eck". Am Waldsaum entlang und durch bewaldetet Strecke führt der Weg weiter vorbei an den Wegweisern "Schindwasen" un "Wasen" zum "Kühlenberg / Alter Wasserturm" Vom "Kühlenberg" führt der Weg nun zu dem weithin sichtbaren Jettinger Wasserturm "Neuer Wasserturm" . Nicht mehr weit und es geht hinab vorbei am Wegepunkt "Badwaldweg" hinab nach Nagold zum Tagesziel "Klebsteg" an der Nagold.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit Bus und Bahn: www.bahn.de ; www.efa-bw.de Haltestelle Calw - Stammheim Rathaus
Anfahrt
B296 Calw - Herrenberg Durchfahrt Stammheim am Kreisverkehr Hinweis Ortsmitte - Rathaus folgenParken
Parkplätze am Rathaus Calw - Stammheim UTM 32 U 483205 5393626
Parkplatz Sportanlagen - Freibad UTM 32 U 482797 5393416
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer Schwarzwald Mitte / Nord ISBN 978-3-7633-4420-8 erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de Web: www.schwarzwaldverein.de
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Unteres Nagoldtal M 1:35 000 ISBN 978-3-86398-423-6 sowie "Oberes Nagoldtal" M 1:35 000 ISBN 978-3-89021-802-1 erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de Web: www.schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wander- und wettergerechte KleidungStatistik
- 41 Wegpunkte
- 41 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen