Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Firstweg Schiener Berg

· 6 Bewertungen · Wanderungen · Bodensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Walter Biselli Verifizierter Partner 
  • Wegmarkierung: gelbe Raute + Schwarzwald-Jura-Bodensee Weg
    Wegmarkierung: gelbe Raute + Schwarzwald-Jura-Bodensee Weg
    Foto: CC BY-ND, Schwarzwaldverein e.V.
m 750 700 650 600 550 12 10 8 6 4 2 km Ferdinandslust Ruine Schrotzburg Hof Langenmoos St. Genesius
Die aussichtsreiche Rundwanderung auf dem Schiener Berg führt zu einer der ältesten romanischen Kirchen der Bodenseeregion, St. Genesius in Schienen, und zur ehemaligen Schrotzburg.
leicht
Strecke 12,8 km
3:30 h
330 hm
330 hm
704 hm
563 hm

Ausgangspunkt der Rundwanderung ist der Wanderparkplatz Haselwiese an der L193. Von einem der höchsten Punkte des Schiener Berges bietet sich hier eine herrliche Aussicht hinab auf den Untersee des Bodensees bis nach Radolfzell.

Auf dem Firstweg wandern wir über Langenmoos zum Salenhof.

Beim Obersalenhof.befanden sich die ehemaligen Öhninger Steinbrüche, einst bedeutende Fossilienfundorte. Bekannt wurden sie durch das Skelett eines Riesensalamanders, das 1726 noch als das eines "bei der Sintflut umgekommenen Menschen" angesehen wurde. Das nahe gelegene Museum „Fischerhaus“ der Öhninger Gemeinde Wangen zeigt Funde aus den Öhninger Steinbrüchen.

Über die Aussichts- und Rastplätze Maßholder und Ferdinandslust erreichen wir den Ort Schienen. Hier besuchen wir die romanische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Genesius. Äußerlich markant ist bereits ihr Dachreiter. Während er auf der Nordseite eine Uhr mit Ziffernblatt besitzt, sind auf der Südseite zwei Ziffernblätter angebracht: das obere zeigt die Minuten, das untere die Stunden an. Die frühere Klosterkirche der Benediktinerabtei wurde um 800 erbaut und gehört damit zu den ältesten noch erhaltenen romanischen Kirchen im Bodenseegebiet. Eine Besichtigung des direkt am Weg gelegenen Sakralbaus ist daher ein Muss!

Von der Kapelle „Maria auf Schrotzburg“ bietet sich wiederum ein großartiger Blick in den Hegau.

Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins: https://www.wanderservice-schwarzwald.de\de\tour\11710772

Autorentipp

Für Burgenfreunde lohnt sich ein kurzer Abstecher zu den wenigen erhaltenen Mauerresten der ehemaligen Schrotzburg.
Profilbild von Walter Biselli
Autor
Walter Biselli
Aktualisierung: 16.12.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
704 m
Tiefster Punkt
563 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 24,33%Schotterweg 21,99%Naturweg 11,62%Pfad 26,49%Straße 13,46%
Asphalt
3,1 km
Schotterweg
2,8 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
3,4 km
Straße
1,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Es gibt keine sicherheitsrelevanten Wegabschnitte.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information
Klosterplatz 1
78337 Öhningen
Tel. 07735/819-20
tourist@oehningen.de
www.oehningen.de

 

Schwarzwaldverein e.V.
www.schwarzwaldverein.de

Start

Parkplatz Haselwiese (677 m)
Koordinaten:
DD
47.698758, 8.909035
GMS
47°41'55.5"N 8°54'32.5"E
UTM
32T 493175 5282823
w3w 
///eingebaute.fahrwege.herum

Ziel

Parkplatz Haselwiese

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz aus genießen wir zunächst die Aussicht auf den Untersee. Dann orientieren wir uns beim Wegweiser „Wanderparkplatz Haselwies“ mit der gelben Raute in Richtung „Firstweg/Ewigkeit“. Im Wald führt uns der Firstweg als Pfad weiter bis zu einer großen Lichtung und am Waldrand entlang nach „Langenmoos/Firstweg“ und „Langenmoos/Waldrand“.

Hier treffen wir auf den Schwarzwald-Jura-Bodensee Weg des Schwarzwaldvereins. Mit der grünen Raute auf gelbem Grund folgen wir diesem auf einem Wirtschaftsweg zum „Hof Langenmoos“. Dort verlassen wir zunächst den Fernwanderweg und biegen mit der gelben Raute nach links ab Richtung Obersalenhof.

Ohne Markierung biegen wir vor dem Obersalenhof rechts ab zum „Parkplatz Maßholder“. Der Rastplatz bietet eine Grillstelle und einen Brunnen.

Nach rechts zeigt die gelbe Raute wieder in den Wald zum „Maßholder/Schorengrabenweg“. Zurück auf dem Schwarzwald-Jura-Bodensee Weg, biegen wir mit der grünen Raute nach links zum Hof „Ferdinandslust“ ab. Der dortige Rast- und Grillplatz gewährt bei Föhnwetterlage eine grandiose Alpensicht.

Der Fernwanderweg führt uns weiter am Waldrand entlang zunächst nach Norden, um dann an der Waldecke beim „Zimmerplatz“ nach Westen zum Ort Schienen hin abzufallen. Bei der Gabelung mit dem asphaltierten Sträßchen geht es nur kurz links und dann wieder rechts auf einem schmalen Pfad am Waldrand entlang und oberhalb des Alphofs hinunter. Den Ort Schienen erreichen wir beim ehemaligen Probsteigebäude und heutigen Pfarrhaus. Gegenüber befindet sich die sehenswerte Kirche St. Genesius.

Entlang der Straße kommen wir in Schienen zum „Forsthaus“ und „Hirschen“. Wenig später verlassen wir die Schienerbergstraße nach links in die Waldheimstraße. Am Rastplatz weist die grüne Raute rechts hinauf zum „Weiheracker“ und weiter aufwärts zur Kapelle Maria auf Schrotzburg zwischen den Höfen Unter- und Oberschrotzburg. Der Aussichtspunkt auf der Passhöhe bietet uns eine weitere großartige Fernsicht in den Hegau und – bei guter Sicht – auf die Schweizer Berge.

Auf der Hochebene erreichen wir den „Schrotzburger Hof“. Hier weist bereits das Schild „Burgenweg“ zur ehemaligen Schrotzburg. Um zu ihr zu gelangen folgen wir dem Weg nordöstlich des Hofes zum Hügel, bleiben jedoch rechts vom Zaun auf dem Wiesenweg, der in den Wald hinein führt.

Zurück auf dem Schotterweg, erreichen wir am Waldrand entlang nach ca. einem Kilometer wieder unseren Ausgangspunkt am Wanderparkplatz Haselwiese.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit Höribus 200 vom Busbahnhof Radolfzell, Stand 1 nach Moos, Mooswaldstraße. Weiter mit Bus 201 bis Schienen Schrotzburg Abzw.

Achtung: an Wochenenden nur mit Voranmeldung spätestens 1 Stunde vor Abfahrt: Tel. (07771) 6473030.

Fahrplanauskunft:

VHB: www.vhb-info.de/fahrplaene

Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de

Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de

Anfahrt

Von Radolfzell auf der L192 nach Moos – in der Ortsmitte rechts abbiegen auf die L193 nach Bankholzen und der L193 weiter folgen auf den Schiener Berg hinauf zum Parkplatz Haselwiese .

Von Öhningen aus nach links abbiegen Richtung Schienen und auf der L193 weiter zum Parkplatz Haselwiese .

Parken

Parkplatz Haselwiese (UTM 32T 493186 5282854)

Koordinaten

DD
47.698758, 8.909035
GMS
47°41'55.5"N 8°54'32.5"E
UTM
32T 493175 5282823
w3w 
///eingebaute.fahrwege.herum
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:25 000 (Neue Serie): W268 Singen (Hohentwiel) – Hegau, Höri, Engen (März 2021), ISBN 978-3-86398-494-6

Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

www.lgl-bw.de/unser-service/article/Singen-Hohentwiel-W268

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe mit gutem Profil - 40% des Weges sind asphaltiert!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(6)
Michael Klauß 
18.04.2020 · Community
Tolle Aussichten auf den Hegau, den Bodensee und die Alpen. Einfache Tour, durch ein wenig Wald und über viele offene Flächen mit den tollen Blicken.
mehr zeigen
Samstag, 18. April 2020 18:53:48
Foto: Michael Klauß, Community
Samstag, 18. April 2020 18:54:25
Foto: Michael Klauß, Community
Jürgen Weißenrieder 
16.04.2020 · Community
Tolle Wanderung mit schönen Ausblicken auf den See und die Alpen zugleich. Abwechslungsreich über offene Flächen und durch die Wälder. Was man wissen sollte: Ca. 50% der Runde geht man auf Asphalt.
mehr zeigen
Gemacht am 15.04.2020
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
12,8 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
330 hm
Abstieg
330 hm
Höchster Punkt
704 hm
Tiefster Punkt
563 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 25 Wegpunkte
  • 25 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.