Freudenstadt: Tannen, Türme und Zauberland
Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Dank guter ÖPNV-Verbindungen kann man die Tour in 2 Etappen aufteilen (je ca. 9 km) und mit Bus/Bahn wieder zum Ausgangspunkt zurück fahren.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Friedrichs am KienbergBerghütte Lauterbad
Tannen-Stub
Café & Bistro Kaminstube
Gasthof Steinwald
Hotel Fritz Lauterbad
Naturpark-Hotel Landgasthof Hotel Hirsch
Hotel Traube
Sicherheitshinweise
Bei Schnee ist diese Tour nicht begehbar.
Weitere Infos und Links
Informationen zur einheitlichen Wegebeschilderung im Schwarzwald siehe http://www.schwarzwaldverein.de/wege/wegenetz/seite01.html. Die Beschilderung besteht aus Hauptwegweisern mit Standortangabe und verschiedenen Zielen mit Entfernungsangabe sowie verschiedenfarbigen Rauten, die den Wanderer von einem Schilderstandort zum nächsten leiten (örtliche Wanderwege = gelbe Raute / regionale Wanderwege = blaue Raute / Fernwanderwege & Themenwege = eigene Raute oder Toursymbol pro Weg).
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir wandern auf dem Ostweg (rot-schwarze Raute) in Richtung Lauterbad / Loßburg über die Loßburger Straße und Lauterbadstraße zum "Park Courbevoie". Der gelben Raute Richtung Zollernblick / Lauterbad folgend, durchqueren wir den Park und gelangen auf der Huppenbauerstraße und dem Ernst-Luz-Weg aufwärts zum "Frank-Buchmann-Weg". An der "Köhlerhütte" vorbei wandern wir auf dem Oberen Palmenwaldweg zur "Zollernblicksteige" und geradeaus weiter zur Berghütte Lauterbad (herrliche Aussicht). Zurück zum Wegweiser "Zollernblicksteige" und hinunter zum "Waldhotel Zollernblick". Der Glatttal-Höhenweg (blaue Raute) führt durch den Ort Lauterbad und weiter nach Loßburg zum "Vogteiturm" (herrlicher Blick über Loßburg und das Hügelland zur Schwäbischen Alb).
Entlang der Kleingärten (gelbe Raute), vorbei am "Schlössleeck", erreichen wir den idyllischen Kinzigsee. Wir umranden den See auf schmalem Waldpfad und folgen dem Wanderweg aufwärts durch das Zauberland, vorbei am Kinzigursprung, zum Wegweiser "Waldlehrpfad". Hier geht's links auf dem Ostweg (rot-schwarze Raute) nach "Ödenwald" und nach rechts am Waldrand entlang zum "Alpenblick" (Wanderhütte Tannenstub).
Nun folgen wir der gelben Raute in Richtung Vordersteinwald. Nach etwa 1 km kommen wir zu einem idyllischen Teich mit einem Rastplatz und wandern links hoch nach Vordersteinwald. Ein kurzes Stück (ca. 150 m) geht es rechts entlang der Straße, am Gasthof Steinwald vorbei, bis der Wanderweg Richtung Freudenstadt nach rechts abzweigt. Am Wegweiser "Moosbrunnen" geradeaus weiter zum "Hummelstern". Ab hier führt der Ostweg (rot-schwarze Raute) nach links zurück nach Freudenstadt. Am "Masselkopf" machen wir einen kurzen Abstecher (300 m) nach links (gelbe Raute), um die Großvatertanne zu besuchen, die etwas abseits des Weges steht. Weiter geht’s vom Wegweiser "Masselkopf" auf dem Ostweg (rot-schwarze Raute) immer geradeaus bis zum Kienberg ("Friedrichshöhe") mit Café Friedrichs. Vom Friedrichsturm bietet sich ein herrlicher Blick über den Schwarzwald und auf Freudenstadt mit seinem besonderen mühlebrettartigen Stadtgrundriss. Am Minigolfpark ("Gartengolf") und "Park Courbevoie" vorbei geht’s auf dem bekannten Weg zurück zum Marktplatz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Freudenstadt ist gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
* S-Bahn ab Karlsruhe bis Freudenstadt Stadtbahnhof im Stundentakt
* S-Bahn ab Offenburg und Stuttgart (am Hbf umsteigen zum Stadtbahnhof).
* verschiedene Buslinien aus den umliegenden Ortschaften bis zum Marktplatz oder zum ZOB neben dem Stadtbahnhof
Vom Stadtbahnhof/ZOB sind es ca. 500 m zum Startpunkt Tourist-Information (mitten auf dem Marktplatz).
=> Rückfahrt von Loßburg mit der Bahn nach Freudenstadt Hbf oder mit den Linienbussen 31/7161 (Mo-Fr) bzw. F14/F19 (Sa/So/Fei) bis Freudenstadt/ZOB.
=> Gelegentliche Busverbindung ab Ödenwald oder Vordersteinwald nach Freudenstadt (Bus 19 bzw. F14)
Fahrplanauskunft: www.efa-bw.de
Durch die regelmäßige Bus- und Bahnverbindung zwischen Loßburg und Freudenstadt lässt sich die Wanderung gut in zwei Etappen mit jeweils ca. 9 km aufteilen.
Anfahrt
A81: Ausfahrt Horb + B32 + B28 nach Freudenstadt
A5 von Norden kommend: Ausfahrt Rastatt + B462 nach Freudenstadt
A5 von Süden kommend: Ausfahrt Baden-Baden + B500 oder Ausfahrt Appenweier + B28 nach Freudenstadt.
Die Tourist-Information befindet sich direkt in der Stadtmitte - mitten auf dem Marktplatz.
Parken
Tiefgarage MarktplatzKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Festes Schuhwerk empfohlen.Statistik
- 29 Wegpunkte
- 29 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen